Kategorien
SWISS DIVERS

Was ist neu bei SWISS DIVERS?

Die neue SWISS DIVERS-Plattform ist nun online und wir möchten dich über die wichtigsten Neuerungen informieren:
  

 

Vor wenigen Monaten fand bei SWISS DIVERS ein Besitzerdwechsel statt. Seither haben wir – mit einem neuen Team – eine total Sanierung (oder eher Abriss und Neuaufbau 🙂 ) der ganzen SWISS DIVERS-Plattform vorgenommen.

Einige Funktion wirst du nun als «besser» und andere «schlechter» als zuvor empfinden. Es gibt auch noch einige Baustellen, wo die Entwicklungsarbeit noch im laufenden Betrieb weiter gehen werden. Heute ist aber ein Entwicklungsstand erreicht, mit dem alle Benutzer gut zurecht kommen werden.

 

 

Inhalt dieses Beitrags:

Design

Das neue Design

Das auffälligste an der neuen SWISS DIVERS-Plattform ist sicherlich das total überarbeitete Design. Das bisherige, in Dunkelrot und Grau gehaltene Design, wurde durch eines in leuchtendem Rot und Hellblautönen abgelöst. Das neue Design sollte auch für Personen mit Farbenfehlsichtigkeit (z.B. Farbenblindheit) problemlos sein, soweit wir dies testen konnten.

 

Smartphones und Tablets

Das neue Design ist komplett «responsive«. Dies bedeutet, dass sich die neue SWISS DIVERS-Plattform automatisch an die Bildschirmgrösse anpasst. Auf den kleinen Displays von Smartphone oder kleineren Tablets, wird dies die Benutzerfreundlichkeit massiv gesteigert.

Technik

Neue Software

Die zuvor für SWISS DIVER genutzte, über 10 Jahre alte, CMS-Software wurde durch eine andersartige und aktuelle Software ersetzt. Nichts von der bisherigen Software blieb erhalten. Deshalb haben sich auch alle Funktionen verändert. (Weiter unten mehr dazu.)

 

Migration

Trotz der andersartigen und neuen Software, wurden mit wenigen Ausnahmen, alle Inhalte und Benutzerkonten aus der bisherigen SWISS DIVERS-Plattform zur neuen Plattform migriert. Du wirst alle bisherigen Foren-, die meisten News-Beiträge und Verzeichnis-Einträge auch auf der neuen Plattform wieder finden. (Weiter unten mehr dazu.)

 

Links (URLs)

Alle Links (URLs) der einzelnen Inhaltsseiten haben sich geändert:

Z.B: wurde https://www.swiss-divers.ch/index.php?option=com_smf&Itemid=28

neu zu: https://www.swiss-divers.ch/forums/!

Falls du auf deiner eigen Homepage oder auf einer andere Plattform auf Inhalte von SWISS DIVERS verlinkst, so werden diese Links ab sofort nur noch zu einem Error-404 führen. Deshalb bitten wir dich alle bestehenden Links zu SWISS DIVERS anzupassen.

Neben der Umstellung, auf ein anderes Linkformat, setzen wir neu auch auf eine SSL-Verschlüsselung aller übers Internet übermittelten Daten. Damit erhöht sich die Sicherheit für alle Benutzer.

 

Zukünftige Weiterentwicklung

Danke der neuen Software wird es in Zukunft möglich sein, die SWISS DIVERS-Plattform evolutionär weiter zu entwickeln. Es kann deshalb sein, dass schon bald Funktionen ergänzt oder die bestehenden optimiert werden.

 

Sprachen

Flag_of_the_United_Kingdom_and_GermanyEs gibt zwei oder drei Funktionen, für die noch keine deutschsprachigen Beschriftungen verfügbar sind. Die Gründe dafür sind technischer Natur. Wir versuchen dieses Probleme zu beseitigen. Bis dahin müssen die Benutzer mit den – für viele Schweizer Taucher relativ leicht verständlichen – englischen Texten auskommen.

 

Browser

 

no_ie-257x300Für den Microsoft Interent Explorer wurde die neue SWISS DIVERS-Plattform nicht optimiert. Es gibt mit diesem veralteten Browser mehrere Darstellungs-Probleme. Microsoft hatte 2015 die Weiterentwicklung des Internet Explorers eingestellt. Wegen den oftmals alles andere als standardkonformen Eigenheiten dieses Browsers, war uns der Aufwand zu gross, die neue Plattform für ihn zu optimieren.

Wir empfehlen allen Benutzern SWISS DIVERS mit Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari oder Microsoft Edge zu besuchen. Alle diese Browser verursachen keine solchen Probleme wie der Internet Explorers.

SWISS DIVERS - Tauchen in der Schweiz

Mitglieder

TaucherClub und Shop-Mitgliedschaft

Neu gibt es bei SWISS DIVERS mehrere Möglichkeiten für eine Mitgliedschaft. Wer sich neu registriert oder bereist auf der bisherigen SWISS DIVERS-Plattform ein Benutzerkonto besass, erhält automatisch eine Taucher-Mitgliedschaft.

Mit der Taucher-Mitgliedschaft können einige Funktionen von SWISS DIVERS nur eingeschränkt genutzt werden. Mehr Möglichkeiten bieten eine Club– und Shop-Mitgliedschaft. Diese müssen nach dem Erwerbe einer Taucher-Mitgliedschaft separat beantragt werden.

Mehr Informationen zu den Mitgliedschaften:

 

Benutzernamen mit Umlauten

Alle Benutzernamen die Umlauten oder bestimmte Sonderzeichen enthielten, wurden normalisiert. Die Gründe dafür sind technischer Natur. Dies bedeutet, dass alle Umlaute (ä,ö,ü) durch ihre Langschreibung (ae,oe,ue) ersetzt wurden. Z,B. wurde «öski» zu «oeski«. Sonderzeichen wie Ausrufe- oder Fragezeichen, wurden ersatzlos entfernt. Z.B. wurde aus «Mart!n» wurde «Martn«

Alle Benutzer erhalten/erhielten eine E-Mail in der ihr korrekter (möglicherweise veränderter) Benutzernamen enthalten ist.

