Sehr schade / Rheinau zollbrücke

SWISS DIVERS Foren Schweizer Gewässer Sehr schade / Rheinau zollbrücke

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 20 Beiträgen – 41 bis 60 (von insgesamt 68)
  • Autor
    Beiträge
  • #71147
    scubatinoo
    Taucher

    @Chrigel: Du hast schon recht. Wir sind Gäste – dann dürfen wir aber auch erwarten, als solche empfangen und behandelt zu werden… Ich gehe mal davon aus, dass die Mehrheit der Rheinauer das auch so sieht. Aber in der Regel genügt einer oder zwei, die sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit bei der Gemeinde beschweren. Und irgendwann müssen die Behörden etwas unternehmen – schliesslich kann man die Bürger nicht dauernd ignorieren… Das führt dann zu so komischen Verordnungen und Theorien zum Fischbestand usw.

    #71148
    chrigel
    Mitglied

    @Chrigel: Du hast schon recht. Wir sind Gäste – dann dürfen wir aber auch erwarten, als solche empfangen und behandelt zu werden… Ich gehe mal davon aus, dass die Mehrheit der Rheinauer das auch so sieht. Aber in der Regel genügt einer oder zwei, die sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit bei der Gemeinde beschweren. Und irgendwann müssen die Behörden etwas unternehmen – schliesslich kann man die Bürger nicht dauernd ignorieren… Das führt dann zu so komischen Verordnungen und Theorien zum Fischbestand usw.

    Die zwei, drei Personen können sich aber nur durchsetzten, wenn ihnen die Argumente wie jetzt in die Hände gespielt werden!

    Nicht vergessen, da bestehen schon richterliche Verordnungen die Wochenende für Wochenende von Tauchgruppen, Schulen usw. gebrochen werden!

    Einfacher kann man es den Kritikern nicht mehr machen …

    #71149
    Scubandro
    Mitglied

    Amüsant ist, dass jeder der hier schreibt «ich war da und hab gesehen, dass sich die nicht an die Keine-Schulung-Regeln gehalten haben» sich selbst nicht an die Keine-Tauchgänge-Bei-über-20-Grad-Regel gehalten hat. Insofern genau so ein Depp ist, wie die Leute die Ihre Schulungen dort machen. Genauso wie jeder der auch mal in den Wintermonaten abtaucht uvm. – ich selbst tauche auch im Sommer und Winter dort und war auch schonmal mit einer Gruppe von ca. 8 Tauchern vor Ort (ob da eine Genehmigung vorlag weiss ich nicht), das geb ich gerne zu – und wenn ihr ehrlich seid, haben das die meisten schonmal gemacht.

    Wenn man sich aber schon nicht an all diese Regeln hält, sollte man wenigstens einfach drauf achten, dass der Ort sauber bleibt und die Anwohner nicht belästigt werden. Ich tauche praktisch jedesmal mit einem leeren Netz ab und mit einem vollen wieder auf. Die Taucher und andere Badegäste entsorgen gern Ihren Müll im Fluss weil sie zu faul sind, das Zeug wieder nach Hause zu nehmen. Genauso wie die Helden, die nicht ins Toitoi machen können oder wenn Sie unten sind, nichtmal etwas in den Wald gehen können, um ihre Durft zu erledigen – nein sie pinkeln an die Autos, in die Gärten, hinters kleine Gebäude oder direkt unten an die Bänke oder Bäume. Auch sollte man vielleicht wirklich regelmässig in den dortigen Wirtschaften konsumieren – auch wenn sie nicht gerade als extrem Taucherfreundlich gelten. Wenn man freundlich ist, wird man auch freundlich bedient, das kann ich nur bestätigen, bislang hatte ich noch keine schlechten Erfahrungen mit den beiden Restaurants – auch die Anwohner sind einem freundlichen «guten Tag» nicht abgeneigt.

    Zurzeit ist Rheinau völlig überlaufen und mit diesem Verhalten wird früher oder später ein Tauchverbot verhängt. Für mich als Winterthurer ist das schade, da Rheinau ideal für einen Feierabend-TG ist und schnell in 15min erreicht ist. Ich kenne mindestens 2 Schulen die dort ab und zu mal Kurse anbieten (teilweise 2-3 Kurse paralell und eine «Spass»-Gruppe …). Finde es auch schade, mehr als Sie darauf hinzuweisen bleibt einem aber nicht.

