Divemaster Azubi (ex Tauchplatzkarte erstellen)

SWISS DIVERS Foren Smalltalk Divemaster Azubi (ex Tauchplatzkarte erstellen)

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 81 bis 100 (von insgesamt 103)
  • Autor
    Beiträge
  • #61576
    Excalibur
    Taucher

    Hallo €xi

    Die Daten in ein Wetnotes oder auf Syntosil-Papier (Wasserfestes Papier, gibt es in alle guten Papeterien, ca. Fr. 0.50 pro A4 Blatt, 150g/m²; dünner ist zu dünn) schreiben.

    Ursus ist aktuell auch an einer Tauchplatzkarte dran.

    Grüsse Hans

    HAllo Hans

    Ich wollte mal kur übers Web nach besagtem Papier suchen. Dabei habe ich aber effektiv nur ein Geschäft gefunden und der verlangte für ein Stück über CHF 700.-. Daher glaube ich, dass ich nicht wirklich das richtige gefunden habe.

    Hast Du zufälligerweise einen Anbieter zur Hand, bei welchem ich mich genauer informieren könnte?

    cheers
    €xi

    #61577
    marc
    Taucher

    also bei Inauen gibts ca. A5 wet-notes-heftchen inkl. hülle ab ca. 20-30.-  😉

    #61578

    Hallo €xi

    Kann dir ein kostenloses Wetnotes-Muster schicken.
    Das Material dafür sollte ich auch bald als Muster (mehrere m3) bekommen.

    Grüessli
    Walter Ciscato

    #61579
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Exi

    Habe mein Syntosilpapier letztes Mal über
    Sihl+Eika bezogen
    Neobond Synhesefaser-Papier weiss
    150g/m²
    Artikelnummer 775.153 / 4500033206 (weiss nicht welches die Art.Nr. ist, stehen diese 2 Nummern auf dem Pack).
    Kaufe jeweils für ca. 300.– Fr. ein und lasse mir die grossen Bögen auf A4 zuschneiden. So bin ich pro Blatt günstiger.

    Jede gute Papeterie sollte solche Blätter aber auch Stückweise verkaufen können. Habe früher in diversen Papeterien eingekauft.

    Grüsse Hans

    #61580
    Excalibur
    Taucher

    @marc

    Danke für Deinen Tipp.. Ich hab meine Frau auf Recherche geschickt und sie hat mir einmal mehr bewiesen, dass sie besser mit Google umgehen kann, als ich :rotwerd: Sie ist auf jeden Fall fündig geworden. 50 Blatt A4 zu CHF 18.- finde ich noch einen vernünftigen Preis. Cavetenshi wird dieser Laden sicher bekannt vorkommen 😉

    http://www.ssslib.ch/new_site/main.php?acc=./catalogue.php&&id=16&&lang=de

    @Walter

    Danke für Dein Angebot. Ich denke, es wird nicht mehr nötig sein. Werde mir diese Woche noch 50 Blatt bestellen. Dann kann ich im Mai mal mit denh ersten Versuchen einer Tauchplatzkarte beginnen.

    @Topic

    Zwischenzeitlich habe ich mich für einen TP entschieden. Ich werde den Lopper 1 kartographieren bzw. die rechte Seite vom Einstieg.

    Wenn es Euch interessiert, werde ich gerne über meine Fortschritte und Erfahrungen berichten 🙂

    cheers
    €xi

    #61581
    marc
    Taucher
    Exi wrote:
    Wenn es Euch interessiert, werde ich gerne über meine Fortschritte und Erfahrungen berichten Smiley

    wäre genau das richtige für's [iurl=https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_myblog&Itemid=73]blog[/iurl] und wenn sie fertig ist auf TP-Beschreibung zum Lopper1 😉

    #61582
    Excalibur
    Taucher

    Also Dein Vorschlag für das Blog hab ich gleich umgesetzt. Die Tauchplatzkarte wird in erster Linie meinem DiveCenter zur Verfügung gestellt. Ist der Inhaber aber damit einverstanden, dann werde ich sie auch hier publizieren 🙂

    #61583
    marc
    Taucher

    cool thx, werde mir die blogs mal reinziehen.