 

Passwort zurücksetzen für alle Mitglieder zwingend notwendig!

Die bestehen Benutzerkonten wurden von der alten SWISS DIVERS-Plattform auf die neue migriert. Die Passwörter müssen aber alle neu gesetzt werden. Alle bisherigen Passwörter funktionieren auf der neuen Plattform nicht mehr.

WICHTIG:
Deshalb müssen alle Mitglieder ihr Passwort zurücksetzen, bevor sie sich auf der neuen SWISS DIVERS-Plattform anmelden können!

Der folgende Link führt zu einer Anleitung, die erklärt, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst:
Passwort zurücksetzen / Neues Passwort eingeben >>

 

Die Benutzerkonten von Mitgleitern die bis in einem Jahr, (nach dem 30. Juni 2018) ihr Passwort nicht zurückgesetzt haben, werden endgültig gesperrt werden.

Starkes Passwort!

Achte darauf, ein «starkes» Passwort zu nutzen. Ein starkes Passwort enthält mindestens ein Sonderzeichen wie ! » ? $% ^ & @. Baue Gross- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen ein.

Während der Eingabe wird dir angezeigt, wie stark dein neues Passwort ist.

 

Benutzerkonto

Die persönlichen Angaben die im Benutzerkonto eingegeben werden können, (z.B. Taucherfahrung, Wohnort, Geburtsdatum, ect..) wurden nicht auf die neue SWISS DIVERS-Plattform migriert. Diese müssen erneut eingegeben werden. Folge dazu der Anleitung unter folgendem Link:
Benutzerprofil bearbeiten >>

 

Avatar (Benutzerprofilbild)

 

sd_deflaut_avatar_blue
Standard-Avatar von SWISS DIVERS.

Alle existierenden Avatars (Benutzerprofilbilder) wurden auf die neue SWISS DIVERS-Plattform migriert. Da die neue Plattform aber eine bessere Qualität der Avatars erlaubt, kann es sein, dass die bestehenden Avatare ziemlich pixlig aussehen.

Alle Benutzer die auf der bisherigen Plattform keinen Avatar besassen, erhalten automatisch den Standard-Avatar; ein blaues Taucher-Piktogramm.

Der folgende Link führt zu einer Anleitung die erklärt wie du deinen Avatar erneuern kannst:
Dein Avatar austauschen, neue hochladen>>

 

Inhalte

Taucher-Forum

Taucher Forum - SWISS DIVERSAlle Forenbeiträge aus dem alten Forum wurden zur neuen SWISS DIVERS-Plattform migriert.
   

WYSIWYG-Editor löst die BBCodes ab

BBCodes spielen zukünftig im Taucher-Forum keine Rolle mehr. Mit dem neuen WYSIWYG-Editor lassen sich viel einfacher Links, Bilder oder Text-Formatierungen einfügen. Bei der Migration wurden alle BBCodes in HTLM-Tags umgewandelt.

 

 

Foren

Bei den einzelnen Foren gab es einige Rochaden und Umbenennungen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick

 

Neu: Schweizer Gewässer   Bisher: Schweizer Gewässer, Bodensee, Vierwaldstättersee, Walensee, Zugersee, Zürichsee und Andere. Alle zu einem Forum ohne Unterforen zusammengefasst.
Neu: Gewässer im Ausland   Bisher: Gewässer im nahen Ausland und Entfernte Taucher-Destinationen zu einem Forum zusammengefasst.
Neu: Angebote für Taucher   Bisher: inexistent
Neu: Inserate und Kleinanzeigen für Taucher   Bisher: Suche/Biete (war damals keine Forum)
Neu: Tauchausbildung   Bisher: Tauchausbildung
Neu: Tauchausrüstung   Bisher: Tauchausrüstung
Neu: Apnoetauchen   Bisher: inexistent
Neu: Technisches Tauchen   Bisher: Technisches Tauchen
Neu: Höhlentauchen   Bisher: DIR
Neu: Tauchmedizin   Bisher: Tauchmedizin
Neu: Unterwasser-Biologie   Bisher: Flora und Fauna
Neu: UW-Photo und -Video   Bisher: Photo und Video
Neu: Buddysuche   Bisher: Buddysuche
Neu: Fundbüro   Bisher: Fundbüro
Neu: Tauchunfälle   Bisher: Tauchunfälle
Neu: Pro-Forum   Bisher: inexistent
Neu: Smalltalk   Bisher: Diverses und Diskussionen zu einem Forum zusammengefasst.
Neu: Fragen und Antworten zu SWISS DIVERS   Bisher: Q&A zu Swiss Divers

 

Eine kurze Beschreibung der einzelnen Foreninhalte findest du in der Forums-Übersicht.

Wie schon weiter oben erwähnt, wurden alle Forenbeiträge in den entsprechen Foren von der bestehen Plattform migriert und bestehen auch in Zukunft.

 

News / Blog

News - SWISS DIVERSBeinahe alle News– und Blogbeiträge wurden auf die neue SWISS DIVERS-Plattform migriert. Einige Beiträge die zu sehr ins persönliche gingen oder offensichtlich nur Werbetexte waren, haben wir entfernt.

Für Mitgleiter gibt es keine Möglichkeit mehr in ihrem Benutzerprofil Blogbeiträge zu verfassen. Dafür kann jedes Mitglied News über das folgende Formular einreichen:
+ News einreichen >>

 

Shops- und Füllstationen-Verzeichis

News - SWISS DIVERS

Das Shops- und Füllstationen-Verzeichnis besteht weiterhin in ganz ähnlicher Art und Weise, wie bisher. Es wurde aber aktualisiert und neu strukturiert.

  • Gerne dürfen sich auch Tauchvereine und -Clubs eintragen.
  • Die Einteilung der Regionen richtet sich nun strickt nach den Kantons-Grenzen.
  • Es gibt neu eine Kategorie für Schwerzier Tauchbasen oder -Safaris im Ausland, welche von Schweizer geführt und/oder gemanaged werden.

Sehr wichtig:

Neu verlangen wir als Gegenleitung für den Eintrag in unserem Shops- und Füllstationen-Verzeichnis eine Verlinkung von SWISS DIVERS auf der Homepage- des Shops, Clubs oder des Vereins.

