Versicherung als Guide/Tauchlehrer

SWISS DIVERS Foren Smalltalk Versicherung als Guide/Tauchlehrer

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 19 Beiträgen – 1 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #56008
    Devin
    Taucher

    Hallo

    Bald werde ich in den Pazifik reisen, um dort für einige Monate in einem Dive Shop zu arbeiten. Zuerst werde ich als Guide arbeiten und nach rund einem Monat das PADI IDC/IE machen.

    Mir wurde mitgeteilt, dass ich mich selbst um eine Versicherung kümmern müsse. Zurzeit bin ich bei AquaMed gegen Tauchunfälle versichert.

    Welche Versicherung würdet ihr mir empfehlen?
    Was benötige ich neben der «normalen» KK mit Ausland-Deckung als Guide/Instructor wirklich?

    Devin

    LG
    Devin

    #73476
    Anonym
    Inaktiv

    Wenn du bisher mit Aquamed zufrieden bist, bleib doch bei denen. Da brauchst du nur ein Mail schreiben und sie machen dir das Upgrade auf die Professional-Versicherung.
    Die Ausland- Krankenversicherung ist da ja auch mit dabei. Diese ist aber zeitlich begrenzt. Wenn du länger bleibst, musst du dich sonst kümmern. Eine Verlängerung bieten sie für Schweizer laut Infos an der Boot leider nicht an.

    #73477
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Devin

    Schau Dir mal die Leistungen von DAN Pro an (Typ Bronce, Silver und Gold).
    Für einen längeren Aufenthalt würde ich die Krankenkasse bezüglich Krankheit kontaktieren Aqumed und Dan übernehmen Tauchunfälle Du kannst aber dort ja theoretisch auch krank werden oder einen Nichttauchunfall erleiden, was wir natürlich nicht annehmen wollen.

    Und vergiss nicht die Minimalprämien von AHV und BVG, bei einem längeren Ausfall kann das im alter zu Reduktionenj führen.

    Gruss Christian

    #73478
    joebar
    Taucher

    Ich glaube es geht dem Shop nicht um deine Unfall- oder Krankenversicherung, sondern die wollen dass du eine genügend hohe Haftpflichtversicherung fürs Guiden oder Ausbilden hast.

    #73479
    scubatinoo
    Taucher

    …Zuerst werde ich als Guide arbeiten und nach rund einem Monat das PADI IDC/IE machen.

    Dann müsstest du ja bereits Divemaster sein und über eine entsprechende
    (Haftpflicht-)Versicherung verfügen… Ansonsten brauchst du sicher eine, wenn der Instructor beantragt wird. Ich meine, da einen entsprechenden Nachweis erbracht haben zu müssen… PADI hat (hatte?) mit Aquamed eine Kooperation und ein passendens Angebot zusammengestellt. Wegen Problemen mit der Finma nimmt Aquamed aber im Moment keine neuen Schweizer Kunden auf…

    #73480
    Devin
    Taucher

    Hallo

    KK, NBU, AHV und BVG habe ich bereits geklärt. Für Krankheit und Unfall werde ich versichert sein.

    …Zuerst werde ich als Guide arbeiten und nach rund einem Monat das PADI IDC/IE machen.

    Dann müsstest du ja bereits Divemaster sein und über eine entsprechende
    (Haftpflicht-)Versicherung verfügen… Ansonsten brauchst du sicher eine, wenn der Instructor beantragt wird. Ich meine, da einen entsprechenden Nachweis erbracht haben zu müssen…

    Ja, genau! Sonst würde ich diese Frage wohl nicht stellen. Weil ich dort guiden werden, benötige ich schon für den ersten Monat eine Haftpflichtversicherung. Ich besitze momentan ein CMAS***-Brevet und werden kein DM machen, sondern das IDC beginnen.

    Wegen Problemen mit der Finma nimmt Aquamed aber im Moment keine neuen Schweizer Kunden auf…

    Woher weisst du das? Gilt das nur für Neukunden? Im Jahre 2012 konnte ich problemlos eine Versicherung bei Aquamend abschliessen und die habe ich immer noch.

    Ich glaube es geht dem Shop nicht um deine Unfall- oder Krankenversicherung, sondern die wollen dass du eine genügend hohe Haftpflichtversicherung fürs Guiden oder Ausbilden hast.

    Genau so ist es.
    Meine Frage ist es deshalb, ob die «dive card professional» von Aquamed dafür ausreichend ist?

