SWISS DIVERS › Foren › Smalltalk › Zuständige Druckkammern bei Tauchunfall in der Schweiz
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
11. März 2009 um 16:30 Uhr #54438
mbtaucherli
TaucherTraurig :(, jetzt ist die Schweiz tatsächlich ein Drittweltland in Sachen Druckkammern geworden. Die FTU hat es aber vorausgesagt.
tauche.ch = sport.tauche.ch = tech.tauche.ch = frei.tauche.ch = profi.tauche.ch = fun bim tauche...
11. März 2009 um 16:55 Uhr #61639Anonym
InaktivWobei anzumerken ist, so schlecht ist die Lösung nicht. Je nach Unfallort ist die Flugzeit in die Kammer sogar kürzer geworden. Einige Behandlungsstandorte sind medizinisch auch besser ausgerüstet als unsere.
Grüsse Hans
11. März 2009 um 17:17 Uhr #61640marc
Taucherschade das sich über die jahre keine lösung im lande gefunden hat. war aber ja beim letzten FTU vortragsabend schon absehbar das da weder interesse seitens der massgeblichen personen noch akuter tatendrang vorhanden war/ist.
weder der FTU noch der SUSV oder DAN hat hier was bewirken können bzw. wohl eher wollen. so musste jetzt wohl die rega selbstständig eine pragmatische lösung finden.
ist so meine interpretation des ganzen. immerhin hat die rega doch gute anflugsstellen gefunden.
12. März 2009 um 11:17 Uhr #61641mbtaucherli
TaucherZur Info. Ich wollte mit meinem ersten Kommentar auf keinen Fall die Lösung abwerten. Ich würde sogar sagen, dass die Lösung(en), die gefunden wurde(n) auf jeden Fall das Beste war, dass man unter diesen Umständen machen konnte.
Ich finde es einfach schade, dass wir in der Schweiz, bei so vielen Tauchern, nur noch eine Druckkammer im Land haben. Diese steht sinnigerweise noch in Genf, was ja nicht gerade zentral liegt. Mal schauen, vielleicht tut sich ja irgendwann wieder etwas.Gruss Martin
tauche.ch = sport.tauche.ch = tech.tauche.ch = frei.tauche.ch = profi.tauche.ch = fun bim tauche...
12. März 2009 um 14:59 Uhr #61642Anonym
InaktivWie meist üblich, alle wollen eine gute Versorgung, aber keiner will zahlen.
12. März 2009 um 15:04 Uhr #61643marc
Taucherdamit hätte ich keine probleme und das hab ich auch schon mit leuten (vom susv und ftu) besprochen. einen swiss-dive-card für sagen wir 30.- pro jahr tut wohl keinem taucher weg. die kosten für das wieder-betreiben der druckkammer (z.b. der in zürich) würde damit locker gedeckt wie ich ebenfalls bestätigt bekommen habe. aber eben: jemand müsste was in die hand nehmen. da scheitert/e es wohl. kann sein, das ich es zu einfach sehe oder die entsprechenden organe einfach überschätze.
auf jedenfall hat jetzt die rega das ruder übernommen und eine durchaus brauchbare/gute lösung gefunden. lässt für mich darauf schliessen, das unsere «fachinstitutionen» leider nix hinbekommen haben, weshalb die rega nun handeln musste. …natürlich wieder ne vööööllig haltlose unterstellung meinerseits 😉
12. März 2009 um 15:14 Uhr #61644Anonym
InaktivWie meist üblich, alle wollen eine gute Versorgung, aber keiner will zahlen.
und wie viele kommen mit der einstellung «mir wird schon nix passieren» oder «ich bin nicht so bloed wie andere, dass mir was passiert» und schon ist die schlussfolgerung, dass man auch nichts zu zahlen bereit ist… 🙁
12. März 2009 um 15:17 Uhr #61645marc
Taucherdie müssten halt zu ihrem glück gezwungen werden indem die swiss-dive-card obligatorisch ist. gibts in anderen ländern schon – soviel ich gehört habe.
12. März 2009 um 16:46 Uhr #61646Excalibur
TaucherWie will die REGA eigentlich verunfallte Taucher transportieren? Wenn die Taucher in die Druckkammer müssen, können sie ja nicht gut geflogen werden.
so mal ganz naiv gefragt
12. März 2009 um 17:07 Uhr #61647Anonym
Inaktivtief fliegen, denk ich mal oder sonst per ambulanz wenn moeglich…
12. März 2009 um 18:16 Uhr #61648Anonym
InaktivBei Tauchnotfall wird so tief wie möglich geflogen. Je schneller der Patient in der Kammer ist desto besser.
12. März 2009 um 18:33 Uhr #61649marc
Tauchergenau. Ambulanz wenn nahe, ansonsten tief fliegen. hier noch ein paar Infos zum Thema REGA und Tauchunfall:
https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_content&task=view&id=72&Itemid=3612. März 2009 um 18:59 Uhr #61650Excalibur
TaucherDas hatte ich vermutet.. Doch die ganze Strecke auf Überlingen tief fliegen? Ist das überhaupt möglich? Und wenn wir von tief fliegen sprechen, gehe ich davon aus, dass das nicht höher als 700 Meter ist?
13. März 2009 um 22:47 Uhr #61651chraebby
TaucherAls mein Buddy im Juni 05 einen Dekounfall nach einem TG im Zürisee erlitt, flog er mit der REGA nach Genf. Sie flogen auch sehr tief – eben gerade so hoch, dass sie sicher über die Hochspannungsleitungen kamen. Man kann also auch durch die ganze Schweiz so tief fliegen! ;D
16. März 2009 um 20:47 Uhr #61652role
MitgliedEs gibt noch das gerücht dass das SPZ in Nottwil möglicherweise in Zukunft eine Kammer kriegt. weiss jemand mehr? Das wäre dann sehr zentral 🙂
1. April 2009 um 10:27 Uhr #61653Walter Ciscato
TaucherMhhh Gerüchte gibt es viele ;D
Die Rega disponiert jedoch anders (nicht mit einer Kammer die es nicht gibt….) – bald werden entsprechende Informationen publiziert.
Grüsse
Walter Ciscato1. April 2009 um 11:06 Uhr #61654marc
TaucherMhhh Gerüchte gibt es viele ;D
Die Rega disponiert jedoch anders (nicht mit einer Kammer die es nicht gibt….) – bald werden entsprechende Informationen publiziert.
Grüsse
Walter Ciscatonaja, damit es nicht gerüchte bleiben bräuchte es von leuten die mehr wissen konkrete informationen sonst bleiben sie gerüchte die auch in wilde spekulationen übergehen können. 😉
27. November 2009 um 16:02 Uhr #61655Octopus
TaucherMhhh Gerüchte gibt es viele ;D
Die Rega disponiert jedoch anders (nicht mit einer Kammer die es nicht gibt….) – bald werden entsprechende Informationen publiziert.
Grüsse
Walter Ciscato@ Walti: Weiss man da schon Neues von der Rega? Habe noch nichts von diesen bald publizierten Infos gelesen…
27. November 2009 um 16:06 Uhr #61656Walter Ciscato
TaucherMuss die zuständige Person nochmals anhauen.
Die neue Übersichtskarte und Dispositiv gibt es schon seit März 2009.
Ich wollte dies im T-Net publizieren.27. November 2009 um 16:13 Uhr #61657Octopus
TaucherOK, danke…
Werde dann in 6 Monaten wieder nachbohren… 😛 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.