SWISS DIVERS › Foren › Smalltalk › Divemaster Azubi (ex Tauchplatzkarte erstellen)
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
5. März 2009 um 20:57 Uhr #61536
ExcaliburTaucherIch möchte an dieser Stelle einfach mal vermerkt haben, dass nicht alle Menschen erst knapp 30 sind. Es sind auch nicht alle Mensche fit bis top fit. Daher erlaube ich mir, die olympischen Disziplinen, welche PADI einfordert, für mich als durchaus anspruchsvoll zu betrachten.
Es hilft mir also denkbar wenig, wenn diese als einfach, anspruchslos oder im Vergleich mit CMAS als trivial bezeichnet werden (achtung: nicht originalton, sondern, wie ich die Messages aufgenommen habe).
Für mich sind 800 Meter mit ABC in unter 13' durchaus eine Herausfoderung. Und genau so gehe ich diese 'Disziplinen' an. Machbar aber ich brauche meine Vorbereitungen 😉
Danke für Euer Verständnis 🙂
5. März 2009 um 22:38 Uhr #61537
chraebbyTaucher*off topic*
@cavetenshi: Das Panikseminar klingt wirklich spannend!
Könntest du dazu mal ein paar Infos streuen?@exi: Hier sind wahrscheinlich noch lange nicht alle unter 30 ;D
Unix ist da wohl DIE grosse Ausnahme 😉 gäll, Chris?
*back to topic*6. März 2009 um 0:21 Uhr #61538Anonym
Inaktiv*off topic*
@cavetenshi: Das Panikseminar klingt wirklich spannend!
Könntest du dazu mal ein paar Infos streuen?yup, wuerde mich auch wirklich mal naeher interessieren 🙂
@exi: Hier sind wahrscheinlich noch lange nicht alle unter 30 ;D
Unix ist da wohl DIE grosse Ausnahme 😉 gäll, Chris?
*back to topic*ich bin auch noch jung 😉 erst 28 ;D
6. März 2009 um 7:46 Uhr #61539Anonym
InaktivOb Divemaster oder 3-Stern-Taucher – es wird bei allen 3 gängigen Ausbildungsorganisationen bestimmt nicht wenig für diesen Brevet-Status abverlangt :P. Auch ist nebst 'Wassertauglichkeit' oder den Olympischen Disziplinen die Erstellung einer Tauchplatzkarte bestimmt keine verblubberte Zeit – aber: sämtliche dieser Sporttaucher-Organisationen sollten meines Erachtens etwas mehr in die Tarierung ihrer Kandidaten investieren! Nur zu oft sehe ich auch Instruktoren, die in Vorbildfunktion regelrecht in der Seepferdchen-Stellung unsere schlammigen Tauchgründe durchpflügen >:( Eine saubere Tarierung kann man nicht innerhalb einer zeitlich straff geregelten Ausbildung lernen. Aber das notwendige Rüstzeug und erste Ansätze. Das sollte spätestens auf diesem höheren Sporttauch-Niveau irgendwie selbstverständlich sein.
6. März 2009 um 10:01 Uhr #61540Anonym
InaktivOb Divemaster oder 3-Stern-Taucher – es wird bei allen 3 gängigen Ausbildungsorganisationen bestimmt nicht wenig für diesen Brevet-Status abverlangt :P. Auch ist nebst 'Wassertauglichkeit' oder den Olympischen Disziplinen die Erstellung einer Tauchplatzkarte bestimmt keine verblubberte Zeit – aber: sämtliche dieser Sporttaucher-Organisationen sollten meines Erachtens etwas mehr in die Tarierung ihrer Kandidaten investieren! Nur zu oft sehe ich auch Instruktoren, die in Vorbildfunktion regelrecht in der Seepferdchen-Stellung unsere schlammigen Tauchgründe durchpflügen >:( Eine saubere Tarierung kann man nicht innerhalb einer zeitlich straff geregelten Ausbildung lernen. Aber das notwendige Rüstzeug und erste Ansätze. Das sollte spätestens auf diesem höheren Sporttauch-Niveau irgendwie selbstverständlich sein.
in dem zusammenhang find ich es auch bedenklich, dass gewisse orgenisationen DM ausbildungen zulassen, obwohl der kandidat erst verhaeltnismaessig wenige tauchgaenge hat.
von padi.com «Have at least 20 dives to begin the course and 60 for certification». mit diesen paar tgs kommt man ja nicht einmal mit sich selbst zurecht, wie soll mann dann noch die leader funktion etc innehaben koennen. und kann man mit 20 tg schon sauber tarieren? na ja bin bin skeptisch…6. März 2009 um 13:28 Uhr #61541Anonym
Inaktivund kann man mit 20 tg schon sauber tarieren?
