SWISS DIVERS › Foren › Schweizer Gewässer › Tauchen in heimischen Gewässern ?!
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
27. September 2012 um 15:41 Uhr #70852
ExcaliburTaucherAm 6. Oktober führt Dive Academy, Horgen mit Mares einen Dry Suit Probetauchgangstag durch. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
(:ätsch:)
27. September 2012 um 18:18 Uhr #70853Anonym
InaktivNoch eine andere Frage, ich habe ja den OWD von SSI. Mache aber nun den Kurs Trocki von PADI, wird dieser beim AOWD mit meinem OWD von SSI anerkannt wenn ich dann z.b den AOWD von PADI mache oder von SSI ?
27. September 2012 um 18:25 Uhr #70854
ExcaliburTaucherklar.. das ist kein Problem
28. September 2012 um 17:46 Uhr #70855Anonym
InaktivBin ewas unsicher ob wirklich aufgrund meinen Erfahrungen schon der Zeitpunkt ist um das Trockentauchen und auch noch die heimischen Gewässern dazu zu lernen
Wäre es nicht besser noch mehr Erfahrungen im Meer zu sammeln und danach nächstes Jahr wenn es wärmer ist noch mit dem Nassanzug die heimischen Gewässern besuchen zu gehen
Was meint ihr ?
28. September 2012 um 18:08 Uhr #70856marc
TaucherBin ewas unsicher ob wirklich aufgrund meinen Erfahrungen schon der Zeitpunkt ist um das Trockentauchen und auch noch die heimischen Gewässern dazu zu lernen
Wäre es nicht besser noch mehr Erfahrungen im Meer zu sammeln und danach nächstes Jahr wenn es wärmer ist noch mit dem Nassanzug die heimischen Gewässern besuchen zu gehen
Was meint ihr ?
Ich sehe kein Problem das jetzt zu machen, solange Du kompetente Begleitung/Beratung/Tauchgangsführung hast. Wichtig ist aber, was dein bauchgefühl sagt. Mit schlechtem Gefühl auf biegen und brechen wäre falsch. Würde mich sonst mal bei der Tauchschule/Instruktor Deines Vertrauens melden und mit Ihm/Ihr darüber sprechen.
29. September 2012 um 6:39 Uhr #70857
ExcaliburTaucherBin ewas unsicher ob wirklich aufgrund meinen Erfahrungen schon der Zeitpunkt ist um das Trockentauchen und auch noch die heimischen Gewässern dazu zu lernen
Es wurden bei uns sogar schon OWD's direkt im und mit Trocki ausgebildet 😉
Aber wie Marc sagt, Du musst das für Dich entscheiden.29. September 2012 um 18:08 Uhr #70858Anonym
InaktivWäre es nicht besser noch mehr Erfahrungen im Meer zu sammeln und danach nächstes Jahr wenn es wärmer ist noch mit dem Nassanzug die heimischen Gewässern besuchen zu gehen
Hallo bluehusky22,
ich hab auch erst gedacht, mir würde das Tauchen in den Ferien reichen und diesen Juni einen Kurs im Süden gemacht. Dann hab ichs aber doch nicht ausgehalten und noch diesen Juli hier angefangen. Ich tauche auch hier nass – mit einem 7mm Neopren-Anzug – überlege aber auch langsam einen Trocki anzuschaffen. Meiner Meinung nach kannst du jetzt und sofort hier anfangen. Vorausgesetzt, du tauchst an Orten, wo es nicht ganz so kalt ist. Zum Vergleich: letztes Wochenende (23.09) im Zürichsee auf 20m: 8° (!). Da hab ich mir regelrecht den Allerwertesten abgefroren. Letzten Donnerstag (27.09) im Neuenburgersee auf 20m: 17° (kein Scherz). Da kann man dann ganz gemütlich nass tauchen.
Das Tauchen in den heimischen Seen ist für einen Anfänger vom warmen Roten Meer wie mich oder dich schon etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang. Vor allem fand ich die Tarierung anfangs schwierig. Man hat als Anfänger ja doch noch nicht die Perfektion dabei. Wegen dem viel mehr Neopren reagiert der Auftrieb im Wasser auch anders. Das muss man erst zwei bis drei Mal im möglichst flachen Bereich üben, falls man mal doch zu langsam beim Ablassen der Luft aus dem Jacket ist und sich plötzlich an der Oberfläche wieder findet. Dann ist das Tauchen hier zwar anders, aber wenigstens für mich genauso schön.
Ich plane, noch bis mindestens Mitte, wenn nicht sogar Ende Oktober nass zu tauchen. Vielleicht nicht gerade im Zürichsee 😉30. September 2012 um 7:16 Uhr #70859marc
TaucherIch würde mir zwei Punkt betreffend dem zeitlich «richtigen» Anfang mit Trocki hierzulande stellen:
a) wie lange halte ich es noch ohne Tauchen oder mit nasstauchen aus bzw. kann ich bis nächsten Sommer damit waren? (meine Sucht damals war zu gross um warten zu können 🙂 )
b) das Tauchen in unseren See ist eh etwas ganz anderes als in den tropfischen Meeren. Anders aber auch super schön. Ob ich jetzt erst als Nasstaucher mich an die neue Tarierung etc. gewöhne und dann später nochmals ganz anders mit Trocki oder ob ich gleich den Schritt zum Trocki mache und von Anfang an den lerne … Einmal im Trocki im Kaltwasser wrist Du vermutlich eh nicht mehr in den Nassanzug oder nur noch ganz wenige male im Jahr. In meinem Umfeld taucht keiner, der hier regelmässig auf 20m und tiefer unterwegs ist, nass. Haben alle ehr früher als später auf Trocki umgestellt und einige (mich mit eingeschlossen) finden nasstauchen im Urlaub mühsam da man weniger fein tarieren kann (keine Luft im Anzug um Beine, Ärme, etc. einzeln ausballancieren zu können).