In einem Jahr (nach dem 30. Juni 2018) werden wir alle Shops entfernen, die dieser Bedingung nicht nachgekommen sind.

Schweizer Tauchschulen, Tauchbasen, Dive Centres, Dive Shops, Tauchvereine, Tauch-Clubs, Tauchausrüstungsverkäufer und Füllstationen können durch das Shops/Füllstationen hinzufügen-Formular komfortabel ins Verzeichnis eingetragen werden. Eine Anleitung dazu gibt es unter folgendem Link:
Hilfe: Shops/Füllstationen hinzufügen >>

 

Tauchplatz-Verzeichnis

Tauchplätze - SWISS DIVERS

Das Tauchplatz-Verzeichnis wurde nahezu komplett von der alten Plattform übernommen. Nur einige wenige, nicht direkt zugängliche, Tauchplätze wurden entfernt. Die Informationen zu einigen Tauchplätzen wurden ergänzt und es ist geplant dieses Verzeichnis auszubauen. Deshalb existieren momentan auch noch einige leere Kategorien.

Alle Mitleidiger könne mit dem Fehlende Tauchplätze | Tauchplatz hinzufügen-Formular Tauchplätze ergänzen. Eine Anleitung dazu gibt es unter folgendem Link:
Hilfe: Tauchplätze hinzufügen >>

Sehr dankbar sind wir natürlich auch, wenn uns Fehler und Ergänzungen für Tauchplatz-Beschreibungen gemeldet werden. Eine Anleitung dazu gibt es unter folgendem Link:
Hilfe: Shop-, Füllstation- oder Tauchplatz-Eintrag ändern >>
   

tauchplaetze

 

Links

Links - SWISS DIVERSDie Link-Liste haben wir bereinigt und aktualisiert sowie ins Leere führende Links entfernt.

Mit dem Formular «Link hinzufügen«, können neue Links für die Aufnahme in die Liste vorgeschlagen werden.
   

Downloads

Downloads - SWISS DIVERSAuf der Download-Seite haben die Downloads von der alten Plattform eingefügt.

Die Downloads mit einem Schlösschen davor, können nur angemeldete Mitredender herunterladen.

Mit dem Formural «Download einreichen«, können Mitglieder Dateien hochladen und sie so für alle SWISS DIVERS-Benutzer verfügbar zu machen. 
   

Taucher-FAQ

Taucher-FAQ - SWISS DIVERSNeu ist das Taucher-FAQ. Es wird vom Besitzer der SWISS DIVERS-Community zur Verfügung gestellt, weil es viele Fragen beantwortet, die immer wieder gestellt werden. Wegen Urheberrechtsfragen liegt das Taucher-FAQ nicht direkt auf dem Domain von SWISS DIVERS.
  

Galerie

Zufallsbilder aus der Galerie:

Die Fotos aus der Galerie haben wir von nichtssagenden und zu persönlichen Bildern gesäubert. Alle anderen Fotos haben wir migriert.

Leider war es uns nicht möglich, alle Metadaten zu den Fotos zu migrieren. Die Beschreibungen fehlen leider.

Neue Bilder können der Galerie hinzugefügt werden, indem man sie in einem Forenbeitrag anhängt. Wenn du z.B. einen Reisebericht im Forum verfasst, so kannst du daran Bilder anhängen, die später in die Galerie aufgenommen werden.

Wie das funktioniert, erfährst du unter:
Hilfe: Fotos in die SWISS DIVER-Galerie hochladen >>

Zufallsbilder aus der Galerie:



PN
(persönliche Nachrichten)

Persönliche Nachrichten – welche nur vom angeschrieben Mitglied gelesen werden können – können wie bisher auch im eigenen Benutzerprofil erstellt, versandt und empfangen werden.
   

Sichtweiten

Die derzeitigen Besitzer von SWISS DIVERS sind der Ansicht, dass die Schweiz nicht mehr als einen Online-Sichtweiten-Dienst benötigt. Deshalb wurde der über Jahre von SWISS DIVERS zur Verfügung gestellte Sichtweiten-Dienst ersatzlos eingestellt.

Versuche eine gemeinsamen Sichtweiten-Dienst zu entwickeln sind leider in der Vergangenheit mehrfach gescheitert.

Wir empfehlen deshalb den Sichtweiten-Dienst vom TC-Aarau zu nutzen! Folge dem folgenden Link: 

Sichtweiten beim TC-Aarau >>
   

Chat

Chat-Diest bietet SWISS DIVERS keinen mehr an. Es ist auch nicht geplant in Zukunft diese Funktionalität zu entwickeln oder zu ergänzen.
  

Rechtliches

Neue Nutzungsbedienungen

Die neuen Nutzungsbindungen gelten, ab sofort, als Grundlage für alle Aktivitäten auf der SWISS DIVERS-Plattform. Mit der Nutzung von SWISS DIVERS, erklären sich alle Benutzer und Mitglieder mit den Bestimmungen in den Nutzungsbindungen einverstanden.

Wir empfehlen deshalb allen Mitgliedern die neuen Nutzungsbindungen durchzulesen.
  

Urheberrecht

Falls du Urheberrechteverstösse auf der SWISS DIVERS-Plattform entdeckst oder vermutest, bitten wir dich, diese möglichst schnell, mit dem Kontaktformular dem Administrator zu melden.

Die Benutzer erlauben (gemäss den Nutzungsbindungen) dem Besitzer von SWISS DIVERS, alle Inhalte, Daten oder Dateien, welche sie auf der SWISS DIVERS-Plattform erstellen oder hochladen, uneingeschränkt zu nutzen.

Wir bitten alle Benutzer eindringlich, keine urheberrechtlich geschützten Inhalte auf der SWISS DIVERS-Plattform zu veröffentlichen, falls sie nicht selbst im Besitz dieser Urheberrechte sind.

Lese mehr dazu in den Nutzungsbindungen im Abschnitt «Urheberrecht.»
   

Datenschutz

Der Schutz der Daten unserer Mitglieder liegt uns sehr am Herzen. Deshalb können Mitglieder in ihrem Profil selbst bestimmen welche persönlichen Daten sie wem zugänglich machen möchten.