    #61584
    Excalibur
    Taucher

    Hallo zusammen

    Ich komme erneut mit dem Thema Tauchplatzkarte auf Euch zu…
    Heute haben mein Buddy und ich die ersten Daten erhoben.
    Dazu wählte ich folgendes Vorgehen:

    Ein Massband mit 20 Meter länge und runter tauchen, bis 20 Meter erreicht sind.. Danach die Tiefe notieren. Das war so zu sagen der Startpunkt meiner Messorgie. Nun ginge es in der Horizontale 10 Meter in eine Richtung. Nach jedem Meter wurde die Tiefe erneut notiert.. Danach wieder zurück zum Buddy, 1 Meter noch oben gemessen und wieder 10 Meter in der Horizontale.

    So wurden in etwa 11 diagonale Meter in der Tiefe (bzw. nach oben) abgemessen und jeweils ein 1×1 Meter Raster angelegt.

    So weit so gut. Ich wollte die Daten nun in ein Tiefenprofil umwandeln und bin dabei etwas ins rotieren geraten.

    Ein Tiefenprofil geht normalerweise von einer Tiefe aus (sagen wir 14 Meter) und bleibt dabei auf dieser Tiefe. Nun wird jeweils der Abstand zum Land abgemessen. Das ergibt die klassischen Kurvenmuster.

    Das möchte ich eigentlich auch, weiss jetzt aber nicht, wie ich die erhobenen Daten in ein solches Muster umsetzen soll..

    Habt Ihr dazu eine Idee? Am Samstag wollen wir die ausstehenden 10 Meter erfassen, jedoch bin ich momentan skeptisch, ob die Daten so überhaupt brauchbar sind  :-[

    Danke für Euren Input..
    cheers
    €xi

    #61585
    chraebby
    Taucher

    Welchen Platz machst du?

    #61586
    Excalibur
    Taucher

    Lopper1.. Vom Seil beim Einstieg nach rechts..

    Momentan habe ich einen Raster von 11×10 Meter abgetaucht.

    Ich habe mal die Daten zur Veranschaulichung angehängt

    #61587
    chraebby
    Taucher

    Als erstes brauchst du bestimmt mal ein exakter Plan der Uferlinie. Ohne den kommst du gar nicht weiter.

    Danach kannst du zB so vorgehen, wie ich weiter oben beschrieben habe…
    Mit den von Dir ermittelten Werten kannst du im Prinzip genau das Gleiche machen > Profile zeichen und dann den Platz vo oben her zeichen.

    #61588
    ursusspeleo
    Mitglied

    Ich kann die angefügte Plan-Datei leider nicht öffnen, um Exi's 1. Zeichnungsversuche zu beglückwünschen 🙂 Ich begrüsse grundsätzlich eine saubere und plus/minus exakte Tauchplatzkarte. Trotzdem sollte man es aus meiner Sicht nicht in den 'Exi-zess'  😉 übertreiben und versuchen, eine 'Theodoliten-Karte' aufs Papier zu zaubern. Dazu haben (zumindest die meisten unter uns) schon die notwendigen Präzisionsinstrumente nicht (Klinometer, Präzisionskompass, Erfahrung mit Datenerhebungen unter Wasser, etc.).

    Mir gefallen z.B. diese Tauchplatzkarten an unzähligen Tauchspots in Oberösterreich ausgesprochen gut (klar, übersichtlich und z.B. mit CORELDRAW realisierbar):

    Beispiel 1:
    https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=27&func=detail&id=979

    Beispiel 2:
    https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=27&func=detail&id=980

    Mehr unter: http://www.taucherwelt.at

    #61589
    Excalibur
    Taucher

    Hallo urusspeleo

    Danke für die coolen Karten. In meiner Excell-Datei ist keine Zeichnung, sondern nur eine Ansammlung von Zahlen 😉 Ich habe sie nochmals als Excel97-Format abgespeichert. Das kannst Du eventuell öffnen.

    Ich werde keinen Exzess betreiben 🙂 aber ein bischen akribisch sollte es schon sein.. Was für mich zu einer guten TP-Karte gehört, ist ein Tiefenprofil. Daher habe ich einfach mal mit der Datensammlung begonnen. Es hat sich jetzt aber herausgestellt, dass der 70 minütige Tauchgang ausser Erfahrung nicht viel brachte.

