Welchen Tauchcomputer?

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung Welchen Tauchcomputer?

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 51)
  • Autor
    Beiträge
  • #54169
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Tauchgemeinde

    Bin neu zum Tauchen gekommen, Kurse und alles ist gebucht und geht auch schon bald los.
    Die Ausrüstung für meinen OWD Kurs werde ich mieten.
    Ich möchte aber mir von Anfang an eine Tauchcomputer kaufen, um damit zu lernen und ihn auch zu kennen.

    Hab da so gewisse anforderungen:

    Grosses gut übersichtliches Display
    Informationen sollten von einer Quelle ( also nicht TC am Arm und Finimeter seperat)sein
    Gute «einfache» ( Logische) menüführung
    ev. Integrierter Kompass ( sollte aber brauchbar sein)
    Logbuch
    Sinchronisierbar mit PC
    Preis, preis leistung sollte stimmen , bin aber bereit für gute und zuverlässige technik auch mehr zu bezahlen

    Was könnt ihr mir empfehlen??

    MFG Manu

    #58608
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo Manu

    Also ich kann Dir den Uwatec Galileo Sol nur wärmstens empfehlen. Das Ding ist einfach genial! Einzelne Details unter https://www.swiss-divers.ch/old/index.php?option=com_content&task=view&id=24&Itemid=37

    Anscheind soll in nächster Zeit (wie bald das wohl sein wird) auch ein weiterer Galileo auf den markt kommen, welcher ohne die Pulsmess-Integration daherkommt. Dieser soll etwas günstiger sein und könnte das ideale Galileo Modell sein.

    Gruss
    reto

    #58609
    Anonym
    Inaktiv

    Danke Reto

    für deine Schnelle und Präzise antwort.
    Das heisst der Neue Galileo ist ne abgespeckter Galileo Sol? einfacht ohne herz frequenz??
    sonst keine änderungen?

    Wie seht es da mit dem preis aus?? denke gibt auch verschiedene angebote

    Hab schon zw 1790 bis 2200 gesehen für ein komplett set
    an was soll ich mich da orientieren??

    MFG
    Manu

    #58610

    Reto,
    Du meinst wohl den Galileo Luna… ;D

    Manu,
    der Galileo Luna hat Luftintegration (kannst ihn auch ohne Sender kaufen).
    Die Optionen HFM (330 CHF) und die Multigasoption PMG (245 CHF) kannst du nachrüsten/updaten.  😉

    Grüsse
    Walter Ciscato

    #58611
    Anonym
    Inaktiv

    Merci für di antwort

    Und was soll der Luna dan kosten mit Sender??
    Designe das selbe wie Terra und Sol??

    und was meint ihr zum Preis von 1800 für den Sol??

    #58612

    Hi Manu

    >Und was soll der Luna dan kosten mit Sender??
                              ^^^^^^
    >Designe das selbe wie Terra und Sol??
    ^^^^^^^

    Wird noch geheimgehalten  >:(
    und darf nicht kommuniziert werden, sorry…

    >und was meint ihr zum Preis von 1800 für den Sol??
    Mit oder ohne Sender?

    Gibt es sicherlich noch ein bisschen günstiger…

    Grüsse
    Walter

    PS: Hätte noch ein neuwertiger Galileo Sol (5 TG's) günstig abzugeben.

    #58613
    Anonym
    Inaktiv

    Hätte noch intresse an dem Occasion Galileo Sol.
    Kannst du mir mal eine mail schicken mit paar angaben ? preis? wozu er gebraucht wurde? Lieferumfang

    währe dir sehr dankbar

    Mfg manu

    #58614

    Manu,

    Mache ich per PM.
    Kannst auch einen Test-TG damit machen, falls Interesse besteht.  🙂

    Grüsse
    Walter Ciscato

    PS: Hier noch ein Link zu unserem Uwatec Galileo Testbericht.

    #58615
    Anonym
    Inaktiv

    Walter,

    Danke für den bericht werde mich da mal durchlesen.
    und freue mich auf deine Nachtricht

    das mit dem Test TG wird noch bischen ein problem, beginne ja meine Ausbildung erst, aber denke wen du dein OK für das gerät gibtst sollte das prima Funktionieren.
    würde wen der deal klappen würde ihn auch bei dir abholen kommen

    #58616
    Anonym
    Inaktiv

    Hoi Manu
    Der Galileo ist sicher etwas vom Besten was Du heute bekommen kannst.
    Du hast für eine genauere Antwort aber vergessen uns mitzuteilen wie oft Du damit tauchen willst. Ich persönlich würde mir keinen teuren Computer kaufen wenn Du nur 1-2x im Jahr im Meer tauchen gehst. Falls es Dich nach dem Kurs aber packt, wie viele hier 😉 , dann wirst Du viel Freude haben mit dem Galileo Sol 🙂
    Grüessli
    Marcel

    #58617
    Anonym
    Inaktiv

    Ciao Mäse

    Hm wen es meind geld beutel zulässt werde ich auch inder schweiz so oft als möglich tauchen wollen. und aus diesem aspekt, mir von anfang an einen TC kaufen mit dem ich wachsen kann. und zuverlässig funktioniert.

