Tauchplatz Pflegheim, Küsnacht

SWISS DIVERS Foren Schweizer Gewässer Tauchplatz Pflegheim, Küsnacht

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 8 Beiträgen – 21 bis 28 (von insgesamt 28)
  • Autor
    Beiträge
  • #58136
    marc
    Taucher

    nur zur info, was am bodensee rietli gemacht wurde:

    es wurden an die 30 grosse steine vorbereitet. an jedem stein wurde eine ca. 1m lange eisenkette befestigt (reingebohrt mit krassem bohrer 🙂 ). an den eisenketten wurden dann kleine bojen befestigt. diese 30 steine mit bojen wurden dann in regelmässigen abständen auf dem seegrund plaziert. alle bojen wurden dann mit einer rot/weissen pastik-absperrkette verbunden. an die kette wurden plastifizierte hinweisschilder angebracht. die kette und die damit auch die schilder schwebten dank den bojen so ca. 1m über grund. das ganze montieren, versenken und verketten ging nur ein ca. 3-4h mit ca. 30 taucher/helfer. vorbereitung von uhland war wohl einiges zeitintensiver…

    nicht das wir es hier jetzt unbedingt gleich aufwendig machen müssen – nur als input. 😉

    #58137
    chraebby
    Taucher

    Ui, jep, klingt aufwändig!
    In Wallhausen haben sie einfach mehrere Eisenstangen in den Grund gerammt und das Absperrband daran befestigt. Ein Hinweisschild wäre keine schlechte Idee, dann gibt es definitiv keine Ausreden mehr ;). Das mit den angebohrten Steinen klingt nach einer stabilen Sache – da müssten wir aber irgend einen Taucher finden, der einen solchen Voll-Krass-Bohrer zur Verfügung hat :o. Ein paar grössere Steine (es müssen ja nicht gleich 30 sein!) zu finden, welche sich eignen, sollte nicht so schwierig sein, damit könnte man Metallstangen oder ein Hinweisschild sauber befestigen…

    Weitere Ideen sind auf jeden Fall gerne gelesen… ;D

    #58138
    marc
    Taucher

    bin auch der meinung, das es evtl auch etwas weniger aufwendig geht wie für das rietli – hauptsache finde, die situation wird verbessert. wenn du genauere infos brauchst, was die beim rietli eingesetzt haben bzw. von wo sie das material bekommen haben, dann wäre das einfachste, mal beim [iurl=https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_mtree&task=viewlink&link_id=20&Itemid=50]tauchschop uhland[/iurl] zu melden.

    noch was ist mir in den sinn gekommen: im rietli war der SUSV auch involviert aber ob das wirklich eine verbesserung bringt ist dann die frage (hab unterschiedliches gehört).

    #58139
    balou
    Taucher

    Habt ihr keine Möglichkeit ein paar Bojen an grössere steine zu Binden?
    Sonst könntet ihr etwas ähnliches machen wie Marc beschrieben hat und dann so mit einer Kunststoff Kette zu verbinden.

    Wäre etwas weniger aufwändig und könnte ohne grossen Aufwand gemacht werden.

    Dänu

    #58140
    chraebby
    Taucher

    Siehe «Bad News» :- :'( :-

    #58141
    marc
    Taucher

    Links zu [iurl=https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_smf&Itemid=27&topic=289.0]Bad-News…[/iurl]

    #58142
    markusb
    Mitglied

    hoi zäme

    Wegen der Rietli-Aktion: http://tauchshop.ch/rietli/index.htm

    Dort hat es auch diverse Bilder von der ganzen Aktion.

    Grüsse,

    Markus

    #58143
    marc
    Taucher

    der detailierte arbeitsbeschrieb, den wir damals hatten, wäre auch da als pdf zu finden.

Ansicht von 8 Beiträgen – 21 bis 28 (von insgesamt 28)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.