In den Nutzungsbindungen, im Abschnitt «Datenverbreitung und Datenschutz» ist detailliert nachzulesen, welche Daten die SWISS DIVERS-Plattformen erhebt und wofür sie verwendet werden.

 

Werbung

Werbung für SWISS DIVERS machen

Möchtest Du mithelfen, dass SWISS DIVERS noch bekannter wird? Das Wichtigste sind natürlich die Mund-zu-Mund-Empfehlungen!

  • Weise Nicht-Taucher die Fragen zum Tauchen haben auf SWISS DIVERS hin.
  • Erzähle deinen Tauch-Buddys von SWISS DIVERS.
  • Mache SWISS DIVERS in deinem Tauch-Verein, -Club oder in deiner Tauchgruppe bekannt.
  • Falls du Tauchlehrer bist, so kannst du deine Tauchschüler auf SWISS DIVERS aufmerksam machen.

SWISS DIVERS verlinkten

SWISS DIVERS - Tauchen in der SchweizIm Internet, in sozialen Netzwerken oder auf deiner eigenen Homepage kannst du einen Banner (siehe neben diesem Text) platzieren und so auf SWISS DIVERS aufmerksam machen.

Den Code um einen Banner zu integrieren findest du auf der folgenden Seite:

Verlinke SWISS DIVERS >>
  

Bannerwerbung auf SWISS DIVERS buchen

Es gibt die Möglichkeit, Bannerwerbung auf der SWISS DIVERS-Plattform zu buchen.

Mehr dazu kannst du unter «Werbung auf SWISS DIVERS» erfahren.

Wer steht hinter SWISS DIVERS?

Das Team

sd_deflaut_avatar_blacksd_deflaut_avatar_pinksd_deflaut_avatar_bluesd_deflaut_avatar_redsd_deflaut_avatar_green

Die Macher von SWISS DIVERS sind ein Team vom Entwicklern, Administratoren und Moderatoren. Einige davon helfen nur technisch im Hintergrund und wollen nicht auf der Plattform in Erscheinung treten. Sie wollen teilweise nicht öffentlich genannt werden. Bis auf eine Ausnahme sind sie alle selbst aktive Taucher.

Den einen oder anderen Mitarbeiter von SWISS DIVERS wird man im Forum oder bei anderen Interaktionen auf der Plattform kennenlernen können.

 

Ehrenamtlich und unentgeltlich

Alle Mitarbeiter von SWISS DIVERS abrieten ehrenamtlich und unentgeltlich für dieses Projekt. Wir bitten deshalb alle Benutzer um Geduld, falle es einmal etwas dauert, bis eine Anfrage erledigt wird.
   

Der Besitzer

Über den Besitzer von SWISS DIVERS gibt es an den folgenden vier Stellen etwas zu lesen:

  1. Über die Ziele und Absichten des Besitzer geben die Nutzungsbedienungen Auskunft.
  2. Genauere Informationen zu den Besitzverhältnissen gibt’s im Impressum zu lesen.
  3. Über dive.steha.ch
  4. Im Taucher-FAQ ganz unten, unter der «Fragen zum Autor«.

 

Fragen?

Antworten erhalten

Falls es noch Fragen gibt kannst du an folgenden Orten eine Antwort erhalten:

  1. Unter Hilfe, gibt es Anleitungen zu Funkionen der SWISS DIVERS-Plattform.
  2. Im Forum «Fragen und Antworten zu SWISS DIVERS» ein neues Thema eröffne und dein Fragen stellen.
  3. Das SWISS DIVERS-Team mit dem Kontaktformular fragen.

 

 

Immer gut Luft wünscht das
SWISS DIVERS-Team

Hilfe: Fotos in die SWISS DIVERS-Galerie hochladen

Bilder ins Forum hochladen

Alle SWISS DIVERS-Mitglieder können im Taucher-Forum Fotos hochladen, welche später von SWISS DIVERS-Mitarbeitern in die SWISS DIVERS-Galerie eingefügt werden. Gleich nach dem Hochladen können deine Bilder bereits als Zufallsbild auf der Startseite erscheinen.

Wie du Bilder hochladen kannst, erfährst du weiter unten.

1.

Ein geeignetes Forum finden

Wähle ein Forum aus, zu welchem deine Bilder wirklich passen.

Wenn du z.B. Bilder von einer Tauchreise nach Ägypten hochladen möchtest, könntest du ein neues Thema (Thread) im «Gewässer im Ausland«-Forum erstellen.
 

2.

Einen neuen Thread eröffnen

Ganz unten im jeweiligen Forum kannst du einen neuen Thread (Thema) beginnen.

new_tread

3.

Überschrift und Text verfassen

Verfasse eine sinnvolle Überschrift und einen Text, der erklärt, was auf den Bildern zu sehen ist.

4.

new_attachmentBilder auswählen

Mit einem Klick auf «Browse…» kannst du eine Datei auswählen.

Deine Fotos sollten nicht grösser als 2MB sein. Komprimiere sie nötigenfalls mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. GIMP, Photoshop oder PaintShop), bevor du sie hochlädst.

(Sorry für die englischen Bezeichnungen. Momentan leider technisch nicht anders möglich.)

5.

more_attachmentWeitere Bilder einfügen

Mit einem Klick auf «Add another file» kannst du eine weitere Datei hochladen. Insgesamt kannst du pro Beitrag fünf Dateien hochladen.

(Sorry für die englischen Bezeichnungen. Momentan leider technisch nicht anders möglich.)

6.

sendBeitrag veröffentlichen

Durch einen Klick auf «Absenden» wird dein neuer Beitrag gespeichert, veröffentlicht und die Fotos werden darin eingefügt.

7.

postDie Fotos ansehen

Suche im entsprechenden Forum deinen neuen Beitrag. Er sollte sich an oberster Stelle befinden. Öffne ihn und klicke auf eines der Bilder unter dem Text. So kannst du die Bilder in voller Grösse ansehen.

 

Wir möchten uns bereits jetzt für deine Beiträge zur SWISS DIVERS-Galerie bedanken. SWISS DIVERS ist eine Taucher-Online-Community, die nur durch seine Mitglieder funktioniert. Wir freuen uns, wenn auch du aktiv teilnimmst.