    Bin ja mal gespannt was Walter mir da anbietet, warte immernoch auf seinen PN  ;D

    wens klappt bin ich ab august ev auch mit euch am tauchen.

    MFG Manu

    Mäsi gut luft

    #58618
    marc
    Taucher

    hallo manu,

    mein rat wäre den OWD erst mal mit mietmaterial zu tauchen. nach möglichkeit dann auch verschiedenes material wie eben mal den einen, dann den anderen compi zu tauchen. dann siehst du gut, in welche richtung es dich zieht. das hat sich auch bei vielem anderem bewährt, z.b. wenn es dann um den trocki (neopren oder trilaminat) geht. da das mietmaterial im OWD ja inbegriffen ist, legst du hier nicht drauf und üben mit deinem eigenen equipment kannst du später gut noch (u.a. bei den ersten geführten tauchgängen).

    nicht falsch verstehen: der galileo sol ist sicher ein hammergeiles (aber teures) teil. es gibt auch noch anderes. z.b. von suunto oder mares. wenn du dir einen compi kaufst, sollte dieser zumindest nitroxfähig sein der rest liegt dann bei dir. wichtig: auch wenn du einen luftintegrierten compi kaufst, brauchst du noch einen autonomen finimeter zusätzlich. auch tauchcompis können mal nen «tilt» haben (habe selbst schon ganze wilde sachen gesehen).

    guss, marc

    #58619
    Octopus
    Taucher

    Hoi Manu

    Finde es gut, dass Du einen eigenen Tauchcomputer besitzen willst.

    Wie Marc würde ich Dir aber raten, erst den OWD – Kurs zu absolvieren und mich erst dann für den Kauf eines Computers entscheiden. Gewisse «Ticks» der Computer merkst nämlich erst, wenn Du ein paar mal mit ihnen unter Waser warst… Ich weiss nicht, ob Du im OWD-Kurs den Mietcomputer selber auswählen darfst (Vermutlich wirst nicht gleich einen Galileo bekommen…).

    Ich kann Dir gerne anbieten, dass Du gleich nach Deinem OWD mal ein paar Tauchgänge bei uns am Bodensee einschaltest und dann versuchsweise mit meinen verschiedensten Tauchcomputern (Suunto, UWATEC, Mares, Aeris / Konsolen- und Armmodelle) tauchst.

    Ich selber tauche mit dem Galileo Sol. Den darfst Du gerne auch mal umschnallen, damit Du weisst, wovon hier viele schwärmen… Mit Walter hast da aber sicher einen ausgesprochenen UWATEC-Galileo-Fachmann erwischt, der Dir alle Geheimnisse bis ins Detail (und deutlich über OWD – Niveau  ;)) erläutern wird! Ich kann mich seinen Ausführungen und dem Schwärmen der anderen Taucher für den Galileo nur uneingeschränkt anschliessen!

    Gekauft ist schnell! – Darum: Prüfe, was Dich ewig bindet…  😀

    Viel Spass bei der OWD – Ausbildung und Allzeit Gut Luft!

    #58620
    balou
    Taucher

    Also was ich dir so als anfänger Computer sehr empfehlen kann ist der Sunnto Geko. Der wird für den Normalen Sporttauch bereich völlig ausreichen.
    Ich habe auch diesen am anfang benutzt und viele TG's damit gemacht.
    Was bei diesem Model für sich spricht ist die einfache bedienbarkeit.
    Nachteil wenn man ihn mit dem Galileo vergleicht ist das kleine Display.
    Und das man ihn nicht am Computer auslesen kan.
    Aber sonst ein ausgezeichneter TC für wenig Geld.