    Wir werden am Samstag einen neuen Anlauf machen. Diesmal drehe ich den Spiess um.. Ich messe die Distanz von einem Fixpunkt bis zu einer gewissen Tiefe..

    Sagen wir mal.. 20 Meter Distanz bis auf 13 Meter Tiefe.. bei einem ungefähren Gefälle von 45° sind das etwa 15.3 Meter in der Horizontalen… Ich gebe den Plan auch auf, 1×1 Meter zu vermessen. Das dauert zu lange und bringt nicht wirklich viel mehr..

    Auf der Horizontalen werde ich alle 2 Meter oder 4 Meter auf einer Breite von 20 Meter durchführen. Das ergibt entweder 10 oder 5 Messpunkte pro Meter Tauchtiefe. Mal sehen, ob ich damit ein schönes Profil hinbekomme..

    Bei den weiteren Tauchgängen geht es dann darum, die interessanten Objekte auf der Karte zu vermerken.

    #61590
    Excalibur
    Taucher

    Als erstes brauchst du bestimmt mal ein exakter Plan der Uferlinie. Ohne den kommst du gar nicht weiter.

    Danach kannst du zB so vorgehen, wie ich weiter oben beschrieben habe…
    Mit den von Dir ermittelten Werten kannst du im Prinzip genau das Gleiche machen > Profile zeichen und dann den Platz vo oben her zeichen.

    Hoi chraebby

    Genau so bin ich prinzipiell auf vorgegangen. Nur mit dem Unterschied, dass ich ein 20 Meter Massband genommen habe und getaucht bin, bis ich die 20 Meter auf einer Tiefe von 13.1 Meter hatte. Danach ging es in der Horizontalen weiter. Ich kann mit den erhobenen Zahlen auch ein Tiefenprofil erstellen.. Nur und jetzt kommt das grosse nur.. mal sind es 13.1 Meter, dann 13.2, dann 13, dann 13.5 usw.

    Ein Tiefenprofil zeigt mir aber 13 Meter als Beispieltiefe an. Und die auf dem Plan ersichtliche Linie ist immer bei 13 Meter.

    Die weniger gesunde Methode wäre ein Jojo tauchen..

    Mittlerweilen habe ich mich aber umentschieden. Der Lopper 1 gibt mir zu wenig her für eine Karte. Mein zweiter Versuch wird auch eher in eine andere Richtung gehen. Die Idee dazu hab ich nach der Erfahrung meines ersten Versuchs und dank Euren sehr konstruktiven Inspirationen klar im Kopf.

    Sobald ich fertig bin, werde ich mir erlauben, diese hier zu präsentieren.

    cheers
    €xi

    #61591
    Excalibur
    Taucher

    Ich wollte Euch mal wieder mit Neuigkeiten beliefern.

    Am letzten Samstag führten wir erneut ein DM-Skills Trainingswochenende durch. Wobei sich diesmal das Wochenende auf den Samstag beschränkt hat. Erneut trafen wir uns zu viert plus unserem Staff Instructor, welcher die Skills abnahm und bewertete. Von Coreteam waren jedoch nur zwei mit dabei. Meine Tauchkollegin und ich.

    Nach dem der letzte DM Candidate mit 15 Minuten Verspätung im Hallenbad eingetroffen ist, ging es bereits zum Umziehen und Richtung Pool. Material schleppen war hier angesagt. Noch bevor wir im Wasser waren, riss bereits ein Flossenband. Die betroffene Person hatte keinen Ersatz dabei und durfte sich nochmals umziehen und ins Divecenter fahren. Wir anderen drei gingen ins Wasser und begannen mit den Skillsübungen.

    Meine Tauchkollegin und ich hatten schon reichlich an Punkten von der ersten Session eingefahren und übten zu zweit noch die ausstehenden Skills. Ziel des Tages bestand darin, dass wir beide die Skills abschliessen können.

    Nach über einer Stunde im Pool machten wir die erste Pause und ein kurzes Debriefing. Die Flasche gewechselt und nachmals über eine Stunde runter.