Das SWISS DIVERS-Team

 

 

Hilfe: Shop-, Füllstation- oder Tauchplatz-Eintrag ändern

Verzeichnis-Eintrag ändern oder löschen lassen

Falls du einen Eintrag im Tauchplätze-Verzeichnis oder im Shops- und Füllstationen-Verzeichnis findest, der nicht mehr aktuell oder fehlerhaft ist, so ist dir die SWISS DIVERS-Community sehr dankbar, wenn du uns das mitteilst. Unten findest du eine kurze Anleitung, wie das funktioniert.

Änderung eines Eintrags

Nutze bitte das Kontaktformular und teile uns deine Änderungswünsche mit.

 

Entfernung/Löschung eines Eintrags

Nutze bitte das Kontaktformular und teile uns mit, welcher Eintrag entfernt werden soll. Falls unsere Prüfung zum gleichen Resultat kommt wie du, werden wir den Eintrag entfernen.

 

Wir möchten uns bereits jetzt für deine aktive Mithilfe bei SWISS DIVERS bedanken. SWISS DIVERS ist eine Taucher-Online-Community, welche nur durch seine Mitglieder funktioniert. Wir freuen uns, wenn auch du aktiv teilnimmst.

Das SWISS DIVERS-Team

Hilfe: Tauchplatz hinzufügen

Neuer Tauchplatz-Eintrag – Schritt für Schritt

Grundsätzliches

Auf SWISS DIVERS können alle Mitglieder Tauchplätze komfortabel über ein Fehlende Tauchplätze in einem Webformular erfassen. Das Tauchplätze-Verzeichnis soll ein Tauchplatzführer für alle Schweizer Taucher sein.

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir dabei, die Daten eines Tauchplatzes im Verzeichnis von SWISS DIVERS einzutragen.

Für Shops, Clubs und Füllstationen gibt es das Shops- und Füllstationen-Verzeichnis und für alles andere die Link-Liste.

1.

Bei SWISS DIVERS registrieren

Um einen Eintrag im Shops- und Füllstationen-Verzeichnis von SWISS DIVERS vornehmen zu können, musst du über eine SWISS DIVERS-Mitgliedschaft verfügen. Eröffne dein persönliches SWISS DIVERS-Konto, indem du auf der Startseite oben rechts auf «Registrieren» klickst.

Starkes Passwort verwenden!

Achte darauf, ein «starkes» Passwort zu nutzen. Ein starkes Passwort enthält mindestens ein Sonderzeichen wie ! » ? $% ^ & @. Baue ausserdem Gross- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen ein.

Eine detaillierte Anleitung zur Registrierung bei SWISS DIVERS findest du hier: SWISS DIVERS Mitglied werden – Registrieren >>

Falls du bereits ein SWISS DIVERS-Mitglied bist, kannst du direkt zu Schritt 4 gehen.

2.

Deine E-Mail-Adresse bestätigen

Du erhältst eine E-Mail zur Bestätigung deiner E-Mail-Adresse. Klicke dazu einfach auf den Link in der E-Mail.

Wichtig: Schaue auch in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine E-Mail erhalten solltest!

3.

Bestätigung deiner SWISS DIVERS-Mitgliedschaft

Ein Administrator oder Moderator muss deine Anmeldung danach noch bestätigen. Das kann schon mal zwei oder drei Tage dauern, weil alle Mitarbeiter von SWISS DIVERS dies in ihrer Freizeit erledigen.

Du erhältst eine weitere E-Mail, die dir die Freigabe deines Kontos bestätigt.

4.

Login mit deiner neuen SWISS DIVERS-Mitgliedschaft

Nachdem du nun zu einem SWISS DIVERS-Mitglied geworden bist, kannst du dich auf der Startseite mit deinem gewählten Benutzernamen und Passwort anmelden.

5.

formDas Formular Tauchplatz hinzufügen

Über das Navigationsmenü «Informationen Tauchplätze in der Schweiz+ Tauchplatz hinzufügen» kannst du das Formular Tauchplatz hinzufügen aufrufen.

6.

Tauchplatznamen

Gib den Namen des Tauchplatzes ein. Beachte dabei die folgenden Punkte:

  • Im ersten Feld «Tauchplatzname» ist der offizielle Name anzugeben. Oft ist dies der meist gebrauchte Name.
  • Bitte gib nur einen und nicht mehrere Tauchplatznamen ein.
  • Das Feld «Alternative Tauchplatznamen» steht für alle zusätzlichen, weniger gebräuchlichen Namen zur Verfügung. Hier können mehrere, durch Komma getrennte alternative Namen eingegeben werden.
  • Keine zusätzlichen Orts- oder Gewässernamen anhängen!
7.

Gewässer

Wähle das Gewässer, in dem sich der Tauchplatz befindet. Falls das gesuchte Gewässer nicht in der Auswahl enthalten ist, kannst du ganz unten «andere Gewässer» auswählen. Danach kannst du den Namen eines kleineren Gewässers eingeben.

8.

Ortschaft

Trage hier die Gemeinde oder die nächste Ortschaft ein. Beachte: Die nächste Ortschaft ist nicht zwingend identisch mit der zuständigen Poststelle!

9.

Einleitung

Verfasse einen kurzen Überblick über den Tauchplatz. Beantworte dabei die folgenden Fragen:

  • Was sind die Highlights des Tauchplatzes?
  • Weshalb sollte ich dort hinfahren, um zu tauchen?
  • Benötige ich eine Bewilligung, um an diesem Tauchplatz zu tauchen?
  • Gibt es irgendwelche Sperrzeiten?

Halte die Einleitung kurz, drei bis vier Sätze sind meist vollkommen ausreichend.

In diesem Feld kannst du den Text formatieren. Setze aber bitte Fettschrift, Kursiv oder Unterstrichen sinnvoll und sparsam ein.

10.

Anfahrt und Tauchplätze

Beschreibe kurz den Anfahrtsweg. Beachte, dass andere Taucher nicht unbedingt aus derselben Richtung wie du oder vielleicht genau aus der entgegengesetzten Richtung anfahren.