    #58621
    Pömä
    Taucher

    Ich bezeichne mich selbst noch als Anfänger in diesem Sport und tauche selber einen Suunto Vyper2. Der hat, bis auf die gehlende Gasintegration, alles was du brauchst. Grosses und gut lesbares Display, Hintergrundbeleuchtung, Kompass, Nitroxtauglichkeit und als Zubehör gibt es auch noch eine Software, mit welcher man ihn mit dem PC synchronisieren kann. Er kostet auch bedeutend weniger als ein Galileo und ich persönlich bin sehr zufrieden damit. Denke auch, dass ein solcher Computer für den Anfang völlig reicht, da man im Sporttauchen, zumindest zu Beginn und nach meiner persönlichen Meinung, die Vorteile des Galileo nicht vollumfänglich nutzen kann, da man noch zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt ist… 😉

    Gruss

    Sandro

    #58622
    uanliker
    Taucher

    Würde mir noch den Mares Nemo Wide anschauen.

    Hat alle Funktionen die man die ersten Jahre seiner Tauchkarriere braucht
    und kostet deutlich weniger als die Uwatecs  8)

    Erfüllt: Display, Nitrox hat aber keinen integrierten Kompass (findet man erst bei den teuren Modellen).

    Als Kompass würde ich dir den SK-7 von Sunnto empfehlen.

          gruss Urs

    #58623
    Anonym
    Inaktiv

    Ciao Manu
    Ob du während der Ausbildung mit Mitmaterial tauchst oder gleich voll investierst, musst du entscheiden.
    Wenn du aber etwas kaufst, dann würde gleich etwas rechts kaufen. Einen TC kauft man ja nicht alle Tage.
    Ich tauche seit je her mit luftintegrierten Computern. Die haben mir immer sehr gute Dienste geleistet. Gerade beim Freizeit-Multileveltauchen oder z. B. beim Fotografieren leistet dieses Feature Wertvolles. Ich finde persönlich die Luftintegration ein wesentliches Sicherheitsmerkmal.
    Falls du etwas neues suchst, könnte dich auch dieser Link interessieren:
    http://www.taucher.net/forum/Kommt_ein_neuer_Tauchcomputer_auf_den_Markt___equip14909.html

    Gruss Lukas

    #58624
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo,

    ich weis meine Frage passt nicht ganz zum Thema, aber wenn Walter hier so viele Infos zu den Galileos hat hätte ich da auch noch eine Frage, wann kommt denn ein Galileo mit Trimixberechnung und mehr als 3 Gasen, kommt da etwas in den nächsten 9 Monaten?

    Zurück zum Thema, für die ersten Jahre kommt auch ein Suunto Cobra in Frage, der hat Luftintegration und das ältere Modell gibt es als Auslaufmodell für etwas über 200€ in €-Ländern. Und solange nur mit einem Gasgemisch getaucht wird ist dieser sehr gut und zweckmäßig.

    Gruß
    Franz

    #58625

    aber wenn Walter hier so viele Infos zu den Galileos hat hätte ich da auch noch eine Frage, wann kommt denn ein Galileo mit Trimixberechnung und mehr als 3 Gasen, kommt da etwas in den nächsten 9 Monaten?

    Franz, dazu darf ich mich leider nicht äussern, sorry.

    Grüsse
    Walter Ciscato

    #58626
    Anonym
    Inaktiv

    Hallo!
    Auch ich suche auch MEINEN Tauchcompi. Es gibt ein paar, die ich gut finde. Mein grösstes Problem: Ich benötige Linsen für die Sichtweite meiner Augen und kann deshalb in der Nähe schlecht sehen. Die kleinen Buchstaben/Zahlen im unteren Bereich der Compis erkenne ich nicht. So auch beim Suunto Gekko, ganz zu schweigen von Cressi Archimede oder mares Puck. Grössere Zahlen wären beim mares Wide gegeben. Aber erstens hat der (noch) keinen Kompass, zweitens ist das Display nicht geschützt durch eine Plastik-Abdeckung (und wie solche Displays leiden können, weiss ich), und drittens weiss ich nicht, wie gut die Beleuchtung ist. Mein Tauchshop ermöglicht kein Probetauchen mit den Geräten. Ich habe ein wenig den Eindruck, sie mögen vor allem reibungslose Verkaufsgespräche und rasche Verkäufe. Der Galileo Terra würde mir noch zusagen (den wollen sie mir besonders gern verkaufen). Er ist aber erstens teuer und besitzt zweitens auch keinen Display-Schutz (eine Schutzfolie reicht mir nicht). Ausserdem: Die Konstrukteure brachten es bei diesem über 1000 Franken teuren Computer nicht mal fertig, einen Verpolungsschutz für die Batterie einzubauen! Was für Überraschungen gibt's da wohl noch?

    Bin gespannt auf Tips!
    Grüsse, Ollie

Ansicht von 20 Beiträgen – 1 bis 20 (von insgesamt 51)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.