    Devin

    LG
    Devin

    #73481
    Anonym
    Inaktiv

    Da die extra für Guides und Tauchlehrer konzipiert ist, sollte sie definitiv ausreichen, ausser das Divecenter hat Spezialwünsche. Das müsstest du dann aber mit denen klären.

    Ja, Aquamed nimmt grad (schon über ein Jahr) keine schweizer Neukunden auf. Bestehende Kunden sollen aber nicht gefährdet sein. Du solltest also problemlos upgraden können. Zumindest laut Auskunft der Leute am Stand an der Boot.

    #73482
    Devin
    Taucher

    Danke für eure Antworten. Ich werde mal bei Aquamed nachfragen.

    LG
    Devin

    #73483
    Devin
    Taucher

    Ja, Aquamed nimmt grad (schon über ein Jahr) keine schweizer Neukunden auf. Bestehende Kunden sollen aber nicht gefährdet sein. Du solltest also problemlos upgraden können. Zumindest laut Auskunft der Leute am Stand an der Boot.

    Ich habe nun bei Aquamed eine Pro-Versicherung angefragt und die folgende Antwort erhalten:

    Code:
    Hallo Devin,

    Leider dürfen wir zur Zeit in der Schweiz keine neuen Verträge annehmen, es läuft eine
    Prüfung der FINMA.
    Die zusätzliche Profihaftpflicht wäre sozusagen ein neuer zusätzlicher Vertrag, daher
    ist es gerade nicht möglich.
    Wir wissen leider nicht wann die FINMA zu einem Ergebn is kommt. Soblad wir ein
    Ergebnis haben, werde ich dich umgehend per email informieren.

    Schöne Grüße aus Bremen

    Nicole Lagrange
    Kundenbetreuung
    _______________________________________

    Aquamend
    eine Marke der Medical Helpline Worldwide GmbH

    Am Speicher XI 11 • 28217 Bremen • Deutschland
    Tel.: +49 421 222 27-10 • Fax: +49 421 222 27-17
    service@aqua-med.euhttp://www.aqua-med.eu

    Geschäftsführer Sven Aumann, Marco Röschmann
    Handelsregister HRB 20515 • Amtsgericht Bremen

    Jetzt werde ich Aquamed künden eine DAN-Versicherung abschliessen.

    LG
    Devin

    #73484
    Anonym
    Inaktiv

    Habe meine schon seit Jahren bei DAN.

    Hoffe das bleibt auch noch lange so

    #73485
    tdi_didi
    Taucher

    DAN hat natürlich das gleiche Problem mit der FINMA aber eine Lösung parat:

    An unsere  DAN Europe Mitglieder mit Wohnsitz in der Schweiz.
    Wir möchten Sie über eine temporäre Veränderung, welche nur das Management der erworbenen Versicherungsverträge von Mitgliedern mit Wohnsitz in der Schweiz betreffen, informieren.

    IDA (International Diving Assurance), die Versicherungs-Gesellschaft von DAN Europe, wartet auf die Bewilligung der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht ), um eine Schweizer Niederlassung zu eröffnen, dies um weiterhin direkt unsere Versicherungspläne den Einwohnern der Schweiz anbieten zu können. Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, wird DAN Europe, mit alternativen Regelungen die Versicherungsleistungen der IDA, seinen Schweizer Mitgliedern anbieten.

    Diese Meldung ist rein informativ und wir leiten diese Nachricht an Sie weiter, einzig und allein um unser Prinzip der Transparenz und Klarheit gegenüber unseren Mitglieder zu respektieren . Es wird keine Veränderung an den Assistance-Leistungen und an den Vorteilen der Versicherungsleistungen, welche DAN garantiert, geben.

    #73486
    tho.mei
    Administrator

    Interessant, dass die einen ein Lösung fanden um ihre Versicherung weiter anzubieten und die anderen nicht? Wie lange wird das so bleiben?

    Wenn ich das so lese, bin ich gerade froh, dass ich damals meine DAN-Mitgliedschaft über meinen Zweitwohnsitz in New Zealand erstelle. Dort kann mir die FINMA egal sein. Meine Frau ist jedoch bei Aquamed versichert.

    Für alle dies keinen Wohnsitz im Ausland haben, ist möglicherweise das Angebot des SUSV in Zusammenarbeit mit der Helsana, eine rein schweizerische Lösung, eine Alternative: http://www.susv.ch/download/pictures/0f/m5ku59ps7psxidndm1gb9vk0rdcvyt/besondere_versicherungsbedingungen_sporttaucher.pdf

    Thomas from New Zealnd

    #73487
    steve
    Taucher

    Hallo

    nachdem ich hier schon länger mitlese, möchte ich nun auch einmal einen Beitrag schreiben.  😉

    Weiss jemand was der Inhalt oder der Auslöser für diese «Überprüfeingen» der Finma sind?
    Muss man nun damit rechen, dass Aquamed künftig nicht mehr in der Schweiz tätig sein wird?. Wie wahrsch. ist ein nativer Entscheid der Finma?