Beschreibe die Parkplätze, und was es dort zu beachten gibt.

Versuche, die folgenden Fragen in deinem Text zu beantworten:

  • Wo muss ich abbiegen?
  • Wo soll ich mein Fahrzeug hinstellen?
  • Muss ich eine Parkgebühr zahlen?
  • Wie viele Parkplätze gibt es?

In diesem Feld kannst du den Text formatieren. Setze aber bitte Fettschrift, Kursiv oder Unterstrichen sinnvoll und sparsam ein.

Ergänzend kannst du zwei Fotos vom Parkplatz hochladen.

11.

Einstieg

Beschreibe den Weg zum Einstieg und den Einstieg selbst. Beantworte die folgenden Fragen in deinem Text:

  • Wie weit ist es vom Parkplatz bis zum Einstieg?
  • Wie komme ich ins Wasser, ohne andere zu stören oder die Umwelt zu beschädigen?
  • Kann ich ausrutschen oder abstürzen?
  • Ist der Einstieg auch für Taucher mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet?
  • Wo platziere ich am besten die Taucherfahne?

In diesem Feld kannst du den Text formatieren. Setze aber bitte Fettschrift, Kursiv oder Unterstrichen sinnvoll und sparsam ein.

Ergänzend kannst du zwei Fotos vom Einstieg hochladen.

12.

Koordinaten des Einstiegs

Tippe die Koordinaten des Einstiegs ein, also nicht jene der Unterwasserattraktionen oder des Parkplatzes.

Diese Koordinaten werden genutzt, um später die Google-Maps-Karte im Eintrag anzuzeigen. Deshalb muss das folgende Format eingehalten werden:

z.B. Nord 47.493353, Ost 09.469964

Beachte die folgenden Punkte bei der Eingabe:

  • Koordinaten können nur im Dezimalformat (Dezimalgrad) eingegeben werden (z.B. 47.493353 entspricht 47°29’36.1″).
  • Bitte gib bei der Ost-Koordinate immer eine führende Null ein.
  • Gib immer alle sechs Nachkommastellen ein. Fülle diese mit Nullen auf, falls du nur vier oder fünf Stellen kennst.

Die korrekten Koordinaten ermittelt man am einfachsten mit Google-Maps. Die Funktion «Was ist hier?» fördert die korrekten Koordinaten zutage. Alternativ kann man unterschiedliche Koordinaten-Formate auf deine-berge.de umrechnen.

13.

Unter Wasser

Verfasse eine Text darüber, was einen Taucher unter dem Wasser erwartet. Beantworte dabei die folgenden Fragen:

  • In welche Richtung abtauchen?
  • Wie tief?
  • Gibt es eine Strömung?
  • Was finde ich dort?
  • Wo sitzen die meisten Fische?
  • In welche Richtung sollte ich besser nicht tauchen?
  • Wo den Sicherheitsstopp machen?
  • Ist Deko zu erwarten?
  • Wo liegt eine geeignete Stelle, um mit Tauchschülern zu üben?
  • Was muss ich beim Navigieren speziell beachten?

In diesem Feld kannst du den Text formatieren. Setze aber bitte Fettschrift, Kursiv oder Unterstrichen sinnvoll und sparsam ein.

Es können zwei Tauchplatzkarten hochgeladen werden.

Ergänzend kannst du sechs Fotos vom Einstieg hochladen.

14.

Schwierigkeitsgrad

Versuche, dich bei der Beurteilung des Schwierigkeitsgrades in deine Zeit als Tauchanfänger zurückzuversetzen. Bedenke, dass nicht jeder Taucher 1’000 Tauchgänge Erfahrung und eine Tauchausbildung besitzt.

Du kannst zwischen den folgenden Optionen auswählen:

  1. Sehr einfach – Keine Probleme für Schüler und Anfänger (OWDs).
  2. Einfach – Wenig Taucherfahrung ist ausreichend – alle Taucher, die das Tarieren noch nicht perfekt beherrschen (~bis 100TGs).
  3. Mittel – Einige Taucherfahrungen sollten vorliegen – wer deutlich über 100TGs Erfahrung besitzt, beherrscht in der Regel das Tarieren schon ziemlich gut.
  4. Schwer – Für erfahrene Taucher, z.B. starke Strömung, grosse Wände oder grosse Tiefe (Tiefen unter 40m sind als grosse Tiefe zu betrachten).
  5. Sehr schwer – Extreme Tauchbedingungen, z.B. bodenlose Wände (= Grund tiefer als 60m), Höhlen, Gaswechsel nötig, Eistauchen, Penetration von Wracks…
15.

Gefahren

Beschreibe stichwortartig oder in kurzen Sätzen die Gefahren am Tauchplatz. Versuche, in deinen Ausführungen die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Wo kann ich mich verletzen?
  • Wo kann ich abstürzen?
  • Wo könnte ich andere stören?
  • Was ist unter dem Wasser gefährlich?
    • Strömung?
    • Grosse Tiefe? (> 40m – Nicht alle Leser werden technische Taucher sein.)
    • Steil abfallender Grund?
    • Bootsverkehr?
    • Andere Wassersportler?
Bedenke, dass es nie gar «keine» Gefahren gibt. Besser ist es, «keine besonderen Gefahren» zu schreiben, wenn du nichts Gefährliches erkennen kannst.

In diesem Feld kannst du den Text formatieren. Setze aber bitte Fettschrift, Kursiv oder Unterstrichen sinnvoll und sparsam ein.

16.

Restaurants und WCs

Beschreibe, wo es etwas zu essen gibt und wo sich die nächsten öffentliche Toiletten befinden. Versuche, in deinem Text die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Wo kann ich nach dem Tauchen Logbuch schreiben, trinken und essen?
  • Gibt es einen Kiosk?
  • Wo gibt es eine öffentliche Toilette?
  • Ist eine öffentliche Feuerstelle oder ein Grillplatz in der Nähe?
Bitte keine Werbetexte für ein Lokal einfügen!

In diesem Feld kannst du den Text formatieren. Setze aber bitte Fettschrift, Kursiv oder Unterstrichen sinnvoll und sparsam ein.