Also ich kam erst nach rund 100 TG's einigermassen UW zurecht. Mittlerweile habe ich gut 500 TG's und bin immer noch ein T2-Taucher ;D
6. März 2009 um 13:43 Uhr #61542Anonym
Inaktivgena das mein ich. ich habs zwar schon im owd geschafft, irgendwie zu tariere, aber die hoehe, die ich halten konnte war einfach plus/minus sehr viel 😉
das kommt erst mit der zeit. ich hab jetzt dann bald 600 tg und sehe zwischendurch auch immer wieder, dass ich nicht perfekt tariert bin (ok auf dem kreisel kann man mit der lunge eh nicht viel korrigieren).
aber wenn ich den divemaster mit 20 tg angefangen haette, mann der schuss waere sicher nach hinten gegangen 😉
6. März 2009 um 13:50 Uhr #61543marc
Taucheranfangen mit 20 tgs ist ja wenig sinnvoll, wenn man frühstens mit 60tgs abschliessen kann. auch ich finde das nicht wirklich viel aber es stellt sich schon die frage, welche zahl padi da reinschreiben soll. einige taucher können mit 50tgs doch schon gut tarieren (mind. in anderen gebieten dieser welt wo man nass taucht) – andere habens nach 400tgs noch nicht im griff. hier sehe ich die «verantwortung» bei den jeweiligen instruktoren bzw. schulen.
@exi: wollte den DM nicht verharmlosen. man muss sich bei den olympischen schon ranhalten sonst wird's nix. aber sie sind machbar und vermutlich schon etwas weniger als bei den sternchentaucher. (ob 1km mit voller ausrüstung an der oberfläche durch den see sinnvoll ist sei mal dahingestellt 😉 ).
6. März 2009 um 14:19 Uhr #61544Anonym
Inaktivbin einverstanden, eine absolute zahl gibt es hier wohl nicht. aber glaub ich auch nicht, dass 60 tgs ein guter durchschnitt darstellt. zugegeben, die anzahl tauchgaenge sagt in etwa gleich wenig aus, wie die kaertchen die jemand besitzt. in dem sinne, ist es sehr schwer, taucherfahrung zu «messen». nur weil ich viel tgs hab bin ich noch lange nicht gut (ich kann ja z.b. eine sache immer falsch gemacht haben, da ists egal ob ich es 10 mal oder 1000 mal falsch gemacht hab). und die kaertchen? sagen in der regel ja nur aus «dabei gewesen, minimal anforderung erfuellt». aber dann kommt wieder die andere frage: wie definiert man denn ueberhaupt die minimal anforderungen fuer einen kurs?
ich konnte mit 50-60 tg schon ganz ordentlich tarieren, aber keinesfalls perfekt. da haett ich mich jetzt nicht getraut, auch noch z.b. die verantwortung fuer eine gruppe oder auch nur einen einzelnen taucher zu uebernehmen.
selbst heute mit weit ueber 500 tgs kann ich zwar gut rebreather, stages und scooter aufs mal «jonglieren» aber auch hier passiert mal ein kleiner ausrutscher in der tarierung, nix schlimmes, aber trotzdem….
muesste ich jetzt kritisch zurueck blicken, wuerd ich sagen, dass ich den divemaster mit etwa 160 tgs zu frueh angefangen hab damals. viele skills hab ich eh erst mit der technischen tauchausbildung wirklich verbessert oder erst aufgebaut…
6. März 2009 um 14:34 Uhr #61545marc
Taucherschnappi wrote:(ich kann ja z.b. eine sache immer falsch gemacht haben, da ists egal ob ich es 10 mal oder 1000 mal falsch gemacht hab)das ist genau der punkt. ich denke z.b. viele sporttaucher (inkl. mir) wissen gar nicht, was eine «perfekte tarierung» ist bzw. wie die auszusehen hätte. klar: seepferdchen is es wohl nicht aber wie genau sieht sie dann aus? so wie GUE es präsentiert oder wie? und welcher sporttaucher kennt schon die GUE-bilder von JJ & Co. (falls diese der massstab wären)? ich habe doch auch einige TGs die letzten jahre «abgespult» aber ich masse mir auch nicht an «perfekt» tariert zu sein.
auch wenn einer gut/sehr gut tariert ist ändert das ggf. sobald die ausrüstung oder nur schon konfiguration ändert. also wäre ich PADI wüsste ich ehrlich gesagt nicht, welche zahl ich da als weltweit gültig hinschreiben würde.
klar könnten es einige tauchlehrer genauer nehmen, wen sie also DM, gruppenführer, etc. brevetieren aber es ist auf der anderen seite auch business von welchem die instrs. ihre rechnungen zahlen müssen. soll ja keine entschuldigung sein, aber irgendwie sehe ich die seite schon auch etwas.