    Hier noch lange rumstreiten bringt nix – entweder es stehn mal ein paar leute zusammen und melden sich bei den Tauchschulen direkt (ideal der Verband) oder man wartet bis das Tauchverbot kommt.

    #71150
    brasil
    Mitglied

    Amüsant ist, dass jeder der hier schreibt «ich war da und hab gesehen, dass sich die nicht an die Keine-Schulung-Regeln gehalten haben» sich selbst nicht an die Keine-Tauchgänge-Bei-über-20-Grad-Regel gehalten hat. Insofern genau so ein Depp ist, wie die Leute die Ihre Schulungen dort machen.

    Danke, aber mindestens hatte der Depp denn mut mal was zu sagen, und Verstecke mich nicht hinter dem Forum!
    Aber eben, die unbelehrbaren wird es immer geben.
    Mittlerweile ist mir auch bekannt von welcher tauchschule die waren.  Da ich aber die personlichnnicht kenne, und nicht weiss wie sie sonst arbeiten, werde ich weiterhin keine Namen nennen.  Aber bekanntlich sieht Mann sich immer zwei mal im leben:)

    Guten Start in die neue Woche

    Gut Luft

    #71151
    Scubandro
    Mitglied

    scheint als hätten wir's schon geschafft… leider…

    http://www.sri-photo.ch/downloads/rheinauer.pdf

    #71152
    tho.mei
    Administrator

    Traurig..
    Viele leiden unter der Rücksichtslosigkeit weniger.
    :'(

    Thomas from New Zealnd

    #71153
    Excalibur
    Taucher

    Traurig..
    Viele leiden unter der Rücksichtslosigkeit weniger.
    :'(

    So wenige waren es dann ja offensichtlich doch nicht.

    #71154
    chefkoch
    Mitglied

    Joa warten wir mal ab was so kommt.

    Weiss jemand wiso unter 10 grad nicht getaucht werden soll? Ist das einfach zur Einschränkung oder hat dies einen Effektiven Grund? Das über 20 verstehe ich ja…

    Gruss

    #71155
    marc
    Taucher

    Joa warten wir mal ab was so kommt.

    Weiss jemand wiso unter 10 grad nicht getaucht werden soll? Ist das einfach zur Einschränkung oder hat dies einen Effektiven Grund? Das über 20 verstehe ich ja…

    Gruss

    soweit ich gehört habe, sind die fiasche dann im winterlichen «energiesparmodus». werden sie aufgeschreckt bzw. müssen zuviel arbeiten werden sie den winter nicht überstehen. wenn es so kalt ist, ziehen sich die fische in der rheinau angeblich die tief stelle auf der anderen flussseite (ca. 10 Meter) zurück.

    #71156
    Scubandro
    Mitglied

    Fische reduzieren ihre Körperfunktionen aufs Minimum, sozusagen ein Stand-By Modus, damit sie auch bei kühlen Temperaturen in einem Teich / Fluss überleben können.

    Stört man als Taucher diese «Ruhephase» kann dies verheerende Auswirkungen auf das Überleben solcher Tiere haben. Zumal dann viele Taucher so intelligent sind und sich denken «oh, der Fisch hält ja still, dann kann ich ihn ja streicheln»…

    Daher sollte man im Winter nicht unbedingt in Rheinau oder anderen untiefen Gewässer tauchen gehen oder wenn, dann sollte man sich zumindest in ausreichender Distanz zu den überwinternden Fischen bewegen.

