Trocki und kleines Budget?

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Trocki und kleines Budget?

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 8 Beiträgen – 21 bis 28 (von insgesamt 28)
  • Autor
    Beiträge
  • #71240
    marc
    Taucher

    Neopren ist nicht gleich Neopren. Crushed-Neopren können nicht mehr groß komprimiert werden- ähnlich wie Trilaminat. Es gibt/gab aber auch bis 7mm Neopren welches nicht ge-crusht ist. Dieses Material isoliert von sich aus besser da es viele lufzeunschlüsse hat, braucht aber im Flachwasser auch mal 2kg mehr Blei da es mehr Auftrieb hat. In der Tiefe wird das Neopren zusammen gedrückt, sodass es nicht mehr 7mm sonder 1-2mm sind. Dh es isoliert auf einmal weniger. Auch habe ich jetzt streng genommen 2kg zuviel Blei mit dabei. Meist kann man den Auftrieb mit dem befüllen des Trockis oder des Jackets kompensieren aber es ändert nichts daran, dass man jetzt überbleibt ist. Dh weiter das sich der 'trim' (=neutralpunkt) und somit auch die Wasserlage ändert.

    Techis (u.a. DIR) ziehen vielfach Anzüge vor, die ihre materialeigenschaften nicht während eines Tauchganges ändern.

    #71241
    marc
    Taucher

    Moderator: Thema abgetrennt. Betreffend Isolationswirkung von Luft im Anzug mit zunehmender Tiefe geht es [iurl=https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_smf&Itemid=27&topic=1708.0]hier[/iurl] weiter.

    #71242
    Sucktopus
    Mitglied

    In der Tiefe wird das Neopren zusammen gedrückt, sodass es nicht mehr 7mm sonder 1-2mm sind.

    Über welche Tiefe sprichst du hier konkret? Eher 20m oder eher 50m?
    Ich meine, auch das Neopren meines 7mm Nassanzugs wird gleich komprimiert wie das in so einem Trocki. Also theoretisch würde ich mit einem Neo-Trocki sogar besser zurecht kommen? Versteh mich nicht falsch, rein gefühlsmässig tendiere ich eher zu Trilaminat, aber ich frage mich nun doch, ob ich mit einem aus Neopren nicht besser zurecht komme. Klar, ich muss sowieso erst eine Schulung belegen, und werde nach Möglichkeit jede Art testen. Oh Mann, die Entscheidung ist wirklich nicht leicht  😉

    #71243
    Devin
    Taucher

    Ups, da habe ich ja eine ziemliche Diskussion ausgelöst. War natürlich nicht die Absicht. Ist aber sehr interessant und informativ. Ich werde am Freitag Abend die Gelegenheit haben eine Neopreny zu testen.

    Was mir auch mehrfach empfohlen wurde ist ein Whites Fusion. Das soll ein ganz anderes Konzept sein als der normale Trilaminat. Was haltet ihr davon?

    LG
    Devin

    #71244
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Devin

    Der Fusion ist eigentlich ein «Kunststoffkartoffelsack» mit einer dünnen Strechhaut die die Wasserdichte Membrane (der Kartoffelsack) eng an den Körper presst.
    Der Einstieg in den Trocki ist nicht ganz ohne  🙂
    Es gibt ein Schulungsvideo das man detailliert anschauen sollte bevor man sich in den Anzug zwängt.
    Durch das Halsreissverschluss-System hat der Fusion eine unglaubliche Bewegungsfreiheit, fast wie ein Nassanzug.
    Durch das Anpressen der Aussenhaut, die komplett ersetzt werden kann, wird auch nur sehr wenig Luft in die Gliedmassen strömen. So hat man eine Top Lage im Wasser und keine instabilen Luftblasen die im gesamten Anzug zirkulieren können.

    Meine negativen Erfahrungen mit dem Fusion:
    Bestellt hatte ich einen Tactical mit Beintaschen, verstärkter Aussenhaut und Kevlareinsätzen an den exponierten Orten. Notabene ein Anzug aus der Profilinie! Lieferzeit mit vielen Entschuldigungen und Ausreden 3 Monate!

    Verarbeitungsqualität war eine Katastrophe. Die Nähte an den Handgelenken für die Fixation der Aussenhaut lösten sich nach 10 Tauchgängen auf.
    Die Klettverschlüsse an den Füsslingen waren von den Nähten so stark perforiert, dass sie sich nach dem zweiten TG wie eine Briefmarke losrissen!
    Der Anzug war innen immer feucht, Kältebrücken an den Handgelenken durch das Einströmende Wasser unter die Aussenhaut.
    Die Hosenträger sind innen geklettet, soweit so gut, aber die Fixationsschlaufen im Brustbereich klemmten immer beim Anziehen an den Klettverschlüssen des Hosenträgers und rissen ebenfalls innerhalb der ersten 10 Tauchgängen.
    Nach einer Reklametion beim Distributor kam die lakoniosche Antwort: «Das ist uns noch nie passiert, das können wir uns nicht vorstelle, wir werden der Sache nachgehen!» Und nichts mehr habe ich gehört.
    Also für einen Anzug der weit über 2'000.- kostet hätte ich mir einen besseren Service vorgestellt.

