Hilfe: Shops / Füllstationen hinzufügen

Neuer Tauch-Shop- oder Füllstationen-Eintrag – Schritt für Schritt

Grundsätzliches

Auf SWISS DIVERS können alle Schweizer und Liechtensteiner Tauchschulen, Tauchbasen, Dive Centers, Dive Shops, Tauchvereine, Tauch-Clubs, Tauchausrüstungsverkäufer und Füllstationen über ein Formular komfortabel erfasst werden. Das Shops- und Füllstationen-Verzeichnis soll eine Übersicht über die Dienstleistungen der einzelnen Shops und Füllanlagen geben und dem Taucher das Auffinden eines geeigneten Shops in seiner Region vereinfachen.

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir dabei, die Daten deines Shops oder deiner Füllstation kostenlos in das Verzeichnis von SWISS DIVERS einzutragen.

Für Tauchplätze gibt es das Tauchplätze-Verzeichnis und für alles andere die Link-Liste.

1.

Bei SWISS DIVERS registrieren

Um einen Eintrag in das Shops- und Füllstationen-Verzeichnis von SWISS DIVERS vornehmen zu können, musst du über eine SWISS DIVERS-Mitgliedschaft verfügen. Eröffne dein persönliches SWISS DIVERS-Benutzerkonto, indem du auf der Startseite oben rechts auf «Registrieren» klickst.

Starkes Passwort verwenden!

Achte darauf, ein «starkes» Passwort zu verwenden. Ein starkes Passwort enthält mindestens ein Sonderzeichen wie ! » ? $% ^ & @. Baue ausserdem Gross- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen ein.

Eine detaillierte Anleitung zur Registrierung bei SWISS DIVERS findest du hier: SWISS DIVERS-Mitglied werden – Registrieren >>

Falls du bereits ein SWISS DIVERS-Mitglied bist, kannst du direkt zu Schritt 4 gehen.

2.

Deine E-Mail-Adresse bestätigen

Du bekommst eine E-Mail zur Bestätigung deiner E-Mail-Adresse. Klicke dazu einfach auf den Link in der E-Mail.

Wichtig: Schaue auch in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine E-Mail erhalten solltest!

3.

Bestätigung deiner SWISS DIVERS-Mitgliedschaft

Ein Administrator oder Moderator muss deine Anmeldung daraufhin noch bestätigen. Das kann schon mal zwei oder drei Tage dauern, weil alle Mitarbeiter von SWISS DIVERS dies in ihrer Freizeit erledigen.

Du erhältst eine weitere E-Mail, die dir die Freigabe deines Benutzerkontos bestätigt.

4.

Login mit deiner neuen SWISS DIVERS-Mitgliedschaft

Nachdem du nun zu einem SWISS DIVERS-Mitglied geworden bist, kannst du dich auf der Startseite mit deinem gewählten Benutzernamen und Passwort anmelden.

5.

Das Formular Shops/Füllstationen hinzufügen

Über das Navigationsmenü «Informationen Shops und Füllstationen+ Shop/Füllstation hinzufügen» kannst du das Formular Shops/Füllstationen hinzufügen aufrufen.

6.

Name

Gib den Namen deines Shops/deiner Füllstation ein. Beachte dabei die folgenden Punkte:

  • AG, GmbH oder & Co. bitte weglassen.
  • Keine zusätzlichen Ortsnamen anhängen.

    • Ausnahme 1:
      Der Ortsname ist offizieller Teil des Shop- oder Clubnamens, z.B. «Tauch Club Hinterpfungen» oder «Dive Centre Oberland».
    • Ausnahme 2:
      Existieren mehrere Filialen, solltest du für jede Filiale einen separaten Eintrag erstellen und die Ortschaft anhängen, z.B. «Manuelas-Tauchladen Zürich» und «Manuelas-Tauchladen Rapperswil».
7.

Region

Wähle eine der folgenden Regionen aus. Es geht hierbei darum, wo der Laden oder das Vereinslokal steht, und nicht, wo ihr meist taucht.

