SWISS DIVERS › Foren › Tauchmedizin › Maturaarbeit zu ‚Risiken und Einwirkungen verschiedener Gase beim Sporttauchen‘
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
1. Juli 2014 um 19:34 Uhr #55912
nicolefischer
MitgliedLiebe Taucherinnen und Taucher, 🙂
Ich schreibe zur Zeit an meiner Maturaarbeit über 'Risiken und Einwirkungen verschiedener Gase beim Sporttauchen'. Um die Gefahreneinschätzung und die Reaktionen der Taucher zu ermitteln, habe ich einen Fragebogen (auch digital ausfüllbar) erstellt. Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr diesen ehrlich ausfüllen würded. Ihr würdet mir damit einen grossen Gefallen machen und mir die Arbeit erleichteren! 🙂
Nehmt euch doch kurz Zeit. Falls Ihr euch dazu entscheidet, mir zu helfen, bräuchte ich den ausgefüllten Fragebogen bis etwas Ende August.
Liebe Grüsse und viel Spass, 😉
Nicole Fischer1. Juli 2014 um 19:58 Uhr #73006chrigel
MitgliedHallo Nicole,
spannende Arbeit. Denke aber, vor allem die erste Frage aus Teil A und auch noch einige andere solltes du nochmals recherchieren.Damit du siehst was ich meine. Auszug Wikipedia, erster Satz:
Als Dekompressionsunfall oder -krankheit werden verschiedene Verletzungen durch Einwirkung von Überdruck beziehungsweise von zu schneller Druckentlastung bezeichnet.Werde sicher Teilnehmen. Und natürlich sind wir dann auch an der Auswertung interessiert 🙂
Gruss Chrigel
2. Juli 2014 um 6:46 Uhr #73007Octopus
TaucherWerde Deinen Umfragebogen in der Tauchschule auflegen und die gesammelten Werke im August zusenden. OK?
2. Juli 2014 um 17:34 Uhr #73008nicolefischer
Mitglied3. Juli 2014 um 12:05 Uhr #73009Devin
TaucherIch fülle gerade dein Formular aus.
Ich vermute du hast bei der Dekompressionskrankheit und dem Tauchumfall, die Ursache und Wirkung vertauscht.
War dies Absicht um den Ausfüllenden zu testen?LG
Devin3. Juli 2014 um 20:15 Uhr #73010Anonym
InaktivIch werde dir das Formular gleich zuschicken.
Paar Bemerkungen:
* Tauchlevel: Viel zu PADI lastig. Es gibt noch andere Organisationen, welche ebenfalls Sportprogramme haben (GUE, CMAS, SSI etc). Ansonsten müsste im Formular etwas in der Form von «nur von PADI Tauchern ausfüllen» stehen 😉* Tiefenbereich: Bis 45m sind die Abstufungen relativ fein, danach gibts nur ein > 45m. Ist die Absicht hier, alle rauszufiltern, welche tiefer als 45m tauchen? Wenn ja, würde ich das gleich in die Einleitung schreiben, dann können die sich die Zeit sparen ;). Und wenn wirklich nur Sporttaucher angesprochen werden sollen, dann würde ich nicht tiefer als 40 m reinmachen. Alles tiefere ist nach PADI ja böhse 😉
* Denkst du, der Körper kann sich an die Dekompressionskrankheit gewöhnen?: Wie darf ich denn das verstehen? Dass der Körper mit jedem Auftreten von DCS immuner dagegen wird ganz nach dem Motto «was dich nicht umbringt, macht dich hart»? Gewöhnt sich dein Auto an Kollisionen und wird robuster? Wohl kaum. So eine Frage würde ich nicht einmal stellen. Wäre dem wirklich so, würde ich mir täglich DCS holen, damit ich immuner werde und anschliessend vom Grund des Zürichsees mit Mach 2+ auftauchen könnte. Und PADI hätte sicher schon ein teures «DCS Immunity Diver» Speciality Programm im Angebot
Ich will deine Arbeit keinesfalls schlecht machen, ist mir alles nur gerade spontan eingefallen und ich hab den Ruf, solche Dinge mit sehr wenig Diplomatie zu sagen…
cheers
–bruno3. Juli 2014 um 20:23 Uhr #73011nicolefischer
Mitglied@Schnappi
Vielen Dank für deine Anregungen. 🙂
Was das Tauchlevel betrifft, habe ich mit meinem Betreuer abgemacht, die PADI Bezeichnungen zu wählen, da diese ziemlich gängig sind. Zudem sind bei den anderen Verbänden die Level ziemlich äquivalent. 🙂
Ich dachte, durch den Titel 'Risiken und Einwirkungen verschiedener Gase beim SPORTTAUCHEN' wird klar, dass cih damit Sporttaucher meine, aber du bist nicht der erste, der dies kritisiert. 🙂 Leider ist der Fragebogen nun schon an bereits über 330 Taucher gesendet und ich kann ihn nicht mehr ändern, da dies die Auswertung schwieriger machen würde. 🙂
Bei dieser Frage geht es ja nicht darum, was wirklich Fakt ist, sondern was die Taucher denken, bzw. wie sie es eben einschätzen. 🙂
Grüsse, Nicole
4. Juli 2014 um 15:59 Uhr #73012tho.mei
AdministratorIch würde mich sehr freuen, wenn du deine Maturaarbeit und damit die Ergebnisse dieser Umfrage veröffentlichen würdest, nachdem sie fertig ist.