17.

Besondere Eingenschaften

Wähle aus, welche besonderen Eigenschaften auf den Tauchplatz zutreffen.

18.

Bilder-Rätsel (Ich bin kein Roboter.)

Fülle das ReCatcha-Bilderrätsel am Ende des Formulars aus. Mit diesem ReCatcha werden Spam-Einträge in das Verzeichnis verhindert.

19.

Absenden

Klicke auf «Absenden«.

Sollte unter dem «Absenden«-Knopf eine rote Fehlermeldung auftauchen, hast du oben etwas vergessen oder falsch ausgefüllt. Scrolle nochmals nach oben und ergänze oder korrigiere alle rot markieren Felder.

Das Übermitteln aller Daten kann etwas dauern. Ist die Übermittlung komplett, erscheint eine Meldung und du erhältst eine E-Mail, die alle von dir ins Formular eingegebenen Daten enthält.

20.

Freischaltung abwarten

Jeder Eintrag wird vom SWISS DIVERS-Team auf die Formatierung und den Inhalt geprüft, wenn nötig bearbeitet und danach freigegeben. Danach ist der Eintrag auf SWISS DIVERS sichtbar.

Die Freischaltung kann einige Tage dauern, weil alle Mitarbeiter von SWISS DIVERS solche Aufgaben ehrenamtlich und in ihrer Freizeit erledigen.

Moderatoren oder Administratoren können Einträge jederzeit und ohne Angaben von Gründen ablehnen, entfernen oder ändern. Die Mitarbeiter von SWISS DIVERS sind nicht verpflichtet, Gründe zu nennen, weshalb ein Eintrag abgelehnt, entfernt oder geändert wurde.

21.

Eintrag ändern

Nutze bitte das Kontaktformular und teile uns deine Änderungswünsche mit.

22.

Eintrag entfernen

Nutze bitte das Kontaktformular und teile uns mit, welcher Eintrag entfernt werden soll. Falls unsere Prüfung zum gleichen Resultat kommt wie du, werden wir den Eintrag entfernen.

Wir möchten uns bereits jetzt für deine aktive Mithilfe bei SWISS DIVERS bedanken. SWISS DIVERS ist eine Taucher-Online-Community, welche nur durch seine Mitglieder funktioniert. Wir freuen uns, wenn auch du aktiv teilnimmst.

Das SWISS DIVERS-Team

Hilfe: Avatar bearbeiten

Deinen Avatar austauschen, neu hochladen oder löschen

sd_deflaut_avatar_blue
Standard-Avatar von SWISS DIVERS.

Der Avatar ist das Profilbild, das im Benutzerprofil und bei jedem Forumsbeitrag angezeigt wird. Das blau-graue Taucher-Piktogramm (siehe rechts) ist der Standard-Avatar, den jeder Nutzer bei der Registrierung erhält. Wenn du deinen Avatar löschst, wird danach ebenfalls der Standard-Avatar angezeigt.

Alle SWISS DIVERS-Mitglieder können jederzeit selbstständig ihren eigenen Avatar ändern. In der folgenden Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Avatar hochladen kannst.

Änderungen an deinem Avatar werden auch in allen von dir in der Vergangenheit erstellten Forenbeiträgen sichtbar.

1.

Bei SWISS DIVERS anmelden

Melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort auf der SWISS DIVERS-Plattform an.

 

2.

Einstellungen in deinem Benutzerprofil aufrufen

Wähle im Benutzermenü (ganz oben rechts) «dein BenutzernameProfilProfilbild ändern«.

 

edit_avatar

3.

Neuen Avatar hochladen

Nun kannst du ein neues Bild als Avatar hochladen.

Möglich ist ein JPEG-, PNG- oder GIF-Bild. Wir empfehlen eine Auflösung von mindestens 200x200px.

 

Bedenke bitte, dass dein Avatar immer öffentlich ist. Auch nicht angemeldete Nutzer und Suchmaschinen können den Avatar sehen.

Füge deshalb nichts in deinen Avatar ein, was du später bereuen könntest.

Werbung für Dritte ist im Avatar untersagt!

Gravatar  und die seitenübergreifenden Funktionen dafür sind auf SWISS DIVERS deaktiviert.

Das Hochladen kann je nach Grösse deines Bildes und Geschwindigkeit deiner Internetverbindung einige Zeit dauern.

avatar-upload

5.

Deinen Avatar zuschneiden und zoomen

Nach dem Hochladen kannst du deinen Avatar zuschneiden und zoomen: Schiebe hierzu das helle Feld im linken grösseren Bild mit der Maus umher oder ändere dessen Grösse. Im rechten Bild siehst du eine Vorschau für deinen späteren Avatar.

 

cut_img

 

Wenn du den gewünschten Ausschnitt gefunden hast, kannst du mit einem Klick auf «Profilbild schneiden» deinen Avatar speichern.

6.

Deinen eigenen Avatar ansehen

In deinem Benutzerprofil kannst du sehen, wie andere Nutzer deinen Avatar sehen.

7.

Deinen Avatar löschen

Wähle den Reiter «Löschen» und und klicke anschließend auf «Lösche mein Profilbild«, um den Avatar zu entfernen. Wenn du deinen Avatar löschst, wird danach der Standard-Avatar angezeigt (siehe Einleitung oben).

 

del_img

Hilfe: Signatur bearbeiten

Deine Signatur für Forenbeiträge neu erstellen / ändern

Am Ende eines jeden Forumsbeitrags wird die Signatur des jeweiligen Verfassers angezeigt. Diese Signatur ist leer, solange der Benutzer sie nicht bearbeitet respektive erstellt.

Alle SWISS DIVERS-Mitglieder können jederzeit selbstständig ihre eigene Signatur erstellen und ändern. Die folgende Anleitung erklärt dir Schritt für Schritt, wie du diese Signatur erstellen oder ändern kannst.

Änderungen an deiner Signatur werden auch in allen von dir in der Vergangenheit erstellten Forenbeiträgen sichtbar.

1.

Bei SWISS DIVERS anmelden

Melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort auf der SWISS DIVERS-Plattform an.

 

2.

