SWISS DIVERS › Foren › Tauchausbildung › Wie und wo beginnen (Raum Winterthur)
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
25. April 2011 um 20:11 Uhr #55063
Anonym
InaktivHallo zusammen
Ich möchte gerne mal einen Tauchkurs besuchen bzw. zuerst einen Schnupperkurs. Getaucht bin ich noch nie, nur mit Schnorcheln habe ich etwas Erfahrung (Kreta und Seychellen), aber nur schon das war toll (trotz friedhofähnlichen Zuständen auf La Digue 🙁 )
Eigentlich möchte ich im Juli oder August zwei Wochen (Tauch)Ferien machen, deshalb meine Frage:
Macht es Sinn, Theorie und Schwimmbadlektionen in der Schweiz und die Freiwassertauchgänge dann im Urlaub zu absolvieren (bei PADI ist das ja anscheinend möglich)
Oder soll ich besser alles hier machen?
Den gesamten Kurs im Urlaub kommt eigentlich nicht in Frage. Hab' wenig Lust dort zuerst im Pool zu trainieren und anscheinend sei die Ausbildung hier in der Schweiz qualitativ besser. Ist das tatsächlich so?
Oder lohnt es sich sogar das Ganze im Urlaub zu machen?
Ich nehme an, an den meisten Orten wird es günstiger sein. Aber stimmt auch die Qualität?Hat jemand Erfahrung mit Cernia Sub aus Winterthur oder kann einen anderen Tauchkurs aus der Umgebung Winterthur/Zürich/Frauenfeld empfehlen?
Danke für eure Antworten 🙂
25. April 2011 um 20:21 Uhr #68480Anonym
InaktivHallo arikael!
Ich persönlich habe alle meine ausbildungen in der schweiz gemacht. Ob eine ausbildung qualitativ gut ist, hängt in erster linie von deinem tauchlehrer ab. Die ausbildung nach cmas kann ich weiter empfehlen. Durch das tauchbrevet in kalten gewässern kannst du bestimmt deine tauchgänge in den ferien mehr geniessen, ich persönlich würde keine tauchausbildung an touristischen ferienzielen machen.
Zu deinen weiteren fragen kann icb keine stellung nehmen.
Freundliche grüsse und gut luft!
25. April 2011 um 20:28 Uhr #68481Anonym
InaktivHi
also du plädierst dafür die komplette Ausbildung hier zu machen?
25. April 2011 um 20:34 Uhr #68482Anonym
InaktivHallo Arikael,
ich habe meine Ausbildung auch alle in der Schweiz absolviert. Ich war kurz nach dem OWD in Frankreich tauchen und siehe da, im Meer war alles einfacher 🙂
Falls Du auch hier tauchen möchtest würde ich auf jedenfall in der Schweiz ein Kurs besuchen.Wenn Du nach PADI tauchen möchtest, kann ich Dir Cernia-Sub sehr empfehlen.
Hatt übrigens auch eine Tauchgruppe…für nach dem OWD 🙂26. April 2011 um 5:47 Uhr #68483Anonym
InaktivHi
also du plädierst dafür die komplette Ausbildung hier zu machen?
Meiner meinjng nach ja, umbedingt! Es ist wohl so, dass du etwas mehr bezahlen musst, dafür kannst du davon ausgehen dass die tauchschulen hier auch grossen wert auf eine qualitativ hochwertige ausbildung legen. Und besonders wenn es um einen sport in für uns lebensfeindlichen medium geht ist eine seriöse ausbildung das a und o!
Liebe grüsse und gut luft!
26. April 2011 um 6:11 Uhr #68484marc
TaucherIch persönlich würde meine Ausbildung aus einem ganz einfach Grund hier in der Schweiz machen: Urlaubstage für schönes Tauchen aufzusparen. Kommt hinzu das im Sommer unsere Seen gar nicht mal soooo schlimm sind also man die 4-5 Tauchgänge für den OWD auch gut noch in unseren Seen übersteht.
Qualitätsunterschiede kann ich persönlich nicht beurteilen da ich alles hier in der Schweiz gemacht habt (Sport- und Tech-Tauchausbildung). Habe aber gehört das die Qualität in den Urlaubsgebieten lange nicht so schlimm ist, wie Ihr Ruf. Dies passt auch dazu, dass es bei PADI (CMAS evtl nicht aber da bin ich mir nicht sicher) sog. «Standards» gibt, welche weltweit bei allen Padi-Ausbildungen die gleichen sind. Ob diese Standards von den Schulen und Lehrern eingehalten werden, wird regelmässig von Padi überprüft und ggf. Massnahmen eingeleitet. Padi-Europe hat hierfür alleine mehrere Personen angestellt. Ich denke also dass sich der Qualitätsunterschied in Grenzen hällt.