    #71157

    tja, da kann man dann ja nur gratulieren… sind ja auch echt schwierige Regeln gewesen um die die Anwohner gebeten haben…

    #71158
    Scubandro
    Mitglied

    naja es gab ganz klare Regeln und es gab Empfehlungen auf der Webseite:

    Es gelten folgende Regeln:

    • Nachtruhe von 22.00 bis 07.00 Uhr
    • Veranstaltungen ab 5 Personen sind bewilligungspflichtig
    • Zugang zum Rhein und zu den Schiffstandplätzen freihalten
    • Fahrzeuge auf dem öffentlichen Parkplatz an der Sandackerstrasse 8 parkieren
    • Zufahrt nur mit separater Bewilligung

    Tauchende mit einem Herz für die Natur …

    • verzichten bei Wassertemperaturen über 20 ° C und unter 10 ° C auf den Tauchgang
    • berühren Tiere und Pflanzen nicht
    • beachten die Verhaltensregeln der Tauchverbände
    • verzichten auf Schulungen
    • tauchen nur in Kleingruppen

    Insofern sind halt vorallem die Leute verantwortlich für die Strapazen, die sich nicht an die ganz klaren Regeln halten. Ich war auch schon um 20.30 Uhr ausm Wasser gekommen und um 21 Uhr fuhren 3-4 Autos an mit Tauchern drin … die wohl dachten die Anwohnenden müssen ihr Gebrüll und das Ausbasen der Ventile auch noch nachts ertragen.

    Ich hoffe, dass der Gemeinderat nicht zu hart durchgreift, es wäre Schade für diesen schönen Tauchplatz.

    #71159

    aber das ist es ja leider, es handelt sich um einfache Regeln die eigentlich jeder kannte.

    Und ganz ehrlich, in Hinblick auf Natur und Anwohner kann ich das verstehen.

    Sehr schade das es mal wieder so kommen musste. Und im nachhinein beschweren sich wieder alle das man ja überall nur noch verjagt wird und nicht gern gesehen ist.
    Vielleicht sollte man einfach mal umdenken

    #71160
    chefkoch
    Mitglied

    @Scubandro

    Danke für die Info. Hätte eigentlich auch selbst drauf kommen müssen.
    Als ich noch an der Glatt direkt beim Greifensee das Fischer Patent hatte gingen die Fische im Winter in den See hoch um zu überwintern.

    Also ein Verbot gibt es ja noch nicht…jetzt mal abwarten bevor man sich und andere mit Mitleid erfüllt. Im Bericht von Scubandro steht ja das es mit einem Verbot nicht so einfach ist. Was rundherum einfacher ist wird man sehen. Auf der anderen Seite der Brücke wäre dann Deutschalnd…

    Arbeitet jemand bei einer Bank??? Wir liefern 2-3 Steuersünder Pro Jahr dafür machen die einen schönen Parkplatz + Einstieg auf der DE Seite…  8)  ;D

    Gruss

    #71161
    marc
    Taucher

    Vorschlag:
    Der grosse Pulk kommt ja eh an den schönen Sommertage wo die Temperaturen eh nicht tauchbar sind (Fische). Warum den TP nicht einfach Sommer und Winter schliessen und nur Herbst und Frühling erlauben zu tauchen? So hat man

    a) die Fische betreffend Temperaturen geschohnt
    b) die Anwohner in den schönen Sommermonaten
    c) das Gros an Schönwettertaucher – welche im Sommer den Tauchplatz überfallen – ist weg
    d) hat man bei den Tauchern im Herbst und Frühling die eher ernsthafteren und vermutlich rücksichtsvolleren Tauchern
    f) ist der Tauchplatz nicht grundsätzlich geschlossen

    Vielleicht liest das ja jemand aus der Gegend Rheinau bzw. von den verantwortlichen Behörden.

    #71162
    scubatinoo
    Taucher

    Aus dem Artikel geht eigentlich klar hervor, dass die Gemeinde gar nicht gross etwas gegen die Taucher machen kann, solange sie sich innerhalb der «Hausordnung» der Gemeinde bewegen. Letztendlich sind die «Regeln», welche oben genannt werden, in jedem Gemeindegesetz zu finden und beziehen sich nicht explizit auf die Taucher. Wenn also z.B. Tauchen nicht als Nachtruhestörung ausdrücklich verboten ist, kann man problemlos um 2300 tauchen gehen – vorausgesetzt man macht kein Lärm mit Autoradios oder durch herumgejohle.