Von da her sehe ich kein Problem gleich direkt mit Trocki los zu lassen. Wäre evtl sogar die effizientere Variante auch wenns am Anfang eine rechte Umgewöhnung sein wird. Da musst Du aber eh durch, wenn Du hier regelmässig tauchen willst.
7. Oktober 2012 um 18:38 Uhr #70860Anonym
InaktivMarc hat natürlich Recht.
Ich hatte jetzt die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und bin auf die Testveranstaltung gegangen (beschrieben auf der vorherigen Seite). Es ist natürlich schon anders und man muss es neu lernen. Aber es ist ein herrliches Gefühl, trocken aus dem See zu steigen :-D. Ich hatte schon langsam die Lust verloren, weil es langsam aber sicher doch immer kälter wird.
Nun muss ein Trocki her und sobald der da ist wird nur noch trocken getaucht. Also jetzt im Winter meine ich. Im Moment glaube ich nicht, dass ich im Sommer nicht wieder auf nass umsteige, aber was weiss ich schon 😉14. Oktober 2012 um 9:52 Uhr #70861Anonym
InaktivSo Kurs wird Donnerstag und Freitags stattfinden. Hoffe nur sehr das daraus wird, kämpfe momentan mit einer Erkältung :-
15. Oktober 2012 um 5:15 Uhr #70862
ExcaliburTaucherGute Besserung!
15. Oktober 2012 um 11:28 Uhr #70863Anonym
InaktivDanke. Sieht momentan sehr schlecht aus, muss evtl verschoben werden. Geht dies im November auch nocht oder wie lange ist eigentlich die Tauchsaison in der Schweiz ohne das es gerade Eistauchen ist ?
15. Oktober 2012 um 11:56 Uhr #70864marc
TaucherDanke. Sieht momentan sehr schlecht aus, muss evtl verschoben werden. Geht dies im November auch nocht oder wie lange ist eigentlich die Tauchsaison in der Schweiz ohne das es gerade Eistauchen ist ?
Mit Trocki und gutem Unterzieher: ganzjährig.
15. Oktober 2012 um 15:25 Uhr #70865Anonym
Inaktiv….oder wie lange ist eigentlich die Tauchsaison in der Schweiz ohne das es gerade Eistauchen ist ?
Die Trockentauchsaison beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember 8)
Ich sage einmal in unseren Seen ist es meistens ab 25 Meter immer um die 6 Grad oder kühler. Daher kann man in einem Trocki mit gutem Unterzieher das ganze Jahr tauchen gehen.
Im Januar und Februar, während den Winterstürmen, wird das an der Oberfläche abgekühlte, Sauerstoff reiche Wasser in die Tiefe verschoben. Das Sauerstoff arme Wasser (leicht wärmer als 4°C) kommt an die Oberfläche. (Man riecht es an der Ausrüstung 🙂
Zu dieser Zeit sind die Tauchgänge punkto Temperatur anspruchsvoller, da alles bitter kalt ist und die Aussentemperaturen auch noch unter Null Grad sinken können.Christian
15. November 2012 um 7:43 Uhr #70866Anonym
InaktivUnd?
Den Kurs gemacht?
Bin neugierig.
Adrian
15. November 2012 um 11:21 Uhr #70867Anonym
InaktivAm 30.11 und 1.12.12 ist der Kurs, danach kann ich mehr sagen
19. November 2012 um 12:33 Uhr #70868
ExcaliburTaucherAm 30.11 und 1.12.12 ist der Kurs, danach kann ich mehr sagen
Um welchen Kurs handelt es sich hier nochmals?
3. Dezember 2012 um 21:21 Uhr #70869Anonym
InaktivIch selber habe meine CMAS* Ausbildung in Gran Canaria gemacht. Nun wollte ich auch in unsere Gewässern tauchen gehen. Bei einer Tauchschule in Zürich habe ich dann meine zwei ersten Seetauchgänge absolviert. Jetzt gehe ich regelmässig mit dem Tauchclub dieser Tauchschule tauchen. Im Club sind vorallem Padi Taucher, was aber gar keine Rolle spielt. Ich tauche Nass, sogar jetzt noch, da werden die Tauchgänge halt nur noch 25-35 Minuten lang. 😉
4. Dezember 2012 um 20:54 Uhr #70870
tho.meiAdministratorIch tauche Nass, sogar jetzt noch, da werden die Tauchgänge halt nur noch 25-35 Minuten lang. 😉
Huchhh, da friert mir ja schon beim lesen beinahe das Blut. 😉 Wahrscheinlich bin ich wirklich zu verweichlicht. :-[
Schön dass du dich scheinbar im See wohl fühlst.
Gut Luft!Thomas from New Zealnd
7. Dezember 2012 um 19:38 Uhr #70871Anonym
Inaktivzurzeit sind unten auch noch sommerliche temperaturen von 6 Grad 🙂 und oben «noch» 8 Grad…
in 3-4 Wochen dürfte das dann so gegen 1 Grad werden oben und 4 Grad ab 20m 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.