Ostschweiz

Ostschweiz

Kantone: Appenzell Ausserrhoden/Innerrhoden, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Thurgau sowie das Fürstentum Liechtenstein.

Zentralschweiz und Zürich

Zentralschweiz und Zürich

Kantone: Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, Uri, Zug und Zürich.

Nordwestschweiz und Bern

Nordwestschweiz und Bern

Kantone: Aargau, Basel-Landschaft/-Stadt, Bern und Solothurn.

Tessin und Wallis

Tessin und Wallis

Kantone: Tessin und Wallis.

Romandie

Romandie

Kantone: Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg und Waadt.

Ausland

Schweizer Anbieter im Ausland

Tauchbasen oder Tauchsafaris im Ausland müssen von Schweizern oder Liechtensteinern geführt/gemanagt werden, um in das Verzeichnis aufgenommen zu werden.

Überprüfung:

Ein Moderator oder Administrator überprüft die Schweiz-Bezogenheit durch einen Anruf oder die Vorlage eines Belegs, z.B. einer Passkopie.

8.

Typ

Der Typ beschreibt die Art des Shops oder Vereins. Es gibt die folgenden Auswahlmöglichkeiten:

  • Tauchschule: Alle, die Tauchausbildungen kommerziell anbieten, also alle Dive Centres oder Tauchbasen im Inland.
  • Tauchverein: Rechtlich als Verein organisiert.
  • Tauch-Club: Nicht kommerziell orientierte Gruppen, die kein Verein sind.
  • Tauchausrüstungsverkauf: Tauch-Shops, die keine Tauchausbildungen anbieten und «nur» Ausrüstung verkaufen. Ausserdem: In der Schweiz ansässige Online-Shops, die keine Tauchschule im Hintergrund haben.
  • Füllstation: Eine Luft- und/oder Nitrox-Füllstation ohne Tauch-Shop oder Tauchschule im Hintergrund.
  • Tauchbasis (im Ausland): Eine Schweizer Tauchbasis, Tauchschule oder ein Dive Centre im Ausland. Muss zwingend von Schweizern geführt/gemanagt sein!
  • Tauchsafari (im Ausland): Eine Schweizer Tauchsafari oder Kreuzfahrt im Ausland. Muss zwingend von Schweizern geführt/gemanagt sein!
9.

Adresse, PLZ, Ort, Telefon und E-Mail

Dies sind die Kontaktdaten des Anbieters. Bei Vereinen und Clubs ist es die Anschrift der Kontaktperson.

Diese Angaben dienen auch als Grundlage für die Darstellung der Karte (Google Maps) am Ende des Eintrags.

Existieren mehrere Filialen, solltest du für jede einzelne einen separaten Eintrag erstellen, z.B. «Ruedis-Tauchladen Winterthur» und «Ruedis-Tauchladen Uster».

Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden in einer für Bots (Automaten) meist nicht lesbaren Form übermittelt. Damit versuchen wir die Eingetragenen vor übermässigen Werbeanrufen und Spam zu schützen.

10.

Homepage

Dies ist die offizielle Homepage deines Shops. Gib bitte die vollständige Internetadresse (URL) inkl. «http» oder «https» an, z.B. «https://www.ruedis-tauchladen.ch».
 

Hier wollen wir keine Links auf Facebook, Twitter, Instagram, Google, Youtube und Co. sehen. Falls du solche Social-Network-Links setzen möchtest, kannst du diese in die Beschreibung einfügen.
11.

Leitung / Verantwortung

Dies ist der Name des Inhabers oder verantwortlichen Geschäftsführers, also der Name der Ansprechperson, an die sich deine Kunden wenden soll, wenn es Probleme gibt.

12.

Beschreibung

Versuche die Beschreibung kurz und sachlich zu halten. Versuche einen werbenden Stil zu vermeiden. Betrachte dieses Feld als sachliche Information für all diejenigen, die eine Tauchbasis suchen.

Deshalb bitte keine Angebote, keine Preise und keine Superlative.