Thomas from New Zealnd
7. Juli 2014 um 8:47 Uhr #73013scubatinoo
TaucherIch würde mich sehr freuen, wenn du deine Maturaarbeit und damit die Ergebnisse dieser Umfrage veröffentlichen würdest, nachdem sie fertig ist.
Ja da bin ich auch gespannt… Besonders Teil A müsste die Verfasserin der Umfrage mal noch erklären, was sie unter «Dekompressionskrankheit» versteht. Ich bin mir nicht sicher ob klar ist worum es geht, wenn man solche Fragen stellen kann: «Versuchst du, die Dekompressionskrankheit zu vermeiden?» oder «Denkst du, dass die Dekompressionskrankheit Auslöser vieler Tauchunfälle ist?» ???
9. Juli 2014 um 11:13 Uhr #73014Simon88
MitgliedSo wie ich das verstanden habe, geht es ihr in diesem Teil darum, zu eruieren, was wir Taucher denken, was die häufigste Ursache für Tauchunfälle ist und wie sensibilisiert wir zum Thema Dekokrankheit sind, bzw. ob wir uns derer bewusst sind.
10. Juli 2014 um 19:40 Uhr #73015Octopus
TaucherIch kann Dich auch auf die Maturaarbeit von Corina Beerli verweisen, die eine Arbeit über den Tiefenrausch verfasst hatte.
Link zur Arbeit:
http://www.zingg-dive.ch/downloads/Maturaarbeit_Corina%20Beerli_A.pdf10. Juli 2014 um 20:23 Uhr #73016nicolefischer
MitgliedVielen Dank! 🙂 Ich habe diese Arbeit bereits vor einiger Zeit entdeckt und bin auch erst dadurch darauf gekommen, meine Arbeit ebenfalls über das Tauchen zu schreibe. 🙂
11. Juli 2014 um 14:55 Uhr #73017scubatinoo
Taucher… die eine Arbeit über den Tiefenrausch verfasst hatte.
Ich hab aber meine Bedenken bezüglich der Fragen zur Dekompressionkrankheit geäussert, nicht zum Tiefenrausch… 😉
Denkst du, dass die Dekompressionskrankheit Auslöser vieler Tauchunfälle ist?
Denkst du, dass der Tiefenrausch Auslöser vieler Tauchunfälle ist?Während letzteres ein Auslöser für einen Tauchunfall sein kann, ist ersteres ein Tauchunfall! Darum kann die erste Frage so gar nicht beantwortet werden. Klar, wenn da alle «Ja» ankreuzen stimmt das Resultat/Bild schlussendlich – aber die Aussage bleibt falsch. Darum würde mich ja interessieren, was die Verfasserin unter einer Dekompressionskrankheit verstehd. Vielleicht ändert das dann den Kontext.
11. Juli 2014 um 21:48 Uhr #73018chrigel
MitgliedIch hab aber meine Bedenken bezüglich der Fragen zur Dekompressionkrankheit geäussert, nicht zum Tiefenrausch …
Denkst du, dass die Dekompressionskrankheit Auslöser vieler Tauchunfälle ist?
Mhh, es steht doch die Antwort nein zur Verfügung. Also ist die Frage korrekt beantwortbar …
Aber ja, auf die Auswertung und Beurteilung des Fragebogens bin ich auch gespannt ;D
Z.B. der Ja-Anteil zur Frage: «Versuchst du, die ZNS-Vergiftung zu vermeiden?» 😮14. Juli 2014 um 16:15 Uhr #73019nicolefischer
MitgliedEs tut mir leid, es ist unglücklich formuliert. :/
Ich meinte mit der Frage, ob viele Tauchunfälle durch die Dekompressionskrankheit entstehen, einfach, ob viele Tauchunfälle Dekompressionsunfälle sind. 🙂14. Juli 2014 um 18:04 Uhr #73020Anonym
InaktivHallo Nicole
Nach Versicherungsgesetz ist ein Unfall eine
«…plötzliche, nicht beabsichtigte schädigende Einwirkung eines ungewöhnlichen äusseren Faktors auf den menschlichen Körper, die eine Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Gesundheit oder den Tod zur Folge hat…»
Grundlage UVG 6/1Wer nach dem Tauchgang Schmerzen und Symptome verspürt der hat nach UVG keinen Unfall erlitten sondern hat eine Dekompressionserkrankung und das geht auf die Krankenkasse!