Aus folgenden Gründen würde ich die Ausbildung hier in der Schweiz machen:
– Urlaubstage für schönes Tauchen aufsparen
– Wenn Du später eh auch hier im Kaltwasser tauchen willst, macht es Sinn es gleich hier zu lernen da Dir hier auch der eine oder andere Kaltwasser-Tipp vermittelt wird.Die Variante mit Pool und Theorie hier, Freiwasser im Feriengebiet finde ich persönlich auch noch interessant, vorausgesetzt man kann sich die Freiwassertauchgänge auf keinen Fall in den heimischen Gewässern vorstellen. Kann man sich das aber, würde ich die auch hier machen: ist dann organisatorisch einfacher und man hat wieder zwei Urlaubstage mehr für's Tauchen. Ist aber sicher Geschmackssache.
Im Raum Winterthur kenne ich nur Scuba-Viva. Weitere Schulen im Grossraum Zürich findest Du unter folgendem Link:
https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_mtree&task=listcats&cat_id=54&Itemid=50Wie schon oft geschrieben würde ich bei Schulen die in Frage kommen mal vorbei gehen und mit denen zwei, drei Sätze quatschen (z.B. über die bevorstehende Tauchausbildung). Du merkst dann bald ob die Chemie stimmt zwischen Euch stimmt oder nicht. Finde ich persönlich wichtig dass das Vertrauen und ein guter Draht zueinander vorhanden sind.
Guet Luft!
Marc26. April 2011 um 6:39 Uhr #68485
PömäTaucherIch habe meine Ausbildung zum OWD in Tunesien gemacht und fühlte mich gut ausgebildet. Der Umstieg ins Kaltwasser fiel zumindest mir, leicht. In der Schweiz machte ich dann den AOWD. Grosse Unterschiede habe ich jetzt keine gefunden bei den beiden Ausbildungen. Es waren beide seriös und nahmen sich die Zeit, mir das Tauchen beizubringen, resp. neue Skills zu trainieren.
Das Argument von Marc betreffend der Urlaubstage ist nicht schlecht. Wobei mich persönlich das weniger gestört hat. Ist halt wie so oft im Leben eine Einstellungssache.
Beste Grüsse
Sandro
26. April 2011 um 6:49 Uhr #68486Anonym
InaktivDie Sache mit den Urlaubstagen ist für mich auch das wichtigste Argument für einen Kurs hier in der Schweiz 🙂
Lohnt es sich einen spezialisierten Arzt aufzusuchen, vor dem ganzen «Getauche»?
Falls ja, könnt ihr einen empfehlen?Ich persönlich würde gerne zuerst zum Arzt, da ich als Kind einige Mittelohrentzündungen hatte und mir z.b. kalter Wind heute noch Probleme mit den Ohren bereitet, gleiches gilt für «Kraulen» im Wasser.
Beim Schnorcheln hatte ich merkwürdigerweise nie Probleme.26. April 2011 um 7:05 Uhr #68487marc
TaucherMacht sicher Sinn mindestens einmal zu einem spezialisierten Taucherarzt zu gehen. Ansonsten kann das auch der Hausarzt wenn er sich ein wenig dafür interessiert (meiner hat sich extra vorher schlau gemacht *smile*). Schau mal auf der folgenden Seite unter «Tauglichkeitsuntersuchung für Sporttaucher» nach: SUSV-Downloads
Neben der Liste der Taucherärzte gibt es noch die Formulare für die Untersuchung. Wichtig ist der in jedem (!) Tauchurlaub einen gültigen Fakel «Ärztliches Zeugnis: Tauglichkeit für das Sporttauchen» dabei zu haben (inkl. Stempel und Unterschift des Arztes). Beachte das die «Gültikeit» ja nach Destination unterschiedlich ist (max. 1-2 Jahre alt). D.h. Du darfst alle 1-2 Jahre wieder zum Arzt Deines Vertrauens den Check machen bzw. die Unterschrift holen (=ca. 40.- für einen einfachen Check). Ich kombiniere das jeweils mit anderen Checks etc.
26. April 2011 um 7:07 Uhr #68488
PömäTaucherAlso ich bin bis anhin immer zu meinem Hausarzt gegangen. Der ging die Checkliste der SUHMS durch und gut wars.
