SWISS DIVERS › Foren › Schweizer Gewässer › Hundloch ist leer!
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
4. Februar 2008 um 22:01 Uhr #54090
Anonym
InaktivDas Loch ist fast leer, da fehlen sicher an die 10m oder mehr 😮
Falls jemand einen Ausflug ins Wägital machen möchte, es lohnt sich momentan nicht! :'(5. Februar 2008 um 6:41 Uhr #58036marc
Taucherdanke für den tip. würde ja heissen da 20m mehr zu kletter :-
5. Februar 2008 um 7:18 Uhr #58037
uanlikerTaucherWird wahrscheinlich so aussehen, wie hier auf den ersten Bildern:
http://www.uanliker.ch/berichte/hundslochquelle.shtml… ist normal Zustand nach einer längeren Trockenzeit, man kann dann auch gut Tauchen 😉
gruss Urs
5. Februar 2008 um 7:29 Uhr #58038Anonym
InaktivHallo zusammen
Mal ne doofe Frage: Lohnt sich ein Ausflug in das Hundloch? D.h. kann man dort auch wirklich tauchen oder ist es mehr ein «plantschen» in einer kleinen, felsigen Pfütze?
cu
reto5. Februar 2008 um 7:52 Uhr #58039
balouTaucherGute Frage von Reto. Würde mich auch intressieren.
Übrigens sind schöne Bilder bei Urs auf der HP!5. Februar 2008 um 8:00 Uhr #58040marc
Tauchernaja, «lohnen» ist etwas überformuliert würde ich sagen. ist noch interessant wenn man's mal gesehen habt, aber länger als 10-20min kann man sich da drin nicht wirklich verweilen. es ist ein sehr klares becken (sofern es dann wieder wasser hat) mit felswänden umgeben. am unteren ende des beckens (ca. 12m oder so in der grössenordnung) hat es einen spalt der nach unten enger wird. tiefster punkt ist ca. 18m. am ende des spaltes hat es eine ganz kleine höhle die knapp gross genug ist damit ein taucher wenden kann.
balou: ich persönlich würde mir eine anfahrt von bern/thun her dafür vermutlich schenken… 😉
man kann einen hundsloch-tg auch mit der suche nach dem alten, überfluteten dorf innertal (oder so ähnlich) verbinden. davon sind noch überreste vorhanden (friedhofsmauer, balken alter häuser, etc.) aber keine kompletten häuser oder so. kartenmaterial könnte bei mir bezogen werden. werde es bei gelegenheit auch mal auf swiss-divers hochladen.
5. Februar 2008 um 9:12 Uhr #58041Anonym
InaktivZum Wasserstand: Es ist noch tiefer als gewöhnlich um diese Jahreszeit und da es doch recht Schnee hat, wird es bei der Schmelze dann doch eine gröbere Schüttung haben! 😀
Guckt auf der Karte, da steht «Niederwasser», ich würde behaupten es ist sogar noch ein bisschen tiefer! 😀
Japp, die Bilder von Urs sind wirklich cool! 8)Ich stimme auch Marc zu, man hat das Hundloch (übrigens hat das Hundloch kein «S» in der Mitte: Hundloch, nicht Hundsloch ;)) schnell mal gesehen. Wobei ich selber gerne mal wieder reinschaue da, 1x pro Jahr muss es schon sein.
Bevor ihr hinfahrt kann man auch dem Restaurant, etwa 3km vor dem Hundloch, anrufen und fragen wie der Wasserstand ist.
5. Februar 2008 um 9:52 Uhr #58042
balouTaucher@Marc danke für die kleine beschreibung.
Ich denke auch nicht das ich extra wegen dem da raus gefahren wäre. Ich hätte das schon mit einem anderen TG verbunden. Von den überresten habe ich auch schon gelesen. Wäre noch cool wen du diese dann auch mal uf SD veröffentlichen würdest.Merci für die hinweise.
