SWISS DIVERS › Foren › Schweizer Gewässer › Sehr schade / Rheinau zollbrücke
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
20. August 2012 um 21:02 Uhr #71127
Witchblade
TaucherHerzlichen Dank an brasil, dass endlich mal einer den Mumm hat, was zu sagen.
Wir sind am Sonntag vorbeigefahren, das Wasser kochte, so viele Taucher waren drin, die Wiese war wie in einer Badi total belegt.
Die Autos wurden auf der deutschen Seite kreuz und quer parkiert, weil der PP auf der CH Seite voll war. Sicherlich waren es nicht nur Taucher, bestimmt auch einige Badegäste.
Wenn ich mir vorstelle wie laut sich einige Leute aufführen (Automaten mit Pressluft ausblasen, nackig auf dem Platz ausziehen etc) so verstehe ich die Anwohner, wenn sie nicht gut auf uns zu sprechen sind! >:(ich bin froh, dass wir am SA/SO nicht dort waren zum tauchen. es macht doch keinen Spass, wenn sooo viele Taucher an einem Platz sind
20. August 2012 um 21:02 Uhr #71128Anonym
InaktivHier wurde von klaren Verboten geschrieben und schon beinahe eine Treibjagd veranstaltet. Das ist für mich genau so unanständig.
Klar, das ist nicht nett, aber viele Taucher verstehen die normale Sprache nicht mehr und kümmern sich einen Dreck um die Umwelt!
Frage an Dich: Muss es denn zuerst zu einem Verbot kommen?
Diejenigen welche seit Jahren (oder wie wir seit Jahrzehnten) da tauchen wissen genau das ein Verbot am seidenen Faden hängt und die Gemeinde zwar nett ist, aber die Anwohner schlussendlich am längeren Hebel sitzen.
Auch der Appel ans Taucherherz kommt nicht von ungefähr!
Denkt an die UW Flora und Fauna die sich durch uns gestört fühlt.Dies spiegelt nur meine persönliche Meinung und ich möchte gerne an Taucher und vorallem Tauchschulen appellieren, welche vielleicht gar nicht wissen wie es um den Tauchplatz steht, sich mit den Verboten, Vorschriften und Anregungen auseinanderzusetzen und einzuhalten!
21. August 2012 um 6:47 Uhr #71129moderlieschen
Taucher– das Verzichten von Nennung wird verdankt ……
– wenn mal dann vielleicht dort im Shop, dann persönlich etwas sagen …..
kein Kommentar, da kann sich jeder seine eigenen Gedanken machen
21. August 2012 um 7:50 Uhr #71130Excalibur
TaucherIch will hier keinesfalls jemanden in Schutz nehmen oder etwas herunterspielen. Ich möchte aber zu bedenken geben, dass
a) alle Tauchplätze grundsätzlich mit dem nötigen Respekt und Verantwortung zu betauchen sind
b) jeder von uns -mich eingeschlossen- keine weisse Weste hat!
c) hören/sagen mit anschliessender Hetzjagd deplaziert ist
d) jeder der die Eier nicht hat, das gleich vor Ort zu klären, besser die Finger von der Tastatur lässt, wenn die Person sich dann hier darüber auslassen will
e) jeder der einen U/W Scooter in der Schweiz einsetzt, sich auch nicht an Verbote hält
f) ich auch schon von privaten Personen vernommen habe, dass sie Gruppen bewusst aufteilen, um die 5 Personengrenze nicht zu überschreiten. Auch wenn sie dann eben doch zusammen waren
g) wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten SteinSo, mehr hab ich zum Thema nicht mehr zu sagen.
Gruss
Exi21. August 2012 um 8:01 Uhr #71131marc
TaucherPunkt ist, dass die Rheinau ein sehr schöner Tauchplatz ist und leider sehr überfüllt und «versaut» wurde. Es wurden von der Gemeinde – dankenswerterweise – Regel anstatt Verbote aufgesetzt welche vor Ort an grossen Hinweistafeln am Eingang stehen sowie online einsehbar sind. Leider halten sich nach wie vor immer mal wieder Leute nicht daran, was ich eine Sauerei finde, wenn schon extra unübersehbar und ohne Verbot informiert wird. Wenn das so weiter geht müssen wir uns nicht wundern, wenn auch dieser Tauchplatz geschlossen wird (einer mehr).
