Tauchcomputer

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Tauchcomputer

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 141 bis 160 (von insgesamt 208)
  • Autor
    Beiträge
  • #67166
    bluehusky22
    Mitglied

    Ich suche ebenfalls einen grösseren Tauchcomputer neben meiner Suunto D6i, momentan habe ich folgende als Favoriten:

    – Uwatec Galieo Luna oder Sol
    – Mares Icon HD

    Der Mares scheint ja nicht so der Hit zu sein oder ?

    Was ist der Unterschied zwischen dem Luna und dem Sol ?

    Der Computer kommt an eine weibliche Hand, sollte also auch nicht allzu gross sein.

    #67167
    eemgee
    Mitglied

    Die Galileos kann ich dir aus meiner Erfahrung absolut empfehlen.

    Der Luna ist der kleine Bruder vom Sol. Er hat keine Pulsmessung welche in die Berechnungen einfliesst und kein Multigas Algorythmus. Falls du jedoch diese beiden Sachen nachträglich noch willst kannst du den Luna mit diese zwei Softwareupdates auf den selben Stand bringen wie den Sol (und dies sogar noch fast günstiger je nach dem wo du bestellst).

    Ich würde dir von diesen drei somit klar den Luna empfehlen. Das Armband kann sehr eng eingestellt werden, also auch für zierliche Frauen geeignet.

    Meine Meinung 😉

    #67168
    bluehusky22
    Mitglied

    Okay, Pulsmessung und Multigas brauche ich momentan nicht, diese kann wenn nötig immer noch nachgerüstet werden oder ? Ansonsten unterscheidet er sich nicht mehr vom Sol ? Wie sieht es mit Nitrox aus ?

    Lohnt es sich überhaupt neben dem Suunto D6i noch einen solchen Computer zuzulegen ? Nehme an die Ablesbarkeit beim Sol/Luna ist sicher nochmals besser und die Funktionen als beim Suunto ? Höre das immer mehr Taucher 2 Computern bevorzugen, warum eigentlich ?

    #67169
    Anonym
    Inaktiv

    Höre das immer mehr Taucher 2 Computern bevorzugen, warum eigentlich ?

    Redundanz…
    fällt einer aus, kannst du auf den anderen zurückgreifen und den Tauchgang sauber beenden. muss im übrigen nicht mal ein «vollwertiger» Computer sein, ein bottom Timer (zusammen mit Tabellen) reicht schon völlig aus 🙂

    #67170
    Marcolito
    Mitglied

    Es kann nur einen geben!!!  🙂

    Für den Tec-Diver: http://www.heinrichsweikamp.com/#/de/ostc_2n/
    Für den Sport-Diver: http://www.heinrichsweikamp.com/#/de/frog/

    Da kannst du alles andere wieder vergessen.

    Preis/Leistung: Unschlagbar!

    #67171
    eemgee
    Mitglied

    Zweifelsfrei sind das TOP Computer, beantwortet aber die Fragen von Bluehusky nicht….

    #67172
    chefkoch
    Mitglied

    Heinrich wäre ja schon ok…

    Nur leider haben es diese Frogis nicht so mit Integrierter Druckanzeige… 8) ;D

    #67173
    Anonym
    Inaktiv

    zu den Uwatec Computern:
    Der Sol hat ein Chromstahlgehäuse, der Luna ist aus Alu.
    Wir kennen viele Luna Besitzer die mit dem Sender Probleme haben, ich denke aber das der neue Uwatec Sender (erkennt man am rundlicheren, schwarz-glänzenden Gehäuse) diesen Problemen Herr geworden ist (sind wir selber noch am herausfinden)

    Ich persönlich würde dir einen Luna empfehlen, wenns um den Preis geht, ansonsten den Sol.
    Beide sind gleich gross, und an einem feinen Damenhandgelenk auf einem 3mm Anzug doch eher gross! Wie ein Gameboy  😉 Schau dir die Teile in einem Laden am Besten mal an.
    An einem Trochentauchanzug passt er perfekt und man kann ihn durch die verschiedenen, wählbaren Anzeige-Modi die sie haben, gut ablesen.
    Natürlich gibt es auch andere Gründe die für einen Uwatec sprechen, nicht nur die aus meiner Sicht besseren Rechnungs-Algorithmen.
    Viel Spass beim wählen  🙂

    #67174
    BodenseeAndy
    Mitglied

    das «chromstahlgehäuse» ist aus kunststoff mit einem blechplättchen vorne dran, das luna-«alugehäuse» ist ganz aus kunststoff – tut der haltbarkeit aber keinen abbruch 😉

    sind beide ziemlich gross… als dame unbedingt vorher anprobieren…

    andere «größere» computer: uwatec 2g, cressi leonardo, suunto zoop

    #67175
    bluehusky22
    Mitglied

    Eine saubere Luftintegration sollte er schon haben, wobei so farbliche Displays sind schon genial.

    Gibt es noch alternative Hersteller mit farbigen Displays welche mit den Uwatecs mithalten können ?

    #67176
    eemgee
    Mitglied

    Ich weiss nicht wie es mit den Farbdisplays diverser Hersteller aussieht, aber sicherlich ein Vorteil der nicht farbigen Displays ist dass die Batterie sehr lange hält. Mit meinem Luna habe ich bisher über 100 Tauchstunden und die Batterieanzeige steht immer noch auf «voll». Zudem kannst du die Batterie von Compi und Sender selber wechseln. Zum Compi erhälst du noch die Log-Software Smart Trak auf welche du alle TG's zuhause übertragen kannst.