Bitte füge nur Links auf von dir oder deinem Team selbst erstellte Inhalte ein, also bitte keine Links zu Herstellern, Tauchorganisationen oder Geschäftspartnern.

13.

Öffnungszeiten

Wann ist dein Shop geöffnet oder wann ist jemand unter der angegebenen Telefonnummer erreichbar? Wann finden eure regelmässigen Vereinsaktivitäten normalerweise statt? Gib bitte die Wochentage und die Zeit an. Es kann auch einfach «nach Vereinbarung« eingetragen werden.

14.

Weitere Angaben

Du kannst bei jedem genannten Angebot zwischen «ja» und «nein» wählen. Falls dir keine Informationen dazu vorliegen, wähle «unbekannt».

15.

Tauchausbildung

Wähle die Ausbildungsstufe, bis zu der der Shop oder Verein ausbilden darf. Die Benennungen der Ausbildungsstufen orientieren sich an PADI und CMAS. Wähle die Ausbildungsstufe, die äquivalent zu jener der entsprechenden Tauchorganisation ist.

Du kannst mehrere Tauchorganisationen gleichzeitig auswählen.

Wenn du «andere» auswählst, kannst du auch eine kleinere, weniger bekannte Tauchorganisation eintragen. Falls es mehre sind, trenne diese bitte mit einem Komma voneinander.

16.

Sprachen

Wähle alle Sprachen, in denen die Ausbildung und Beratung möglich sind. Es geht hier nicht darum, welche Sprachen du und dein Team sprechen könnt, sondern darum, in welchen Sprachen ihr eure Angebote tatsächlich anbietet. Die Auswahlmöglichkeiten richten sich nach den am häufigsten in der Schweiz gesprochen Sprachen.

Du kannst mehrere Sprachen gleichzeitig auswählen.

17.

Grafik für Logo hochladen

Das Logo (Signet) deines Shops oder Vereins lädst du am besten im PNG- oder SVG-Format hoch.

Wir von SWISS DIVERS empfehlen, eine SVG-Grafik zu verwenden. Dank dem vektorbasierten Aufbau einer SVG-Datei ist sie in jeder Grösse gestochen scharf.

Ein PNG-Bild erlaubt im Gegensatz zu JPEG einen transparenten Hintergrund und eine verlustfreie Komprimierung, was eine bessere Qualität bedeutet.

Alternativ kann auch ein JPEG (jpg) hochgeladen werden. Dies hat aber den grossen Nachteil, dass die Bildqualität schlechter und keine Transparenz möglich ist.

Dein Logo sollte nicht grösser als 500kB sein. Trotzdem empfehlen wir bei einem PNG oder JPEG, eine Dimension von mindestens etwa 400×300 Pixel nicht zu unterschreiten. Bei einem SVG spielt die Auslösung keine Rolle.

Zu breite Bilder sind suboptimal, weil in diesem Fall enthaltene Texte meist unlesbar werden. Versuche, ein Seitenverhältnis von 2:1 nicht zu überschreiten.

18.

Fotos hochladen

Du kannst insgesamt 4 Fotos hochladen. Diese Bilder sollen einen Einblick in deine Tauchschule ermöglichen.

Für Fotos ist das JPEG-Format (jpg) optimal. Alternativ kann auch das PNG-Format verwendet werden.

Deine Fotos sollten nicht grösser als 2MB sein. Komprimiere sie nötigenfalls mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. GIMP, Photoshop oder PaintShop), bevor du sie hochlädst.

Trotzdem empfehlen wir, eine Dimension von mindestens etwa 600×400 Pixel nicht zu unterschreiten.

Zu breite Bilder sind suboptimal, weil in diesem Fall der Inhalt zu klein wird. Versuche, ein Seitenverhältnis von 1.5:1 nicht zu überschreiten.

19.