War auch schon da als es völlig Überlaufen war, aber ich war nicht sicher, wer da zu wem gehörte und hatte darum «die Eier» nicht als Polizist aufzutreten.
Wenn man das Thema hier mal wieder aufgreift, kann das nicht schaden. Es führt (hoffentlich) dazu, dass sich der eine oder andere der heiklen Situation in der Rheinau (wieder) bewusst wird und wir es so schaffen, den TP noch länger zu erhalten.
21. August 2012 um 8:23 Uhr #71132chrigel
Mitglied– das Verzichten von Nennung wird verdankt ……
– wenn mal dann vielleicht dort im Shop, dann persönlich etwas sagen …..
Von vielleicht war keine Rede. Komme da halt nicht regelmässig zu Ladenöffnungszeiten vorbei.
Und ja, ich denke ein persönliches Gespräch ist sinnvoller und konstruktiver als Forenfrustablassen. Aber dieses ist halt leider vor Ort nicht immer möglich. Aber falls Dich die Sache wirklich interessiert weil du handeln möchtest, sende ich Dir gerne ein PM zum Thema.
@Exi
Da kann ich Dir nur bedingt recht geben. Denke ein aktiver Instruktor sollte mit solchen Themen schon noch etwas sensibler umgehen als der Ottonormaltaucher! Den der gibst bei der Ausbildung Werte weiter die von seinen Schülern auch weitergelebt werden!
Und nur weil es die Anderen auch machen, dann darf ich das auch, finde ich nicht gerade diee tolle Einstellung …21. August 2012 um 8:43 Uhr #71133Martin Gehring
MitgliedAlso wie ich sehe habt Ihr die gleichen Probleme an den Tauchplätzen wie wir hier in Deutschland. Ich dachte nur wir hier hätten solche Vollpfosten die sich an nichts halten. Da ich selbst eine Tauchschule habe und mich IMMER an die Vorgaben halte stört es mich saumäßig wenn sich andere Taucher und Tauchschulen nicht daran halten und somit die Tauchplätze gefärden.
Ich war am Wochenede zu Besuch bei meiner Tochter in Kreuzlingen und bin am Samstag morgen sehr früh zur Zollbrücke los um zu tauchen. Da ich schon um 7h da war hatte ich noch den Vorteil einer der ersten zu sein. (2 Taucher waren schon da )
Ich muss sagen ein sehr schöner Tauchplatz mit jeder Menge Fisch. Es wäre sehr schade wenn durch Flegelhaftes Verhalten so ein Tauchplatz gesperrt würde.
Ich würde schon noch gerne einpaarmal dort Tauchen wollen.
Gruß Martin Gehring21. August 2012 um 9:45 Uhr #71134TauchKaterli
MitgliedIch weiss, jetzt gehts wahrscheinlich dann wieder los, von wegen keine Namen nennen, keine Hetzjagd, etc…
Läuft für mich unterm Strich doch aber eh alles unter dem Deckmantel von «unter den Teppich kehren».Fakt für mich:
Wenn eine Schule da schult, dann kriegen die Schüler spätestens von Tag drei an eingeimpft, dass Regeln dazu da sind, um gebrochen zu werden.
Gratulation.
Solch eine Tauchschule hat es zwar nicht unbedingt verdient, Ziel einer Hetzjagd zu werden, das hat grundlegend niemand, aber diese Organisation hat es auch nicht verdient, dass man sie unter dem super-weissen Weste von PADI's Ethik-Standard in Schutz nimmt und Missstände verschweigt. Wie soll sonst der OWD-Schüler in Erfahrung bringen, obs die Tauchschule bringt oder ob nur der Preis als einziges stimmt…?Das blöde ist, dass die Schüler sich mittlerweile zuerst mal am Preis orientieren, und erst nach dem Kurs sich ein Bild machen können. Aber dann ist dann halt bereits schon wieder zweimal eine Gruppe mit 10 oder mehr Schülern an so einem Tauchplatz gewesen, das Fass wieder ein bisschen mehr gefüllt.