schnappi wrote:ich konnte mit 50-60 tg schon ganz ordentlich tarieren, aber keinesfalls perfekt. da haett ich mich jetzt nicht getraut, auch noch z.b. die verantwortung fuer eine gruppe oder auch nur einen einzelnen taucher zu uebernehmen.aus meiner sicht hat perfekte tarierung wenig mit dem übernehmen von verantwortung für andere zu tun. das steht für mich wieder auf einem ganz anderen blatt. das muss die jeweilige schule und der taucher für sich entscheiden können. ich habe mich z.b. aus dem grund gegen eine instr.-ausbildung entschieden. hobby ist hobby und soll fun bleiben.
gruss,
marc6. März 2009 um 14:50 Uhr #61546Anonym
Inaktivaus meiner sicht hat perfekte tarierung wenig mit dem übernehmen von verantwortung für andere zu tun. das steht für mich wieder auf einem ganz anderen blatt. das muss die jeweilige schule und der taucher für sich entscheiden können. ich habe mich z.b. aus dem grund gegen eine instr.-ausbildung entschieden. hobby ist hobby und soll fun bleiben.
in gewisser weise eben schon. wenn ich mich selbst nicht im griff hab (um es mal etwas hart zu formulieren), wie kann ich dann ueber eine gruppe «wachen» und denen auch noch helfen wenn erforderlich?
ich werd auch keine intr ausbildung machen. zumindest nicht im sport bereich. evtl rebi instruktor wuerde mich noch interessieren, aber damit wart ich jetzt erst mal noch ne weile. wie du richtig sagst: es soll fun bleiben. ich moechte nicht den spass dran verlieren und wenn ich nur noch zur schulung im wasser waer, na ja, fun adios.. 🙁
6. März 2009 um 15:10 Uhr #61547marc
Taucherschnappi wrote:in gewisser weise eben schon. wenn ich mich selbst nicht im griff hab (um es mal etwas hart zu formulieren), wie kann ich dann ueber eine gruppe «wachen» und denen auch noch helfen wenn erforderlich?naja, wenn man sich selbst wirklich nicht im griff hat, dann ist man evtl. gar beim tauchen allgemein falsch geschweige denn beim DM. denke da ist es wichtiger das man die nötige coolness in entsprechenden situationen hat als das man «perfekt» tariert ist.
aber ich glaube, das sehen wir in etwas gleich 🙂
6. März 2009 um 17:12 Uhr #61548Anonym
Inaktivyup, da haben wir die gleichen ansichten 🙂
6. März 2009 um 20:45 Uhr #61549
ExcaliburTaucherNach Ausgabe 2005 (2009 Manual hab ich noch nicht installiert, CD liegt aber schon mal neben dem PC)
400m Schwimmen
5 Punkte Bis 6'30″
4 Punkte 6'31″ bis 8'40″
3 Punkte 8'41″ bis 11'
2 Punkte 11'1″ bis 13'
1 Punkt über 13'
Wiederholung wenn Übung unterbrochen15' Wassertreten und 2' Hände aus Wasser
5 Punkte Übung i.O.
3 Punkte Hände nicht i.O.
1 Punkt max. 2 mal Beckenrand oder Boden als Unterstützung
Wiederholung wenn mehr als 2 mal Beckenrand oder Boden800m Schnorcheln
5 Punkte bis 14'
4 Punkte 14'1″ bis 16'30″
3 Punkte 16'31″ bis 18'30″
2 Punkte 18'31″ bis 21'
1 Punkt über 21'
Wiederholung wenn Übung unterbrochen100m schleppen/schieben in voller Ausrüstung
5 Punkte bis 2'10″
4 Punkte 2'11″ bis 3'15″
3 Punkte 3'16″ bis 4'20″
2 Punkte 4'21″ bis 5'30″
1 Punkt über 5'31″
Wiederholung wenn Übung unterbrochenDas ganze heisst ja auch Wassertauglichkeit und Ausdauer. Hat somit nicht viel zu tun wie die sogenannten olympischen Disziplinen anderer Verbände.
Sind diese Zeiten confirmed? Irrtum ausgeschlossen?
Falls ja, dann hätte ich Heute 4 weiter Punkte bei den 800m geschafft 🙂 Falls nicht, sind es immer noch 3 Punkte 🙂
6. März 2009 um 22:15 Uhr #61550Anonym
Inaktivhier aus dem 2009er manual…
@padi bitte nicht verklagen wegen ungenehmigter veroeffentlichung 😉
cheers
–bruno7. März 2009 um 8:05 Uhr #61551
ExcaliburTaucherMan sollte nicht ausser acht lassen, dass vor dem Divemaster immer noch der Rescue Diver kommt. Dort lernt der Taucher das richtige (oder vermeindlich richtige) Handeln in unterschiedlichen Situationen. Eine Tauchschule, welche etwas auf sich hält, setzt hier entsprechende Massstäbe an, denk ich mal.
