SWISS DIVERS › Foren › Gewässer im Ausland › Wracktauchen in Frankreich
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
17. November 2008 um 14:45 Uhr #54368
marc
TaucherMarc
Aufgepasst zwischen Sport-, Tek- und Höhlentauchen.
Die verschiedenen Bestimmungen und Verordnungen sind
doch recht unterschiedlich.Dann kommt es an ob du selber (mit eigenem Equipment)
Tauchen gehst oder kommerziell mit einer Basis.Grüsse
Walter Ciscatohabe mal ein neues thema eröffnet, um das originalthema nicht abzudriften.
also interessieren würde mich ein TDI Deco-Proc. TG an Wracks um die 40-45m Tiefe. natürlich will ich nicht da rausschwimmen wodurch ich wohl zwingend bei einer basis mit boot landen würde. ich habe schon gehört, das CMAS kein problem ist. PADI mit deep-spec. (?!?) geht auch auf einzelnen basen. weiss jemand ob die einem mit TDI Decompression Procedure TGs mit eigenem Doppeltank und Deco-Flaschen machen lassen?
Gruss,
Marc6. Dezember 2008 um 18:42 Uhr #60826wobbegong
MitgliedNur mal so: Die sind in Frankreich auf PADI Taucher nicht so gut zu sprechen. Als CMAS Gold kannst Du machen was Du willst. Da sagt Dir kein Mensch was. Ich hab mein DM Brevet vorsichtshalber auf CMAS Gold umschreiben lassen, da ich demnächst auch in Südfrankreich tauchen möchte.
6. Dezember 2008 um 19:11 Uhr #60827role
MitgliedHallo Marc
Mit TDI Decom. Proc. kannst du laut Standards bis 42m Tauchgänge durchführen, wenn du innerhalb den Limits deiner Ausbildung bleiben willst.
Natürlich muss das auch jemand zuerst wissen und grad in Frankreich ist es einfach sinnvoll ein CMAS Kärtchen zu haben. In Hyeres lassen sie dich mit T*** ohne weiteres auf die 60m runter. Da fragt niemand wohin du gehst 😉Gruss
-role10. Dezember 2008 um 12:36 Uhr #60828marc
Taucherdie meter-zahl steht auf dem kärtchen selbst. aber die frage ist ja, ob sie mit dem TDI-zeugs überhaupt was anfangen können oder ob das genau so wenig zählt wie ein padi-kärtchen.
wie siehts eigentlich mit cmas 2* aus? überlege mir, ob ich einen crossgrade machen soll, um für die «harten fälle» von tauchbasen in südfrankreich auch noch ein cmas-kärtchen im sack zu haben. aber was sind eigentlich die möglichkeiten (tiefen) als 2* taucher? interesse hätte ich so an wracks im 40m bereich; vielleicht mal 45m oder so.
gruss,
marc10. Dezember 2008 um 13:03 Uhr #60829balou
TaucherHey Marc ja mit dem 2* kannst du die 40meter nur in begleitung eines 3* tauchers oder eines Tauchlehrers machen.
Du hast ja den DM wiso machst du nicht gleich Cross over zum 3*? Ist Äquivalent zum DM. Also da würde ich gleich diesen machen. Dann darfst du auf 60m tauchen in Frankreich.Dänu
10. Dezember 2008 um 14:31 Uhr #60830Excalibur
TaucherWieso nicht einfach den Deep Diver Spec.? Damit bist Du sicher bis 40 Meter brevetiert.
10. Dezember 2008 um 15:02 Uhr #60831marc
Taucher@balou: beim 3* müsste ich wohl nochmals durch den see paddeln mit ausrüstung. darum dachte ich 2* genügt. aber wenn der 2* so limitiert ist..
@exi: deepdiver in allen ehren aber der TDI-Deco geht einiges weiter. das problem mit südfrankreich ist das viele basen PADI generell nicht akzeptieren; egal ob man ein deep-kärtchen hätte. TDI ist eine alternative aber wirklich sicher ist man nur mit cmas-kärtchen.
11. Dezember 2008 um 6:23 Uhr #60832balou
TaucherMarc bist du sicher das du die Olympische disziplin auch noch machen müsstest? Es werden noch normalerweise einige sachen vom DM angerechnet?