    Steve

    Steve - the African diver!

    #73488
    Anonym
    Inaktiv

    Es braucht in der CH eine Genehmigung der Finma um eine Versicherung anzubieten, ähnlich wie eine Bank eine Lizenz braucht. Das ganze ist nicht ganz sinnfrei – schliesslich muss ich ja sicher sein können das im Schadenfall die Versicherung auch tatsächlich zahlen kann. Das ganze ist eigentlich recht klar festgelegt, nur hat Aquamed dies nicht berücksichtigt (sie selber schreiben die Regelungen seien nicht ganz klar – nun, finde ich eigentlich nicht).

    Aquamed hatte als sie den Verkauf eingestellt haben einen Text auf der Homepage sie seien ein Sonderfall, da sie in erster Linie eine «Assistance» seien (d.h. eine Hotline) und nicht eine Versicherung – was insofern stimmt das sie eine Hotline haben (wie viele Versicherungen), allerdings machen Sie ja auch mit ihren Versicherungsleistungen Werbung und diese sind ein Hauptgrund dass man einen Vertrag bei Aquamed abschliesst (die Tauchverbände verlangen ja auch zwingend einen Versicherungsschutz, nicht bloss eine Notrufnummer…). d.h. ich kann mir nicht vorstellen dass sich die Finma hier überreden lässt Aquamed ohne Zulassung in der CH tätig sein zu lassen so lange sie neben der Hotline noch Versicherungsleistungen anbieten.

    Mir macht das ganze den Eindruck man hat in der CH einfach mal ein Produkt angeboten ohne sich vorher den rechtlichen Rahmen anzuschauen.

    d.h. Aquamed braucht entweder in der CH eine Zulassung der Finma (d.h. sie müssen die Regulatorien erfüllen und u.a. nachweisen dass die Versicherungsleistungen jederzeit gedeckt sind) oder eine Partner-Versicherung in der CH die eine Zulassung hat und im Schadensfall für die Summen gerade steht.

    #73489
    tdi_didi
    Taucher

    Guckst Du hier:
    https://www.finma.ch/de/finma-public/bewilligte-institute-personen-und-produkte/

    und dann weiter unten auf das PDF
    «Liste der von der FINMA bewilligten Versicherungsunternehmen»

    dann sieht man, dass DAN das schon hinter sich hat.
    Man findet
    «International Diving Assurance Ltd, Malta MT Schadenversicherer»
    auf der Liste

    #73490
    steve
    Taucher

    Gibt es zum Thema Aquamed vs. FINMA inzwischen irgendwelche Neuigkeiten? Weiss jemand etwas «neues»?

    Steve - the African diver!

    #73491
    steve
    Taucher

    Soeben habe ich eine E-Mail von Aquamed mit folgendem Inhalt erhalten: 

    Hallo liebe Schweizer Taucher,

    das lange Warten hat endlich ein Ende! Wir können die dive card ab sofort auch wieder für Neukunden in der Schweiz anbieten.

    Hierfür haben wir einen neuen, starken Vertragspartner und Versicherer gewinnen können: Die ACE Versicherungen (Schweiz) AG. Neuer Versicherungspartner für dive card professional Kunden ist die UNIQA Versicherung AG.

    An den Leistungen der dive card ändert sich nichts! […]

    Steve - the African diver!

    #73492
    scubatinoo
    Taucher

    Zurück zum Thema:

    Warum wurde die Schweizer Lösung in Sachen Tauchversicherung eigentlich noch nicht erwähnt? Ist nicht bekannt dass der SUSV ein attraktives Angebot bereit hält?

    #73493
    tho.mei
    Administrator

    Zurück zum Thema:

    Warum wurde die Schweizer Lösung in Sachen Tauchversicherung eigentlich noch nicht erwähnt? Ist nicht bekannt dass der SUSV ein attraktives Angebot bereit hält?

    Weiter oben, am 21 Juli 2015 um 12:33:35, habe ich auf die SUSV+Helsana-Versicherung hingewiesen. Ob dieses Angebot attraktiv ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

    Thomas from New Zealnd

Ansicht von 19 Beiträgen – 1 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.