    Was das Tauchen zwischen 10° und 20° anbelangt: Auch das ist nur eine «Empfehlung» – und kein Gesetz! Und liesse sich vermutlich gesetzlich auch nicht durchsetzen. Wer sagt denn z.B. dass der Bootsverkehr die Fische nicht auch stört?

    Die Gemeinde kann den Hebel nur dort ansetzen, wo eine gesetzliche Grundlage besteht. Also z.B. bei grossen Tauchgruppen, wenn «Littering» festgestellt wird, wenn nach 22.00 Rambazamba herrscht oder wenn irgendwo Durchfahrten mit Autos zugestellt werden…

    #71163
    marc
    Taucher

    Super Einstellung – immer alles bis zum Maximum strapazieren und nur dann einlenken wenn etwas gesetzlich Verboten worden ist. Genau so entsteht doch ein Verbot nach dem anderen (leider auch nicht ganz unberechtigt – aus meiner Sicht).

    Die Gemeinde kann sehr wohl etwas gegen Taucher tun, sodass das Tauchen dort schwierig bis unmöglich wird. Wer sagt denn, dass die Wiese für alle offen bleiben muss? Am Zürichsee gibt es auch Wiesen welche von den Gemeinden als Badi für die Anwohner reserviert ist (mit entsprechender Anwohnerkarte). Et voila.
    Sie könnten wohl auch die Parkplätze aufnehben oder die Strassen Fahrverbot bzw. nur für Anwohner machen. usw…

    Evtl mal etwas vor die eigene Nase denken würde helfen und mal nicht alles ausreizen/überstrapazieren nach dem Motto «nach mit die Sintflut».

    Fact ist:
    Die Anwohner und die Gemeinde haben die Nase voll von den Taucher da ein grosser Teil dieser anscheinend nicht wissen, wie man sich benehmen soll und sich nicht an die REGELN halten kann. Entsprechend wird jetzt untersucht was man weiter tun kann. Leider muss ich sagen, dass ich die Anwohner sogar verstehen kann. Und auch jetzt noch wird hier im Forum diskutiert was «die dürfen» und was nicht und wie weiten man die Situation noch strapazieren könnte.

    Aus meiner Sicht der völlig falsche Ansatz…

    Nicht darüber nachdenken, wie man gegen die Anwohner arbeiten kann bzw. wo die gesetzlichen Grenzen sind, sondern evtl mal drüber nachdenken wie man miteinander kann.

    #71164
    scubatinoo
    Taucher

    Marc, grundsätzlich gebe ich dir natürlich recht. Ich fahre in erster Linie nach Rheinau um zu tauchen, nicht um zu provozieren. Ich will einfach deutlich machen, dass «wir» Taucher uns auch nicht alles gefallen lassen müssen und uns die gleichen Rechte zustehen wie allen anderen Benutzern des öffentlichen Raumes. Natürlich können wir uns mit Tauchverboten drohen lassen – aber zwischendurch ist es vielleicht auch mal notwendig sich zu wehren…

    #71165
    marc
    Taucher

    Ist aber hier nicht das Thema, dass «wir Taucher» uns alles mögliche gefallen lassen müssen. Eher umgekehrt: das wir uns im grösseren Stil nicht an die Regeln halten (die ja wirklich nicht schwierig einzuhalten wären). Ich sehe also kein Grund warum wir Taucher uns hier zu beschweren haben und uns «wehren» sollen. Wären wir kooperativ gewesen, wäre es nicht weiter eskaliert und alle Beteiligten könnten nebeneinander.

    #71166
    scubatinoo
    Taucher

    Sich wehren heisst nicht bloss auf Gesetzesparagraphen herumreiten, sondern auch mal aufzeigen dass es durchaus Taucher gibt, die kein Problem darstellen und die wissen, wie man sich benimmt. Und dass man auch dafür ist, dass die «schwarzen Schafe» z.B. gebüsst werden können. Sich wehren heisst auch Argumente auf den Tisch bringen, warum es für uns wünschenswert ist, dass uns der Tauchplatz erhalten bleibt. Nur so kann letztendlich ein Kompromiss gefunden werden.

Ansicht von 20 Beiträgen – 41 bis 60 (von insgesamt 68)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.