Oder ist das nicht mehr so?11. Dezember 2008 um 6:38 Uhr #60833marc
TaucherKeine Ahnung. Habe mich da noch nicht genauer erkundigt. Werde ich bei Gelegenheit aber mal tun. Mal schauen was ich von Padi DM/TDI Deco.Proc. noch alles machen muss, um den CMAS 3* zu bekommen.
11. Dezember 2008 um 10:53 Uhr #60834Anonym
InaktivHallo Excalibur
Wieso nicht einfach den Deep Diver Spec.? Damit bist Du sicher bis 40 Meter brevetiert.
Was verstehts Du unter Deep Diver??
Und was verstehst Du unter sicher bis 40 Meter??hmmm grübel grübel und studier ??? ???
Das Tieftauchen ist so eine Sache, alle Verbände bieten etwas an. Es ist immer eine Frage des Marketing und der Menge an Kunden die etwas erwerben wollen. In unseren Regionen im Kaltwasser macht meines Erachtens ein «Deepdiver» erst ab mindestens 100 und mehr Tauchgängen einen Sinn. Zudem sollte die Ausbildung eine grosse Portion Physiologie und Dekompressionstheorie beinhalten. Tauchgänge über 30 Meter landen meistens in der Dekostopphase. (Frage der Tarierungs- und Tauchfähigkeiten)
PS
Nur so am Rande
Jeder Tauchgang ist ein Dekotauchgang. Der Aufstieg ist bereits eine Dekompressionsphase und die unterliegt auch bei Nullzeittauchgängen bestimmten DekompressionsregelnIn diesem Sinne
Christian
11. Dezember 2008 um 11:39 Uhr #60835Excalibur
TaucherHallo Excalibur
Wieso nicht einfach den Deep Diver Spec.? Damit bist Du sicher bis 40 Meter brevetiert.
Was verstehts Du unter Deep Diver??
Und was verstehst Du unter sicher bis 40 Meter??hmmm grübel grübel und studier ??? ???
Der PADI Speciality 'Deep Diver' brevetiert Taucher bis zu einer Tauchtiefe von 40 Metern. AOWD zieht bei 30 Metern die Grenze.
11. Dezember 2008 um 12:02 Uhr #60836marc
Taucher@drive:
voll einverstanden und alles schön und gut aber tut hier wenig zum thema. es geht darum, dass wenn man eine entsprechende ausbildung und die nötige erfahrung (anzahl TG sowie anzahl tief-/deko-tgs etc.) hat, für südfrankreich noch nicht ausreichend «qualifiziert» ist wenn nicht ein CMAS 3* kärtchen hat. es gibt anscheinend auch vereinzelt basen, die einem mit dem padi deep speciallty an die ruby lassen. die interessiert eigentlich nur, das sie gegenüber der versicherung abgesichert sind. schade aber scheint nun mal so zu laufen.11. Dezember 2008 um 12:50 Uhr #60837Anonym
InaktivHallo Marc
@drive:
für südfrankreich noch nicht ausreichend «qualifiziert» ist wenn nicht ein CMAS 3* kärtchen hat.Ich hatte in Südfrankreich mehrer interessante Erlebnisse in der Nähe von Narbonne.
Basis 1 (Club-organisiert)
Lies mich 2004 ohne Nachfragen tauchen
Durfte mit meiner Tochter OWD Übungstauchgänge durchführen
Basis 2 (Kommerzielle Basis)
Hatte keine Ahnung was ein IANTD TL Brevet ist und fragte mich schüchtern ob ich nicht eine PADI Karte vorweisen kann.2 Jahre später gleiche Basen
Basis 1
Lies mich wiederwillig tauchen aber für meine Tochter (in der zwischenzeit AOWD) hätte ich einen Franz TL mieten müssen ??? Sie haben nicht nach der Brevetkarte gefragt sondern nach einer Französischen Taucherlizenz ???Basis 2
Wollte weder Logbuch noch Karte sehen
Bemerkungen Basisleiter:
Hier Flasche nehmen und Prüfen
Dort ist das Boot
und anschliessend ist hier die Kasse 😮In Hiere fragten sie nicht nach den Karten sondern definierten Tauchtiefen und Zeiten
T** bis 30 Meter
DM und T*** bis 40 Meter
TL (egal welcher Verband)Tiefe offenEin Kollege (noch dazu ein welscher Schweizer) hatte in der Nähe von Canne mühe mit seinem Schweizer CMAS T*** Brevet tauchen zu gehen. Diese Basis (notabene Club organisiert) akzeptierte nur Französisches Niveau 3 und 4 der FFESSM ohne Begleitung durch einen TL
Was schliesst man daraus?