12. Februar 2008 um 20:09 Uhr #58043
scubatinooTaucherHi alle
Vielleicht sollte hier auch mal erwähnt werden, dass ein Tauchgang in der Hundlochquelle kein «Kinderspiel» ist. Als «plantschen» würde ich das also nicht bezeichnen und schon gar nicht würde ich das als Tauchplatz für die «Öffentlichkeit» bezeichnen… Es ist im weitesten Sinne ein Höhlentauchgang – und verlangt als solchen auch die Einhaltung gewisser Regeln… Ein Tauchgang im darunterliegenden Wägitalersee hingegen ist tauchen für Jedermann möglich…
13. Februar 2008 um 7:27 Uhr #58044marc
TaucherEin Tauchgang im darunterliegenden Wägitalersee hingegen ist tauchen für Jedermann möglich…
hierzu noch eine anmerkung: der see ist unterhalb der hundslochquelle max. 7-8m tief – tiefer gehts da weit und breit nicht. es hat aber noch alte wege, mauern, etc. weiter vorne im see geht's schon tiefer aber im hintersten teil is da nix zu wollen.
7. Mai 2008 um 20:56 Uhr #58045
WitchbladeTaucherHallöchen
weiss jemand, wie es nun im Hundloch aussieht? 😉 tauchen oder klettern? ;Dich möchte in 2 Wochen meinen Kurs fertigmachen, das letzte Mal mussten wir leider abbrechen, denn das Loch war ja trockengelegt. Nun hoffen wir, dass es nicht zuu viel Wasser hat
(ich weiss, den Frauen kann man es mal wieder nie recht machen ::) )Gruss Moni
8. Mai 2008 um 17:42 Uhr #58046
uanlikerTaucherWarte mal bis Donnerstag vor deinem Besuch im Hundsloch.
Der Wasserstand reagiert schnell.
gruss Urs
8. Mai 2008 um 18:21 Uhr #58047
WitchbladeTaucherVielen Dank Urs für den Tipp. Wir gehen am 18. Mai (zumindest ist es so geplant)
Gruess
Moni5. September 2008 um 9:22 Uhr #58048Anonym
InaktivHallihallo, würde gerne einmal im Hundloch abtauchen. Kann mir jemand eine genaue Anfahrts Beschreibung geben. Wo genau ist das Hundloch? Auf der Innerthaler seite? Gibt es eine Wegbeschreibung bis zum Einstieg oder wo geparkt werden kann? Danke zum voraus
mfg
role5. September 2008 um 23:40 Uhr #58049Anonym
InaktivHoi zäme,
als aktiver und ausgebildeter Höhlentaucher unterstütze ich die Antwort von SCUBATINOO vollkommen:
Die Hundlochquelle darf keinesfalls für ein 'etwas anderes Plauschtäuchi' unterschätzt werden! Auch im Tauchführer der Schweiz wird ausdrücklich hingewiesen, dass ein Tauchgang in diesen Felsenschacht eine entsprechende Ausbildung/Ausrüstung verlangt. Insbesondere muss zwingend eine Führungsleine verlegt werden – so klar und einladend das Gewässer auch sein mag!!! Alles andere ist blinder Trugschluss und kann schnell mit dem Leben bezahlt werden.