    #67177
    Aero88
    Mitglied

    Ist durchaus möglich, beides unter einen Hut zu bekommen.

    Shearwater machts vor, mein Predator hält gute 100h. Batterie ist selber wechselbar innerhalb von 1 Minute und kostet ca. 5Fr.

    #67178
    bluehusky22
    Mitglied

    Hmh nicht einfach, welche farbige Tauchcomputer mit Luftintegration sind zu empfehlen ?

    #67179
    Aero88
    Mitglied

    Keine.

    #67180
    bluehusky22
    Mitglied

    Dann bleibts beim Luna und Sol.

    Wie ist so der Uemis Zürich ?

    #67181
    Aero88
    Mitglied

    Genau.

    Viele dieser Tauchcomputer mit Farbdisplay (HW, Shearwater, Liquision usw.) kommen aus dem technischen Bereich, da steht Luftintegration ausser Diskussion und findet keine Verwendung.

    Uemis ist konkurs…, die Firma gibt es nicht mehr. Computer kannst du sicherlich noch irgendwo auftreiben, ist halt blöd bei einem Problem / Defekt. (Service nicht mehr sichergestellt?!)

    #67182
    Excalibur
    Taucher

    Hmh nicht einfach, welche farbige Tauchcomputer mit Luftintegration sind zu empfehlen ?

    Mares Icon HD net ready hat auch Farbdisplay. Er hat sicher Schwachpunkte, welche aber nach meiner Einschätzung sicherlich noch verbessert werden. Der Compi ist aber von den Massen her ziemlich gross. Ach ja.. und hat Luftintegration.

    #67183
    bluehusky22
    Mitglied

    Der Mares Icon ist mir zu gross.

    Also dann wohl der Uwatec Luna oder Sol ? Wie gross ist dieser eigentlich ? Sehe nirgends die Grösse angegeben

    #67184
    Scubandro
    Mitglied

    Der Mares Icon ist mir zu gross.

    Also dann wohl der Uwatec Luna oder Sol ? Wie gross ist dieser eigentlich ? Sehe nirgends die Grösse angegeben

    Die sind etwa die gleiche Grösse wie der Icon HD 🙂

    #67185
    marc
    Taucher

    Hmh nicht einfach, welche farbige Tauchcomputer mit Luftintegration sind zu empfehlen ?

    Mares Icon HD net ready hat auch Farbdisplay. Er hat sicher Schwachpunkte, welche aber nach meiner Einschätzung sicherlich noch verbessert werden. Der Compi ist aber von den Massen her ziemlich gross. Ach ja.. und hat Luftintegration.

    Die Einschätzung teile ich nicht, da diese Probleme (Selbstentladung in kürzester Zeit) war schon beim Vorgänger (Icon HD  – ohne Net) ein Problem und wurde in der ganzen Produktepalette nie gefixt. Wenn Mares da eine Ahnung hätte, wie der zu fixen wäre, hätten sie's wohl (hoffentlich) schon längst getan (in den letzten 2-3 Jahren). Wenn ich die Erfahrungsberichte zum Icon HD (Net) lese, dann würde ich einen riesen Bogen um diesen Tauchcomputer machen.

    Der Mares Icon ist mir zu gross.

    Also dann wohl der Uwatec Luna oder Sol ? Wie gross ist dieser eigentlich ? Sehe nirgends die Grösse angegeben

    Die Galileo's sind nicht wirklich kleiner. Hattest Du mal einen in der Hand? Nicht falsch verstehen: tauche seit Jahren einen Galileo Sol und bin damit sehr zufrieden (ausser halt das er nicht selbst leuchtet (OLED)). Aber ist owhl auch einer der grössten Compis am Markt (dafür gut ablesbar).

    Wie andere schon geschrieben haben, gibt es auf dem heutigen Tauchcomputer-Markt keinen Compi der sowohl OLED (selbstleuchtend) wie auch Luftintegration hat. Du musst Dich vermutlich entscheiden, was Dir von den beiden Features wichtiger ist.

    Luftintegration ist nett und praktisch aber optional (auch mit Luftintegration wirst Du noch einen analogen Finimeter mitnehmen müssen, denn der Beste Sender hat mal einen temporären oder permanenten Aussetzer). Ich persönlich würde aktuell die Luftintegration zugunsten eines selbstleuchtenden Displays «opfern». Wenn man in den einheimischen Gewässern unterwegs ist, dann ist bald mal dunkel. Wenn man dann noch etwas am «arbeiten» ist (Boje setzen, Stage-Handling, etc.) dann ist's praktisch wenn man den Compi nicht immer wieder mit der Tauchlampe anleuchten muss um z.B. die aktuelle Tiefe ablesen zu können weil andere Referenzpunkte grad fehlen. Ist aber beim lockeren Sporttauchen evtl weniger kritisch bzw. wichtig.

    Evtl kannst Du ja die Compis in Deiner engeren Wahl mal für einen oder zwei Tage mieten und so etwas testen bevor Du da den einen oder anderen Franken investierst.

    Gruss, Marc

Ansicht von 20 Beiträgen – 141 bis 160 (von insgesamt 208)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.