Es spielt keine Rolle welches Brevet Du hast, es stellt sich die Frage nach einer qualifrizierten Basis und der Führung der Basis. Selbstverständlich hast Du mit einem DM oder T*** mehr Chancen als ein AOWD.
Du hast bessere Karten wenn Du bei einer kommerziellen Basis buchst. Die meisten Basen haben eine Internetplatform wo Du Dich informieren kannst was sie akzeptieren und wie sie geführt werden.Übrigens liegen die interessanten Wracks in Südfrankreich doch auf anspruchsvollen Tiefen zum Teil weit über 40 Meter. Und dort hat weder ein T*** noch DM ohne entsprechende Ausbildung was zu suchen.
Vergleiche einmal die SUVA unter volgendem Link 8)
http://www.suva.ch/home/suvaliv/wagnisse.htmOder Hinweis im TC Aarau betreffend Tief tauchen 8)
http://www.tcaarau.ch/tca/defaultframeset.html?tca_gewaesser.htmlAber zurück zu Deiner ursprünglichen Frage
T*** in F ist sicher besser geeignet und Du kommst mit weniger Problemen durch ;D
In diesem Sinne
Gruss
Christian11. Dezember 2008 um 13:07 Uhr #60838marc
Taucherdanke, interessante geschichten *grins*
interessant das du auch mit einem 3* nicht überall problemfrei durchkommst. d.h. also immer im voraus mit der definitiven basis abchecken was die z.z. grad so sehen wollen.
12. Dezember 2008 um 10:32 Uhr #60839SSI TXR
MitgliedHallo zusammen
macht es den Sinn mit Air auf 60m zu tauchen wenn möglich noch mono und ohne Deco Gas ????????????????????????12. Dezember 2008 um 10:42 Uhr #60840Anonym
InaktivHallo SSI TXR
macht es den Sinn mit Air auf 60m zu tauchen wenn möglich noch mono und ohne Deco Gas
Mit Air auf 60 ist Risikobehaftet. Es gibt Verbände die Tec Air ausbilden. Ist meines Erachtens nicht mehr oportun. Dies ist sicher ein Trimixbereich
Monoflasche?? Es kommt auf die Grösse der Flasche drauf an ;D
60 Meter sind im Bereich D12
Gruss Christian
12. Dezember 2008 um 10:48 Uhr #60841Nicolas
MitgliedMit Air auf 60 ist Risikobehaftet.
Kann mit routinierten Tauchern aber dennoch Sinn und Spass machen.
@Drive
Deine Aussagen in Bezug auf Brevets kann auch ich bestätigen. Sich vorher zu erkundigen macht Sinn. Französische Tauchbasen, die es etwas lockerer mit den Brevets nehmen, müssen noch lange nicht unseriös sein, sonst wären weltweit im Vergleich zu Frankreich wohl so gut wie alle Tauchbasen unseriös 😉
Gruss Nicolas12. Dezember 2008 um 11:13 Uhr #60842marc
Taucher60m mit air macht meiner meinung keinen sinn. aber wenn sie mich als padi DM und TDI deco. nicht auf 40m (über 30m) an ein wrack lassen bzw. ich überhaupt zum tauchen einen TL brauche dann ist das wenig lustig.
12. Dezember 2008 um 11:29 Uhr #60843Nicolas
Mitglied60m mit air macht meiner meinung keinen sinn.
Hast mich neugierig gemacht. Warum so generell?
Gruss Nicolas12. Dezember 2008 um 11:32 Uhr #60844SirRichi
MitgliedIst eigentlich auch off-topic, sorry ;D
60m mit Luft: Klar ist das grenzwertig aber ich denke nicht, dass jemand in so einer Tiefe noch lange Grundzeiten fährt, ich jedenfalls nicht 😉 Es gibt halt paar Sachen zum Anschauen die tiefer liegen, wo man aber keine 25min GZ ansammeln muss.
Gruss
Richi 😀
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.