Was mich richtig hässig macht, dass Leute, die noch die guten Werte vertreten, dann als Polizist und Bölimann hingestellt werden, da verständlicherweise der Tauchlehrer ja wohl nicht den Kurs abbricht und an einen anderen Tauchplatz verschiebt, wie würde er denn dann dastehen…? Geht ja gar nicht, dass sein Supermann-Image angekratzt wird.
Und ja, bei solchen Leuten die solche Kurse machen seh ich das so.Die Ethik- und sonstigen Standards mit hochtrabenden Namen der unterschiedlichen Verbände, die meist einfach unter «gesunder Menschenverstand» laufen, sind auch in die andere Richtung einsetzbar.
Ich denke, dass sich PADI durchaus auch für Tauchlehrer interessiert, die sich erwiesenerweise (evtl dokumentiert per Foto?) nicht an lokale Tauchplatzregeln halten.
Ob das Interesse jetzt positiv oder negativ ist, sei dahingestellt.Fakt ist, dass es die Natur und das Umfeld nicht erträgt, dass jeder Depp ins Wasser gebracht wird, koste es was es wolle.
Aber das ist leider das Ziel einiger Schulen.
Und dies sollte denjenigen zugänglich gemacht werden, die sich dafür interessieren.Und als Schlusswort meine ganz persönliche Meinung, mit der ich hier wirklich niemanden Angreifen möchte:
Nur wer Angst vor einer solchen ehrlichen und offenen Diskussion hat, klemmt diese unter dem Namen von Ethik, Geschäftschädigung, usw ab.
Wer ehrlich ist und von seinem Tun positiv überzeugt ist, der stellt sich gerne einer solchen Diskussion, und scheut sich auch nicht, wenn sein Name im *korrekten Zusammenhang* genannt wird.Cheers,
Tauchkaterli21. August 2012 um 10:45 Uhr #71135Anonym
InaktivUiii da fühlen sich aber ein paar Jünger der Pressluftatmer aber ganz schön angep….t. Das Thema scheint doch einiges an «Zündstoff» zu enthalten. Ganz offensichtlich hat brasil hier eine Lawine losgetreten, welche nur durch bissige Kommentare in diesem Forum ganz bestimmt nicht zu stoppen ist. Schaut bei den anderen beliebten Tauchplätzen zu den «Stosszeiten» vorbei. Überall das gleiche Bild. Taucher ohne Ende! Wer glaubt, dass wieder Zeiten wie vor 25 Jahren zurück kommen, irrt sich gewaltig. Die Schweiz hat inzwischen 8 Mio. Einwohner und Tauchen ist zum Trendsport geworden.. leider!
Also gibts nur eins, rückt zusammen, haltet euch an die Regeln und vor Allem, taucht im Winter ;D cheers Stephan21. August 2012 um 11:09 Uhr #71136scubatinoo
TaucherDie Frage ist, ob ein Fluss wie der Rhein der richtige Platz für eine OWD-Schulung ist. Dazu gibt jeder Verband seine Standards ab.
Qualitätsmanagement/Kundenmeinungen
Die PADI Büros halten hohe Standards und Servicequalität aufrecht, um deine Sicherheit zu gewährleisten.Also ganz einfach mal eine Anfrage an QA@padi.com starten und nachfragen, ob des den Standards von PADI enstpricht, in einem Fluss einen OWD-Kurs abzuhalten. Die Mailadresse findet man übrigens nur im englischen Teil der Homepage… 😉 Und natürlich nur Anfrage, wenns auch eine PADI-Tauchschule war… ;D
21. August 2012 um 17:20 Uhr #71137brasil
MitgliedHmm, so jetzt hab ich denn Faden verloren.
