Kategorien
Schon gehört?

Taucher finden Auto im Hallwilersee

180_19568_mercedes.jpgAus dem Zofinger Tagblatt: Bei einem Tauchgang stiessen private Taucher in 15 Metern Tiefe auf einen auf dem Dach liegenden Mercedes. Der am Montag aus dem Hallwilersee gefischte Wagen ist im April 2007 bei einem Einbruchdiebstahl in einem Autocenter in Boswil entwendet worden.

Mehr hier…  

Kategorien
Schon gehört?

Neue Aussenfüllanlage am Bodensee

flaschenlager_klein.jpgVon DiveInside.de: Ab dem 06.12.2007 eröffnet die "Füllstation Bodensee" ihre Tore. Den Tauchern steht über ein Chipkartensystem die Aussenfüllanlage rundum die Uhr zur Verfügung. Je nach Ausbildungsstand können neben Luft auch Nitrox von 21% bis 100% O2 und Trimix in allen Varianten, ebenso wie Argon für den Trockentauchanzug in die eigenen Flaschen gefüllt werden.

Anm. Marc: Vermute dieses grosse Fülllokal ist in Überlingen zuhause. Leider sind die Webseiten in überarbeitung.

Mehr hier…
Webseite der Füllstation (sobald online): hier…

Kategorien
Schon gehört?

Japan macht Jagd auf Buckelwale

japan_macht_jagd_auf_buckelwale.jpgVon SF Tagesschau: Japan beendet nach 44 Jahren das Moratorium zur Jagd auf Buckelwale: Das Fischereiministerium bestätigte in Tokio, dass die am Sonntag in den Südpazifik aufbrechende Walfangflotte 50 Tiere dieser Meeressäugerart erlegen soll, die zu Beginn der internationalen Schutzmassnahmen 1963 fast ausgerottet war.

Mehr hier…  

Kategorien
Schon gehört?

Buckelwale per Internet beobachten

 Von Unterwasser.de: "The Great Whale Trail" heißt ein Forschungsprojekt, an dem sich Greenpeace seit einigen Monaten beteiligt. Dabei wurden 20 Buckelwale von US-Wissenschaftlern mit Sendern markiert. Ihre Streifzüge können über Internet verfolgt werden.

Mehr hier…  

Kategorien
Schon gehört?

Asthma kein erhöhtes Risiko beim Tauchen

Nach neusten Studien sollen Taucher, welche unter Asthma leiden, keinem erhöhten Risiko ausgesetzt sein. Einzig das Risiko eines Barotraumas sei ganz leicht höher als bei Taucher ohne Asthma. Dies sei aber praktisch vernachlässigbar.

Weitere Details unter hier …

Kategorien
Schon gehört?

Englische Freitaucherin hat Ihren eigenen Tiefenrekord erneut gebrochen

Vom Dive-Magazine: Die 35 jährige Engländerin Sara Campbell hat erneut einen Tiefenrekord im Freitauchen ohne Blei aufgestellt. Mit einem Atemzug hat es Sara Campbell auf eine Tiefe von 81m geschafft, indem Sie sich mit den Händen an der Leine runterzog. Der Rekord wurde in Dahab, Ägypten wärend des "Triple Depth" Wettkampfes aufgestellt. Mehr hier auf englisch …

Kategorien
Schon gehört?

Projekt Goldfisch: Solarbetriebenes U-Boot in Schweizer Bergsee geplant

Von Tauchen.de: Tatort: der Thunersee im Berner Oberland. Hier sollen Zukunftsvisionen verwirklicht werden – ein solarbetriebenes U-Boot soll Touristen in die Tiefen des Sees entführen. Die Energie wird das U-Boot von einer schwimmenden Solarzellen-Insel beziehen. Diese Solarinsel soll einerseits als Ladestation für das geplante U-Boot dienen und andererseits als schwimmendes Sonnenkraftwerk auch für die Versorgung von Veranstaltungen am Seeufer sorgen. Das U-Boot wird auf dem Bauplan eines bereits erhältlichen Unterseeboots basieren, das eine Länge von 20-30 Metern hat und über eine Kapazität von 30-50 Passagieren verfügt. Die Tauchfahrten werden bis zur tiefsten Stelle des Sees gehen (218 Meter) und zwischen 30-60 Minuten dauern. Die Kosten des Projekts Goldfisch: etwa zehn Millionen Schweizer Franken. Träger des Projekts Goldfisch sind das Schweizer Bahnunternehmen BLS und der Energiekonzern BKW. Die ersten öffentlichen Tauchfahrten sind für 2012 geplant. Hier…

Projekt "Goldfisch" hier…  

Kategorien
Schon gehört?

Fischverbot für Apo Island, Phillipienen

Wer schon mal rund um Apo Island auf den Phillipienen tauchen war, wird es lieben. Angesichts der voranschreitenden Zerstörung des riesigen Korallenriffes wurde auf Apo Island das Fischfangen gesetzlich verboten, so berichtet der World Wildlife Fund for Nature (WWF).

Hier (auf englisch) …  

Kategorien
Schon gehört?

Timeout für die Thistlegorm

Von Taucher.net: Das bekannteste Wrack im Roten Meer – die Thistlegorm – wird über einen Zeitraum von einem Monat für den Tauchbetrieb gesperrt. In dieser Zeit sollen Maßnahmen ergriffen werden das Wrack zu erhalten. Die Tauchsperre wird vom 15. November bis zum 15. Dezember in Kraft treten, wie die HEPCA heute bekannt gab. In dieser Zeit sollen die Schäden am Wrack erfasst werden. Des weiteren sollen 8 Bojen am Wrack befestigt werden. Diese dienen dann als Ankerpunkt für je bis zu drei Safaribooten. Weiterhin werden die luftgefüllten Hohlräume im Wrack angebohrt um diese abzulassen. Weitere Infos sind auf den Seiten der HEPCA zu finden.

Hier…

Kategorien
Schon gehört?

Neuer Weltrekord für Christian Redl

Von Unterwasser.de: 60 Meter in 1:46 Minuten – Christian Redl hat es erneut geschafft. Ohne Pressluftflasche tauchte er am 27. September 2007 in der Cenote Angelita 60 Meter tief! Für den Freitaucher aus Niederösterreich ist das Weltrekord Numero vier.

Hier…