SWISS DIVERS › Foren › Unterwasser-Biologie › Krebspest
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
8. Januar 2014 um 12:37 Uhr #55848
scubatinoo
TaucherHeute im Tagi gelesen:
Die hiesigen Krebse sind aus dem Türlersee verschwunden
Im letzten Sommer hat die Krebspest im Türlersee den ganzen Bestand der einheimischen Krebse ausgelöscht. Es war die grösste Population des Kantons.
Mehr Infos hier:
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Die-hiesigen-Krebse-sind-aus-dem-Tuerlersee-verschwunden/story/137255289. Januar 2014 um 8:55 Uhr #72783chrigel
MitgliedHier noch viele weitere Informationen zum Thema.
http://www.forum-flusskrebse.org/
http://www.igfischerei.ch/index.php/aktuell9. Januar 2014 um 10:32 Uhr #72784scubatinoo
TaucherDer im Artikel erwähnte Rolf Schatz hatte auch schon einen
Auftritt beim SRF in der Sendung Einstein. Das Interview ist
auch sehenswert:
http://www.srf.ch/player/tv/einstein/video/der-anwalt-der-krebse?id=5f03cabe-e375-4820-8be5-73f1f8fe7299Ich sag nur: En guete! ;D
11. Januar 2014 um 16:29 Uhr #72785tho.mei
AdministratorDer im Artikel erwähnte Rolf Schatz hatte auch schon einen
Auftritt beim SRF in der Sendung Einstein. Das Interview ist
auch sehenswert:
http://www.srf.ch/player/tv/einstein/video/der-anwalt-der-krebse?id=5f03cabe-e375-4820-8be5-73f1f8fe7299Ich sag nur: En guete! ;D
Wirklich spannend, Naturschutz so konsequent mit kulinarischem Hochgenuss zu verbinden ist wirklich spannend. Danke für diesen Link.
Hier in New Zealand fangen wir manchmal während dem Tauchen Crayfish. (weiss nicht einmal wie die genau auf Deutsch heissen… präzise heissen sie auf englisch scheinbar Jasus oder Spiny lobsters.) Die grösseren Exemplare geben jeweils ein gutes Znacht. Ich habe aber immer etwas ein schlechtes Gewissen, wenn ich eine esse, die Crayfish sind in den Küstengewässer von New Zealand heimisch.
Bei den Rotkreben in der Schweiz müsste man also kein schlechtes Gewissen haben.
Thomas from New Zealnd
12. Januar 2014 um 11:26 Uhr #72786Longbow
MitgliedWenn man den Beitrag so anschaut ist das ja fast eine Aufforderung dazu dass ab sofort jeder Taucher pro Tauchgang mindestens 1 KG Amerikanische Flusskrebse mithochnehmen muss oder wie seht ihr das?
Gruss
Longbow
12. Januar 2014 um 22:05 Uhr #72787scubatinoo
TaucherWenn man den Beitrag so anschaut ist das ja fast eine Aufforderung dazu dass ab sofort jeder Taucher pro Tauchgang mindestens 1 KG Amerikanische Flusskrebse mithochnehmen muss oder wie seht ihr das?
Stell einfach sicher, dass du den richtigen Krebs fischst! Sonst wird die Aktion kontraproduktiv… 😮 Für mich sehen die nämlich alle gleich aus. Hier gibts eine gute Übersicht: http://www.vol.be.ch/vol/de/index/natur/fischerei/artenfoerderung/krebsarten.html
14. Januar 2014 um 15:45 Uhr #72788Scubandro
Mitgliedmüsste der bösewicht nicht einfach rötlich sein? 🙂 Zumindest lässt das sein Name vermuten! 🙂
aber ja du hast recht, die sehen echt unglaublich gleich aus!
15. Januar 2014 um 8:46 Uhr #72789Anonym
InaktivHier in New Zealand fangen wir manchmal während dem Tauchen Crayfish. (weiss nicht einmal wie die genau auf Deutsch heissen… präzise heissen sie auf englisch scheinbar Jasus oder Spiny lobsters[/i
Hallo Thomei
Das «Ding» nennt sich Languste. Im Gegensatz zum Hummer haben Langusten keine Scheren.
Aber ist das gelbe Ding unter der Languste eine kleine Flasche für das Tariergas im Trocki oder ist es eine Fukushima-Languste die etwas zu gross geworden ist?
Gruss Christian
15. Januar 2014 um 15:54 Uhr #72790tho.mei
AdministratorHier in New Zealand fangen wir manchmal während dem Tauchen Crayfish. (weiss nicht einmal wie die genau auf Deutsch heissen… präzise heissen sie auf englisch scheinbar Jasus oder Spiny lobsters[/i
Hallo Thomei
Das «Ding» nennt sich Languste. Im Gegensatz zum Hummer haben Langusten keine Scheren.
Aber ist das gelbe Ding unter der Languste eine kleine Flasche für das Tariergas im Trocki oder ist es eine Fukushima-Languste die etwas zu gross geworden ist?
Gruss Christian
Das ist zwar nicht mein eigens Foto, aber ich hatte schon mehrfach ähnlich grosse Crayfish gefangen. Das muss tatsächlich eine 12L-Flasche sein! Das ist wirklich ein schön grosses Exemplar. Die sind aber durchaus nicht selten. Die gabs schon vor dem grossen japanischen Beben im 2011 zahlreich.
Thomas from New Zealnd
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.