Nun, das Ziel mit diesem Eintrag war und ist auf keinen fall irgend jemand blosszustellen. Oder irgend eine Hetzjagd zu veranstalten.-warum, das ich ihn nicht angesprochen habe auf dem tauchplatz?
— das hat mein Buddy (Instruktor) gemacht, weil sie sich kannten! Und ich wollte mir nicht denn schönen Sonntag verderben lassen.– und zum Wild-pinkler, darauf angesprochen, das ich es nicht so lustig finde, in den Urin zu stehen beim umziehen. Meinte der nur, fahr weiter nach vorne und tauch erst mal so lange wie ich, dann reden wir wieder weiter… Toll, Sorry das ich nicht wie du mit Kiemen auf die Welt gekommen bin 😛
-Kurs im Rhein:
— also abgesehen das es ein «Fluss» ist, hatte der Rhein ja dort keine bis seeeeeehr wenig strömung. Es ist machbar dort. Nicht das es gefährlich wäre, abgesehen davon wenn einer mal unkontrolliert auftaucht…@exi, und noch einen Nachtrag extra für dich! Wir haben am Sonntag alle, ICH inklusive einen Fehler gemacht!!!
Habe jetzt extra auf meinem Computer nochmals nachgeschaut! Es hätte sich niemand, ich du er nicht, im Wasser befinden dürfen/sollen, der Rhein hatte auf knapp 10m immer noch 21-22grad.
Ich hatte die regeln gelesen, aber niemals damit gerechnet, dass das Wasser so warm ist im Rhein!Schönen Abend gut Luft…
23. August 2012 um 12:40 Uhr #71138chraebby
TaucherJa Bravo, das ist ja eine Diskussion!
Ich geb auch mal noch meinen (üblichen) Senf dazu:
Wie fast überall an der schweizer Gewässern sind wir auch dort nur geduldet. Gemäss Gesetz ist es nämlich auch dort so, dass man den Abstand zu Stegen, Bojen und CO beim Tauchen nicht einhält, bzw. einhalten kann.
Darum: Liebe Taucher haltet euch doch bitte an die paar wenigen (Anstands-)Regel, auch wenn sie nicht als Gesetz geschrieben sind. Schlussendlich erreicht man mit mangelndem Anstand, und Respektlosigkeit nur einfach, dass die bestehenden Gesetze durchgegriffen werden, was bedeuten würde, dass das Tauchen dort nicht mehr möglich wäre!23. August 2012 um 20:00 Uhr #71139chefkoch
MitgliedHallo zusammen,
Ich war heute auch noch in Rheinau. Als ich mich nach dem Tg am zusammen Packen war, kam zur benachbarten 3er Gruppe ein «Anwohner» event. Fischereiaufseher oder so. Jedenfalls hörte es sich ziemlich düster an. Ein Tauchverbot wird sehr Wahrscheinlich folgen. Am Sonntag war anscheindend so ein Ghetto das er den Kantonalen Fischerei Aufseher gerufen hatte um in selbst von dem «Kochenden» Gewässer zu überzeugen(stören von Fischen Laichen etc. zusammenhang mit Fischbestandrückgang usw.) Ich bin selbst Fischer( im moment nicht sehr Aktiv) aber bin mir sicher das Taucher sicherlich kein direkter Grund für Fischrückgang etc sind. Jedoch gefundenes Fressen für Tp Gegner. Und zu guter letzt wurde am Sonntag nach vernehmen auch noch die Polizei gerufen…Aus welchem Grund genau…keine Ahnung aber bringt sicherlich kein besseres Licht auf diesen Tp.