    Zusammenfassend
    Der Anzug ist für einen Sporttaucher der so 10 bis 30 Tauchgänge pro Jahr absolviert, ein idealer Anzug. Ohne Trockierfahrung kann man mit dem Ding sehr schnell einfach und gut tauchen. (fühlt sich an wie ein Nassanzug)
    Für Tauchgänge im technischen Bereich mit schwerer Ausrüstung und tiefen Tauchgängen kann ich den Fusion nicht empfehlen. Die Nähte sind «billig» ausgeführt und reissen schnell. Kältebrücken an den Handgelenken und im Nacken sind für längere TG im Kaltwasser nicht optimal. Zudem wird durch die Strechaussenhaut die Isolation (Luftpolster) verringert und bedingt dadurch einen dickeren Unterzieher.

    Fazit:
    Sporttaucher i.O
    Für mehr als 50 Tauchgänge im Jahr eine Frage der Investitionen und Reparaturkosten
    Für Technisches Tauchen definitiv nein

    Gruss Christian

    #71245
    marc
    Taucher

    In der Tiefe wird das Neopren zusammen gedrückt, sodass es nicht mehr 7mm sonder 1-2mm sind.

    Über welche Tiefe sprichst du hier konkret? Eher 20m oder eher 50m?
    Ich meine, auch das Neopren meines 7mm Nassanzugs wird gleich komprimiert wie das in so einem Trocki. Also theoretisch würde ich mit einem Neo-Trocki sogar besser zurecht kommen? Versteh mich nicht falsch, rein gefühlsmässig tendiere ich eher zu Trilaminat, aber ich frage mich nun doch, ob ich mit einem aus Neopren nicht besser zurecht komme. Klar, ich muss sowieso erst eine Schulung belegen, und werde nach Möglichkeit jede Art testen. Oh Mann, die Entscheidung ist wirklich nicht leicht  😉

    Je tiefer desto mehr wird ein poröses Material wie normales Neopren zusammen gepresst (bzw. die Lufteinschlüsse darin). Wenn Du auf 40mm mit normalem 7mm Neopren rum paddelst, ist von den 7mm nicht mehr viel übrig. Gilt für Trockis gleich wie für Nassanzüge.

    Viele Nasstaucher (mich damals mit eingeschlossen) versuchen ihren ersten Trocki möglichst ähnlich zum Nassanzug zu evaluieren. Das ist aus meiner Sicht falsch: Nass- und Trockenanzug sind zwei komplett verschiedene Dinge und sind auch komplett verschieden zu tauchen. Das Trockentauchen ist grundsätzlich anders als Nasstauchen und man muss sich erst daran gewöhnen bzw. wieder entsprechende Erfahrungen sammeln. Man kommt nicht umher das neu zu lernen/üben – keine Abkürzung vom Nasstauchen her. 😉

    Auch ich habe für meinen ersten Trocki mir einen relativ engen Anzug aufschwatzen lassen, da der möglichst ähnlich wie ein Nassanzug zu tauchen sei. Das war im Nachhinein ein Fehler.

    #71246
    tho.mei
    Administrator

    Der Anzug ist für einen Sporttaucher der so 10 bis 30 Tauchgänge pro Jahr absolviert, ein idealer Anzug. Ohne Trockierfahrung kann man mit dem Ding sehr schnell einfach und gut tauchen. (fühlt sich an wie ein Nassanzug)
    Für Tauchgänge im technischen Bereich mit schwerer Ausrüstung und tiefen Tauchgängen kann ich den Fusion nicht empfehlen.

    Ich zähle mich «nur» zu den Sporttaucher und meine Erfahrungen mit dem Fusion sind trotzdem nicht gerade gut, auch wenn es bei mir um einige Faktoren mehr als nur 30TGs pro Jahr gibt:

    Ich musste den Fusion natürlich auch mal ausprobieren, nachdem mir einige Buddys die Ohren darüber voll geschwärmt hatten. Ich war aber nicht gerade begeistert vom Fusion. Mir gefiel das Verhalten der Luft im Anzug und der oft  zu eng anliegende (obwohl eigentlich genug Platz da wäre)  Kehricht-Sack  (=Membrane) gar nicht. Die gute Isolation geht so an vielen Stelle verloren.
    Ich hatte im Fusion auch kleinere Probleme mit dem Tarieren. Luft die nicht raus wollte und Ähnliches. Ob das am Anzug oder an meinen Gewohnheiten lag kann ich nicht abschliessend beurteilen. Ich kann nur mit  Sicherheit sagen, dass die Reaktion des Fusion bei Tarieren anders sein kann als bei einem «normalen» Trilaminat-Anzug. Ev. nur Gewöhnungssache. Ich bezweifle aber die Aussage, dass er einfacher zu tauche ist als andere Trokis.

    Ich kenne einige wenige Taucher  die ihren Fusion heiss lieben. Alle kämpfen aber immer mal wieder mit  Qualitätsproblemen.

    Thomas from New Zealnd

    #71247
    Devin
    Taucher

    Ich konnte nun über's Wochenende sowohl einen Neopren-Trockenanzug sowie ein Fusion testen. Es stimmt, alle diese Anzüge reagieren etwas anders. Ich favorisiere nach dieser Erfahrungen am ehesten zum Trilaminat. Der Fusion war auch nicht übel, der ist mir aber zu teuer.

    LG
    Devin

Ansicht von 8 Beiträgen – 21 bis 28 (von insgesamt 28)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.