Ein Tauchunfall muss also im Wasser entstehenund der Verunfallet muss mit Symptomen aus dem Wasser geborgen werden, dann zahlt der Unfallversicherer!
Komplex ??? ::)
Soweit ich die Statistiken der DAN noch präsent habe, so sind die Mehrheit der Fälle mit Dekompressionssymtomen eben Deko-Krankheiten.
Eine Dekompresionskrankheit kann also keinen Unfall auslösen.Was sind Tauchunfälle?
– Ertrinken nach einem Zwischenfall
– Beim Ei- / Ausstieg umfallen und sich was Brechen/Stauchen/Schneiden, etc
– Durch zu schnelles Aufsteigen (grosse Blasen bilden sich bereits beim Aufstieg) handlungsunfähig im Wasser treiben
– etcWas ist eine Krankeit:
– Nach dem Tauchgang treten plötzlich Symptome auf die behandelt werden müssen/sollen
– Sich einen Schnupfen holen wenn ich zu lange auf der Deko absitzen musste und fror 🙂Grüsse aus dem Seeland
Christian
14. Juli 2014 um 19:13 Uhr #73021tho.mei
AdministratorEs tut mir leid, es ist unglücklich formuliert. :/
Ich meinte mit der Frage, ob viele Tauchunfälle durch die Dekompressionskrankheit entstehen, einfach, ob viele Tauchunfälle Dekompressionsunfälle sind. 🙂Viel klarer wird die Frage durch diese Aussage nicht. Du vermischt erneut die Begriffe und die Reihenfolge. Wie entsteht eine Dekompressionskrankheit? Was ist der Auslöser dafür?
- Wie soll eine Dekompressionskrankheit einen Tauchunfall auslösen können? Das ist normalerweise einfach nicht möglich, weil die Dekompressionskrankheit kaum während der Isokompression auftritt. Es fand keine Druckentlastung statt. Oft tritt sie sogar erst an der Oberfläche auf.
- Dekompressionsunfälle sind Tauchunfälle, bei die Dekompressionsregeln missachtet wurden.
- Als Folge eines Dekompressionsunfalls kann eine Dekompressionskrankheit entstehen.
Ich empfehle dir die genauer zu recherchieren, für deine Maturarbeit.
Lese z.B.:http://de.wikipedia.org/wiki/Dekompressionskrankheit
- http://de.wikipedia.org/wiki/Dekompression
- http://de.wikipedia.org/wiki/Tauchgang
- http://www.helgeweber.de/Tau_00_ppt/2_Dekompressionstheorie.pdf
Thomas from New Zealnd
15. Juli 2014 um 7:55 Uhr #73022eemgee
Mitglied- Wie soll eine Dekompressionskrankheit einen Tauchunfälle auslösen können? Das ist normalerweise einfach nicht möglich, weil die Dekompressionskrankheit kaum während einem Tauchgang auftritt.
Wenn sie auftritt, tritt sie danach, an der Oberfläche auf.
Da hast du aber selbst schlecht recherchiert…
15. Juli 2014 um 11:01 Uhr #73023tho.mei
Administrator- Wie soll eine Dekompressionskrankheit einen Tauchunfälle auslösen können? Das ist normalerweise einfach nicht möglich, weil die Dekompressionskrankheit kaum während einem Tauchgang auftritt.
Wenn sie auftritt, tritt sie danach, an der Oberfläche auf.
Da hast du aber selbst schlecht recherchiert…
Danke eemgee , beim erneuten lesen fällt mir auf welchen Unsinn ich schrieb. Wollte alles möglichst einfach schreiben und baute dadurch gerade einen neuen Fehler ein. 😉 Gemeint war es anders. Habe den Text oben korrigiert.
Sorry war gestern zu schnell mit schreiben.Thomas from New Zealnd
15. Juli 2014 um 14:32 Uhr #73024Andreas_und_Dina
Mitgliedman kann auch die DCS schon unterwasser spüren, was ist denn das dann? unfall oder Krankheit? oder Krankheit infolge des unfalls?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.