Gruss
23. August 2012 um 20:33 Uhr #71140scubatinoo
TaucherWie heisst es doch so schön: Die Mutter der Arschlöcher ist immer schwanger… Also ob in Rheinau jemand vom Fischfang leben würde?!? Parkiert dort die Autos, verladet eure Ausrüstung auf Zügelwägeli, scheppert euer Zeugs über die Brücke nach Deutschland und steigt dort ein. Und geht NICHT nachher in Rheinau in die Beiz, sondern sucht euch eine Beiz in Deutschland. Dort seit ihr willkommen und werdet wie Könige empfangen und bedient…
24. August 2012 um 5:23 Uhr #71141chefkoch
MitgliedJa habe gestern auch einige gesehen die in Rheinau(DE Seite) in den Fluss gestiegen sind geht glaubs gut 🙂 . Ne das mit den Fischen kann ich bestimmt nicht ernst nehmen. Aber eben ich bin und war da nirgends dabei. Ich würde es auf jedenfall auch so machen. Wie ist die Gewässer zugehörikeit eigentlich? «Gehört» jetzt der Rhein bei Rheinau dem Kanton oder Gemeinde, Bund(Schweizer Seite 8) )?
Gruss
24. August 2012 um 5:26 Uhr #71142chefkoch
MitgliedAlso ich Respektiere Probleme mit Anwohner wen sie Gestört werden, am Abend/Sonntag Party ist da unten oder sonstige Vorfälle(Abfall etc.) sind. Das darf sicherlich nicht sein. :-
Gruss
24. August 2012 um 6:18 Uhr #71143chrigel
Mitglied@scubatinoo
Hallo, was soll das ??? Machsch mi grad hässig!Also wir gehen da regelmässig tauchen (allerdings nicht zu «Stosszeiten»). Wir sind da noch keinen unfreundlichen Anwohner begegnet, haben einige interessante Gespräche geführt und wurden immer sehr freundlich und zuvorkommend in den Rheinauern Lokalen bewirtet!
Aber wie heisst es halt:
Wie man in den Wald ruft, so tönt es zurück!Nein habe wirklich kein Verständnis für solche Aussagen!
Wir sind an den Tauchplätzen wirklich Gast und müssen und auch so verhalten.
Und mit diesem Verhalten hatte ich auch noch nie unfreundliche Begegnungen!24. August 2012 um 6:20 Uhr #71144scubatinoo
TaucherHoi
Wie ist die Gewässer zugehörikeit eigentlich? «Gehört» jetzt der Rhein bei Rheinau dem Kanton oder Gemeinde, Bund(Schweizer Seite?
Für Gewässer ist in der Regel der Kanton zuständig. Das Land wird der Gemeinde gehören. Theoretisch kann die Gemeinde in Eigenregie also gar kein Tauchverbot erlassen. Und das Betreten der Wiese mit Tauchausrüstung zu verbieten, wäre wohl ziemlich das orginellste Verbot, das ich kenne… 😉
24. August 2012 um 6:33 Uhr #71145Anonym
InaktivBezüglich Tauchverbot
Die Gemeinde als verantwortliches Polizeiorgan kann ein Tauchverbot verhängen wenn die öffentliche Sicherheit oder der Umweltschutz (Laichschutz Fische etc) sowie Regionale/Nationale Interessen betroffen sind.
So geschehen bei den archäologischen Funden der Pfahlbauten im Bielersee und am Tauchplatz Vaumarcus im Neuenburgesee, wo die Schiffahrt durch uneinsichtige Taucher beeinträchtigt wurde.
Je nach Kanton ist der Vorgang und Prozess zum Tauchverbot unterschiedlich. Wird sicher aber im Anzeiger publiziert und ist Einspracheberechtigt (aber wer liest schon den Anzeiger ::))
Es könnte auch ein Richterliches Verbot geben, und somit kann die Gemeinde dann direkt Bussen verhängen…..
Am Einfachsten ist es die Vorgaben der Gemeinden und Privaten zu respektieren, dann können wir lang unserem Hobby frönen 8)
Grüsse aus dem Seeland
Christian
24. August 2012 um 6:34 Uhr #71146chefkoch
MitgliedOk danke, ja so habe ich mir das in etwa vorgestellt. Ja mit Tauchausrüstung werden sie nicht verbieten. Aber ein Schild wo PRIVAT drauf steht ;o).
Wir werden sehen was kommt.Gruss
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.