Verlinkung

Da der Eintrag in das Shops- und Füllstationen-Verzeichnis von SWISS DIVERS eine direkte Verlinkung zu deiner Homepage bedeutet, verlangt SWISS DIVERS das Gegenrecht:

Als einzige Gegenleistung dafür, dass sich ein Shop, Verein oder Club auf SWISS DIVERS präsentieren darf, erwarten wir eine Verlinkung von SWISS DIVERS auf dessen Webpage.

Diese Verlinkung sollte auf einer von Internetsuchmaschinen indexierbaren Seite liegen. Zudem muss die Verlinkung auf der im Shops- und Füllstationen-Verzeichnis angegeben Domain liegen.

Es spielt keine Rolle, auf welche Inhalte von SWISS DIVERS verlinkt wird. Idealerweise wird ein Banner von SWISS DIVERS eingefügt.

Die Existenz dieser Verlinkung wird in regelmässigen Abständen von der SWISS DIVERS-Plattform überprüft. Wenn die Verlinkung nicht mehr besteht, wird dein Eintrag im Verzeichnis entfernt.

 

Folgende Ideen sollen eine Anregung sein, wie und wo du SWISS DIVERS verlinken kannst:

  • Erstelle einen Eintrag in deiner Link-Liste, wo du auch andere für deine Kunden/Leser nützliche Links listest.
  • Erstelle einen Blog– oder News-Beitrag, in welchem du deine Kunden/Leser über die Existenz und den Nutzen von SWISS DIVERS informierst. Dieser News- oder Blog-Beitrag sollte so gestaltetet sein, dass er auch in Zukunft leicht auffindbar ist.
  • Füge einen SWISS DIVERS-Banner im Header (oben) oder Footer (unten) auf deiner Webseite ein.
  • Binde den SWISS DIVERS-RRS Feed als Blog-Roll in dein CMS-System ein.
  • etc.

Mehr unter: Verlinke SWISS DIVERS >>

20.

Bilder-Rätsel (Ich bin kein Roboter.)

Fülle das ReCatcha-Bilderrätsel am Ende des Formulars aus. Mit diesem ReCatcha werden Spam-Einträge in das Verzeichnis verhindert.

21.

Absenden

Klicke auf «Absenden«.

Sollte unter dem «Absenden«-Knopf eine rote Fehlermeldung auftauchen, hast du oben etwas vergessen oder falsch ausgefüllt. Scrolle nochmals nach oben und ergänze oder korrigiere alle rot markierten Felder.

Das Übermitteln aller Daten kann etwas dauern. Ist die Übermittlung komplett, erscheint eine Meldung und du erhältst eine E-Mail, die alle von dir ins Formular eingegebenen Daten enthält.

20.

Freischaltung abwarten

Jeder Eintrag wird vom SWISS DIVERS Team auf die Formatierung und den Inhalt geprüft, wenn nötig bearbeitet und danach freigegeben. Im Anschluss ist der Eintrag auf SWISS DIVERS sichtbar.

Die Freischaltung kann einige Tage dauern, weil alle Mitarbeiter von SWISS DIVERS solche Aufgaben ehrenamtlich und in ihrer Freizeit erledigen.

Moderatoren oder Administratoren können Einträge jederzeit und ohne Angaben von Gründen ablehnen, entfernen oder ändern. Die Mitarbeiter von SWISS DIVERS sind nicht verpflichtet, Gründe zu nennen, weshalb ein Eintrag abgelehnt, entfernt oder geändert wurde.

21.

Eintrag ändern

Nutze bitte das Kontaktformular und teile uns deine Änderungswünsche mit.

22.

Eintrag entfernen

Nutze bitte das Kontaktformular und teile uns mit, welcher Eintrag entfernt werden soll. Falls unsere Prüfung zum gleichen Resultat kommt wie du, werden wir den Eintrag entfernen.

Wir möchten uns bereits jetzt für deine aktive Mithilfe bei SWISS DIVERS bedanken. SWISS DIVERS ist eine Taucher-Online-Community, welche nur durch seine Mitglieder funktioniert. Wir freuen uns, wenn auch du aktiv teilnimmst.

Das SWISS DIVERS-Team