    Am Ende bestanden wir beide mit 71 von 68 benötigten Punkten. Werden die Punkte betrachtet, dann hab ich auf jeden Fall noch Potential. Wobei ich anmerke, dass ich nicht mehr alle Skills vom ersten mal wiederholt habe. Ich versuchte mich ein ein paaren, bei denen ich a) das Gefühl hatte, mehr Punkte machen zu können und b) um aktiv bei mit den anderen mitzumachen.

    Fazit des Tages: Es hatte Spass gemacht und die Skills sind abgeschlossen. Auch durfte ich wieder einiges von den anderen Kandidaten lernen und abgucken. Beim Hallenbadteil fehlen mir nun noch die 400 Meter, 100 Meter abschleppen und die Stressübung. Weiterhin benötige ich noch einen OWD (7 Module) und 4 DSD plus die Abschlussprüfung. Dann können wir bei PADI den Antrag einreichen.

    Den Hallenbadteil möchte ich vor oder gleich nach meinen Ferien abschliessen.

    Ach ja.. meine Tauchplatzkarte.. ein leidiges Thema..

    Aber ich bin schon bedeuten weiter gekommen. Es fehlen noch ungefähr zwei Tauchgänge um noch Details nachzumessen und diese müssen noch gezeichnet werden.

    Schaut mal hier rein und gebt mir Euren ehrlichen Feedback. Es ist dabei zu beachten, dass ich das Ganze als Tauchplatzkarte bezeichne und nicht nur die eigentliche Karte:

    http://www.xcalibur.ch/tauchplatz

    cheers
    €xi

    #61592
    marc
    Taucher
    Exi wrote:
    Schaut mal hier rein und gebt mir Euren ehrlichen Feedback. Es ist dabei zu beachten, dass ich das Ganze als Tauchplatzkarte bezeichne und nicht nur die eigentliche Karte:

    http://www.xcalibur.ch/tauchplatz

    mir gefällts und die idee gleich mal eine webseite damit zu bauen ist auch noch interessant. in der praxis wird du aber vermutlich primär die gedruckte version für deine kommenden briefings als divemaster einsetzen. 😉

    übrigens: karten, texte etc. sind auch für die tauchplätze auf swiss-divers interessant. wir freuen uns um jeden beitrag 😉

    guet luft,
    marc

    #61593
    Excalibur
    Taucher

    Danke für die Rückmeldung. Daher habe ich auch eine Printversion erstellt, welche dann auch nur die relevanten Informationen enthält.

    Bezüglich Karte muss ich Dich an Flex von DiveZone verweisen 😉 Da Karte wird in erster Linie für Ihn und auch in seinem Auftrag erstellt 🙂 Es wird seine Entscheidung sein, wer und wie sie weiterverwenden kann/darf 🙂

    #61594
    marc
    Taucher
    Exi wrote:
    Bezüglich Karte muss ich Dich an Flex von DiveZone verweisen Zwinkernd Da Karte wird in erster Linie für Ihn und auch in seinem Auftrag erstellt Smiley Es wird seine Entscheidung sein, wer und wie sie weiterverwenden kann/darf Smiley

    kann ich machen wobei normalerweise die karte geistiges eigentum des divemasters / erstellers ist und so wurde ich von anderen shops jeweils an den ersteller der karte verwiesen. aber warten wir mal, bis die karte überhaupt fertig ist 😉

    #61595
    Excalibur
    Taucher

    Exi wrote:
    Bezüglich Karte muss ich Dich an Flex von DiveZone verweisen Zwinkernd Da Karte wird in erster Linie für Ihn und auch in seinem Auftrag erstellt Smiley Es wird seine Entscheidung sein, wer und wie sie weiterverwenden kann/darf Smiley

    kann ich machen wobei normalerweise die karte geistiges eigentum des divemasters / erstellers ist und so wurde ich von anderen shops jeweils an den ersteller der karte verwiesen. aber warten wir mal, bis die karte überhaupt fertig ist 😉

    Wenn dem so sein sollte, habe ich keine Probleme, die Karte zur Verfügung zu stellen. Du könntest dann auch einfach auf die Seite verlinken 😉

    Aber es wird auf jeden Fall Juli/August bis die Karte vollständig ist. Vorher komme ich nicht mehr in den Walensee.

Ansicht von 20 Beiträgen – 81 bis 100 (von insgesamt 103)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.