26. April 2011 um 7:11 Uhr #68489marc
TaucherAlso ich bin bis anhin immer zu meinem Hausarzt gegangen. Der ging die Checkliste der SUHMS durch und gut wars.
Dito 😀
26. April 2011 um 7:38 Uhr #68490
SquarryTaucherIch kann mich den Vorredner voll anschliessen. OWD habe ich in Ägypten gemacht, AOWD und Stress & Rescue in der Schweiz. Die Qualität war überall gut. Ich denke das hängt in erster Linie von der Basis und vom Lehrer ab.
Wer aber plant später in CH-Seen zu tauchen, dem würde ich unbedingt anraten hier die Kurse zu machen. Es ist eben schon nicht das selbe…
Betreffend Cernia Sub: ich habe gute Erfahrungen mit diesem Geschäft gemacht. Stefan ist in meinen Augen sehr kompetent (allerdings zu Beginn je nach dem etwas «speziell» im Umgang, davon darf man sich nicht abschrecken lassen ;-). Mit einem der Tauchlehrer war ich auch schon tauchen (nicht Kurs). Er ist sehr nett und macht auf mich ebenfalls einen sehr kompetenten und verantwortungsbewussten Eindruck. Ich glaube aktuell sind Kurse für den Mai ausgeschrieben.
26. April 2011 um 7:41 Uhr #68491Anonym
Inaktiv@ Marc
Ich muss gestehen, ich bin aufgrund einer schlechten Erfahrung da wohl etwas voreingenommen was Kurse in Feriendestinationen betrifft. Aber du hast bestimmt recht, dass es oft nur der schlechte Ruf ist und die Qualität oftmals auch sehr gut ist.
@ Arikael
Als weiteres Argument würde ich bedenken, dass wenn du die gesamte Ausbildung hier im See machst (trüberes Wasser, kälter) du bestimmt die Tauchgänge im Meer (noch) mehr geniessen kannst, da du dich schlicht sicherer Fühlst. 😀
26. April 2011 um 8:38 Uhr #68492Anonym
InaktivMist, mir ist gerade eingefallen, dass ich seit ca. 13 Jahren einen unbehandelten Nabelbruch habe >:(
Das muss ich wohl auch noch abklären und evtl. flicken lassen. Alle Ärzte meinten bisher, flicken sei nicht nötig.
hab zwar bis jetzt nur ein einziges Mal etwas Schmerzen gehabt und mich eigentlich nie geschont (regelmässig Fitnesscenter, einige Umzüge mitgemacht etc.)27. April 2011 um 13:51 Uhr #68493Anonym
InaktivIch denke, dass meine Vorredner das mit der Ausbildung gut getroffen haben.
Was den Nabelbruch angeht, sollte das kein Problem sein, wenn du beim Sport keine Schmerzen hattest, meine Schwester hat das Selbe und taucht Problem- und Schmerzlos.
Aber da du so oder so zum Arzt gehst, würde ich das zur Sicherheit dennoch mal ansprechen.27. April 2011 um 15:06 Uhr #68494Anonym
InaktivFalls es dir nach Schaffhausen nicht zu weit ist: http://www.cwd.ch/
Gruss Rheintaucher 😉
28. April 2011 um 21:43 Uhr #68495Anonym
InaktivHallo Arikael
Du willst mit dem Tauchen anfangen? Hast du dir das gut überlegt? Weil wenn man einmal sowas Tolles erlebt hat gibt es kein zurück mehr 😉 Spass beiseite:
Ich komme ebenfalls aus Winterthur und habe sowohl mit Cernia Sub als auch mit ScubaViva hier gute Erfahrungen gemacht was Kurse betrifft. Beide bieten für die Grundlegenden PADI-Kurse kompetente Instruktoren und alles was man dazu an Ausrüstung braucht. So oder so machst du nichts falsch damit den OWD hier in der Schweiz zu machen (schliesse mich da meinen Vorrednern an). Ich wünsche viel Erfolg, Spass und guet Luft!
29. April 2011 um 5:32 Uhr #68496Anonym
InaktivHallo Arikael
Du willst mit dem Tauchen anfangen? Hast du dir das gut überlegt? Weil wenn man einmal sowas Tolles erlebt hat gibt es kein zurück mehr
Na wenn das so ist, habe ich keine Lust mehr 😉
29. April 2011 um 13:42 Uhr #68497
scubalinoTaucher…also bei uns im Bündnerland macht tauchen noch spass! dann komm zu uns….
😛
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.