Die Hundlochquelle darf im grossen und ganzen gem. Cavediving-Standarts der CAVERN-ZONE zugeordnet werden. Höhlentauchen wird grundsätzlich in 3 Zonen gegliedert: CAVERN / CAVE / FULLCAVE. Beim Cavern- oder Grottentauchen wird die Erforschung und das Betauchen im eingangsnahen Teil innerhalb der Tageslichtzone einer Höhle wie z.B. im Hundloch (Zone 1) verstanden. Es unterscheidet sich vom Höhlentauchen insofern, als Höhlentaucher unter Umständen Tausende von Metern vorstossen, der Grottentaucher jedoch nicht weiter als 50m in der direkten Sichtlinie zur Wasseroberfläche eindringt. Die maximale Tiefe für das Grottentauchen ist 20m. Die Hundslochquelle führt jedoch durch einen anfänglich noch ziemlich einladenden Felsenspalt bis rund 30 Meter weiter in die Tiefe runter, wo sich der Schacht in enge, z.T. sehr schwierig zu betauchbaren Klüften verfasert. Bereits der mit Tauchmaterial eher exponierte Zugang zum Quelltopf über felsiges, z.T. steilabfallendes Gelände, ist nicht ungefährlich und erfordert auch bei trockener Witterung zusätzliche Ausrüstung in Form eines sicheren Seilgeländers.Apropos Wasserstand: der Wasserstand war schon innerhalb 2 Tage OHNE NIEDERSCHLÄGE UND SCHNEESCHMELZE rund 5 Meter angestiegen. Über dieses hydrologische Phänomen sind sich die dort involvierten Speläologen immer noch nicht im klaren…
Fazit: OHNE ENTSPRECHENDE AUSBILDUNG ODER BEGLEITUNG RATE ICH PERSÖNLICH
VON EINEM TAUCHGANG IN DIESE QUELLE GRUNDSÄTZLICH AB!7. September 2008 um 9:15 Uhr #58050Anonym
InaktivFASZINATION HÖHLENTAUCHEN
Nachstehend die 7-Gebote zum sicheren Höhlentauchen:1. AUSBILDUNG: tauche nur in eine Höhle, wenn du entsprechend ausgebildet bist.
2. GAS: Führe immer eine korrekte Atemgas-Planung durch und reserviere mind. Zweidrittel bis Dreiviertel des Vorrates für den Rückweg.
3. LEINE: tauche NIE ohne kontinuierliche Leinenverbindung
4. LICHT: tauche im Cave-Bereich nur mit mind. 3 unabhängigen Systemen mit ausreichender Brenndauer
5. WENIGER IST OFT MEHR: nimm nur die Ausrüstung mit, die Du wirklich brauchst
6. REDUNDANZ: führe alle anderen wichtigen Systeme und Ausrüstungsteile doppelt
7. PHYSIOLOGIE: tauche strikte innerhalb der MOD deines Gasgemisches!
8. September 2008 um 10:15 Uhr #58051
GAWTaucherDanke Ursusspeleo
kann mich nur deinen Ausführungen anschliessen….
Gruss Walter
9. September 2008 um 5:44 Uhr #58052Anonym
InaktivDa muss ich wiedersprechen. So lange mann Kontakt mit dem Tageslicht hat,kann dies auch von nicht ausgebildeten Höhlentaucher betaucht werden. Nur das Eindringen in absolute Dunkelheit sollte mann nicht. Aber das betauchen des Höhleneingangs ist kein Problem. Betauchte schon sehr sehr viele kleine Höhlen und Grotten und sonst noch alles was dazu gehört. Also an Erfahrung liegt es bestimmt nicht. Habe auch weit über 800 Tauchgänge. Habe den Tauchplatz beschrieb in einem Tauchführer gefunden, und dort steht auch nichts von einem Höhlentauchgang.
9. September 2008 um 6:48 Uhr #58053Anonym
InaktivAuch in der Tageslichtzone gilt immer mit Leine. Schaut euch mal die vielen Unfallberichte mit tödlichem Ausgang wegen plötzlicher schlechter Sicht (aus welchem Grund auch immer, kann auch ein Gewitter sein in einem Nebental welches innert Sekunden eine Schlammwolke bringt!)im Cavernbereich an. Kein Meter in die Höhle ohne Leine! Erfahrung hin oder her. Entsprechend sollte auch die Cavern(cave)ausbildung gemacht werden. Nach 1000 Tauchgängen in Höhlen ist man z.B. noch lange kein guter Wrack- oder Eistaucher. Hier gibt es wieder neue Gefahren die man als Höhlentaucher nicht kennt. Entsprechend gibt es auch Spezialausbildungen.
Gruss Hans
9. September 2008 um 6:56 Uhr #58054Anonym
InaktivDanke Hans wollte mich gerade anschliessen. Ich glaube im google findest du genügend Unfallrapporte über Sporttaucher die in der CAVERN zone (mit Tageslicht) gestorben sind. 5m vom eigentlichen Weg ins Freie.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.