Als ich den Rescue im letzten September gemacht hatte, war das bestimmt kein Zuckerschlecken. Mal abgesehen von den Temperaturen der Luft und des Wassers, wurden wir im Programm recht gut gefordert.
20 Tauchgänge finde ich persönlich auch ziemlich wenig. Ich habe teilweise mit 50 Tauchgängen noch den Schlick gepflügt. Auch heute noch, mit mittlerweilen 110 Tauchgängen, kommt es immer mal wieder vor, dass ich meine Tarierung verlieren.
Wichtig für diese Ausbildung ist aber aus meiner Sicht nicht nur die Tarierung. Viel wichtiger finde ich, dass sich der Taucher im und unter Wasser wohl fühlt. Dass er das Element Wasser als Partner und nicht als Feind betrachtet. Eine Ruhe und innere Ausgeglichenheit helfen natürlich hierbei.
Es soll auch nicht ausser acht gelassen werden, dass der DM 'nur' Assistent des Instruktors ist. Nur in wenigen Bereichen darf der DM selbstständig Kurse durchführen.
7. März 2009 um 11:37 Uhr #61552
scubalinoTaucher@excalibur: «Es soll auch nicht ausser acht gelassen werden, dass der DM 'nur' Assistent des Instruktors ist. Nur in wenigen Bereichen darf der DM selbstständig Kurse durchführen.»
Ein Divemaster mit der Erfahrung hat die Möglichkeit Nichttaucher zu Tauche zu machen, beim Schnuppertauchen! Der wichtigste Eindruck ist der 1. und ist entscheidend ob einer auch brevetierter Taucher werden will.
Weiter ist ein Divemaster NIE «nur» Assisten…..sondern DER Assistent. Ich brauche meine Divemaster nicht nur als Buddy, sondern aktiv in der Ausbildung. Eine gute Ausbildung steigt und fällt mit der Klasse der Divemaster bzw. Assistent-Instructoren die eingesetzt werden.Dies ist auch der Grund, wieso bei mir nicht das Brevet, sondern das Können für die Einarbeitung bzw. Mitarbeit in der Schulung massgebend sind.
Auch kann eine gute Ausbildung der Divemaster dazubeitragen, dass diese später bei der Teilnahme am IDC oder IE extreme Vorteile haben. Sie beherschen alle nötigen Tätigkeiten im und ums Wasser und müssen sich nur noch an die Situation als Instructor gewöhnen.
In diesem Falle, auf eine gute DM-Ausildung
Ennio7. März 2009 um 19:52 Uhr #61553
OctopusTaucherDa kann Scubalino absolut nur beipflichten!
Um Flaschen zu schleppen, Tauchgerät herumzutragen und die Tauchfahne am Einstieg zu platzieren braucht es keine DiveMaster ausbildung. Das kann auch ein Nichttaucher!
Man hat nie eine 2. Chance, einen 1. Eindruck zu vermitteln: Ein DiveMater, der diesen ersten Eindruck, sei es beim Schnuppertauchen oder sei es bei der Poolasubildung etc. verhaut, hat einem Tauchinteressierten den Einstieg in einen wunderbaren Sport erschwert, wenn nciht ganz verunmöglicht!
In diesem Sinne ist es auch für mich sehr entscheidend, wer als Divemaster im Team assistiert!
Dabei zählt weiss Gott nicht nur Fitness mit vielen Punkten und Fachkompetenz! Sondern auch ein nicth zu unterschätzendes Mass an Sozial- und Selbstkompetenz!Danke Ennio, finde Deine «Homage» an die Divemaster sehr schön und die Art, wie Du Deine «Assistenten» einsetzest nachahmenswert!
10. März 2009 um 9:00 Uhr #61554Anonym
InaktivSind diese Zeiten confirmed? Irrtum ausgeschlossen?
Falls ja, dann hätte ich Heute 4 weiter Punkte bei den 800m geschafft 🙂 Falls nicht, sind es immer noch 3 Punkte 🙂
Siehst du, ist ja gar nicht so schwer die Anforderungen zu erfüllen. Gratuliere 🙂
10. März 2009 um 9:52 Uhr #61555
ExcaliburTaucherSiehst du, ist ja gar nicht so schwer die Anforderungen zu erfüllen. Gratuliere 🙂
Danke aber die Gratulation kommt zu früh. Das war nur Training und noch nicht die Abnahme.. 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.