Einstellungen in deinem Benutzerprofil aufrufen

Wähle im Benutzermenü (ganz oben rechts) «dein BenutzernameProfilBearbeiten«.

edit_uprofile

3.

Signatur bearbeiten

Nun kannst du deine «Forum Signature» erstellen oder bearbeiten.

Es ist im beschränktem Umfang möglich, einen HTML-Code einzufügen. Damit kannst du deine Signatur individuell gestalten. (BBCodes unterstützt SWISS DIVERS nicht wirklich.)

 

Bedenke bitte, dass deine Signatur immer öffentlich ist. Auch nicht angemeldete Nutzer und Suchmaschinen können die Signatur sehen.

Füge deshalb nichts in deine Signatur ein, was du später bereuen könntest.

Werbung für Dritte ist in der Signatur untersagt!

signature

5.

«Änderungen übernehmen» anklicken

Durch einen Klick auf «Änderungen übernehmen» (ganz unten auf der Seite) werden deine Bearbeitungen gespeichert.

 

save

6.

Deine eigene Signatur ansehen

Suche einen Forumsbeitrag, den du in der Vergangenheit verfasst hast. Dort kannst du sehen, wie deine aktuelle Signatur aussieht.

Hilfe: Benutzerprofil bearbeiten

Daten in deinem Benutzerprofil ändern

Jedes SWISS DIVERS-Mitglied kann jederzeit selbstständig seine persönlichen Angaben im eigenen Benutzerprofil ändern. In der folgenden Anleitung erfährst du, wie du diese Daten ändern kannst.

1.

Bei SWISS DIVERS anmelden

Melde dich mit deinem Benutzernamen und Passwort auf der SWISS DIVERS-Plattform an.

 

2.

Die Einstellungen in deinem Benutzerprofil aufrufen

Wähle im Benutzermenü (ganz oben rechts) «dein BenutzernameProfilBearbeiten«.

edit_uprofile

3.

Daten bearbeiten

Nun kannst du die Angaben in deinem Benutzerprofil bearbeiten.

 

uprofile

Bedenke bitte, dass Profilfelder, die nicht auf die Sichtbarkeit «Nur Mich» eingestellt sind, immer auch für andere Nutzer oder sogar Suchmaschinen sichtbar sein können.

Füge deshalb nichts in dein Profil ein, was du später bereuen könntest.

Werbung für Dritte ist im Profil untersagt!

4.

Sichtbarkeit bearbeiten

Für viele Felder kannst du selbst bestimmen, wer Zugriff darauf haben soll.

Wähle dazu «Ändern» unter dem entsprechenden Feld. Es gibt die folgenden Optionen:

  • Jeden (auch für unangemeldete Nicht-Mitglieder sichtbar)
  • Nur Mich (nur für dich sichtbar)
  • Alle Mitglieder (für alle angemeldeten SWISS DIVERS Mitglieder sichtbar)
  • Meine Freunde (für alle Mitglieder, die du als Freunde angenommen hast, sichtbar)

Mit einem Klick auf «Schliessen» kannst du die Sichtbarkeitseinstellung wieder ausblenden.

Bedenke bitte, dass Moderatoren und Administrator immer alle Daten einsehen können.

visib

5.

«Änderungen übernehmen» anklicken

Durch einen Klick auf «Änderungen übernehmen» (ganz unten auf der Seite) werden deine Bearbeitungen gespeichert.

 

save

6.

Dein eigenes Profil ansehen

Du kannst dein eigenes Profil, so wie es andere angemeldete Mitgelder sehen würden, auch selbst anschauen: Wähle «Anzeigen» (gleich über den Profil-Einstellungen).

 

view_uprofile

 

Willst du wissen, wie nicht anmeldete Benutzer dein Profil sehen, melde dich einfach von der SWISS DIVERS-Plattform ab und rufe dein Profil erneut auf.

Hilfe: Passwort vergessen

Vergessenes Passwort zurücksetzen / Neues Passwort eingeben

Alle SWISS DIVERS-Mitglieder können jederzeit selbstständig ihr vergessenes Passwort zurücksetzen. Die folgende Anleitung erklärt dir Schritt für Schritt, wie du ein neues Passwort eingeben kannst.

Falls du dein Passwort noch weisst, es aber ändern möchtest, folge bitte der Anleitung Passwort ändern >> .

1.

Zur Login-Seite gehen

Den Link zur Login-Seite findest du auf der Startseite oder hier Login >>

 

login-link

2.

Benutzername und ein beliebiges Passwort eingeben

Gib deinen Benutzernamen und ein beliebiges erfundenes Passwort ein (z.B. «123»).

Wird das Passwort-Feld leer gelassen, wird der «Passwort vergessen?«-Link nicht erzeugt (siehe Schritt 3).

Klicke nach der Eingabe auf «Anmelden«.

3.

«Passwort vergessen?» anklicken

Über dem Benutzernamen erscheint nun eine Fehlermeldung, in der ein Link mit der Bezeichnung «Passwort vergessen?» enthalten ist. Klicke auf diesen Link.

Oder nutze folgenden Link:
https://www.swiss-divers.ch/sd-login/?action=lostpassword

4.

Benutzernamen eingeben

Gib deinen Benutzernamen ein und klicke auf «Neues Passwort«.

 

lostpwd

5.

Link in E-Mail wählen

Du wirst eine E-Mail von SWISS DIVERS erhalten (schaue auch in deinem Spam- oder Junk-Ordner nach, falls du keine E-Mail von SWISS DIVERS erhältst). Diese E-Mail enthält einen Link, der dich zu der Seite führt, wo du ein neues Passwort eingeben kannst.

 

 

Folge dem Link ganz am Ende der E-Mail. Falls sich dieser Link nicht durch einen Klick öffnen lässt, kopiere ihn in die Adresszeile deines Browsers.

 

Bitte überprüfe vor dem Klicken, ob der Link wirklich auf «www.swiss-divers.ch» führt und somit nicht von Betrügern stammt!
6.

Neues Passwort eingeben

Nun kannst du ein neues Passwort eingeben. Klicke auf «Passwort zurücksetzen«, um das Passwort zu ändern.

 

Starkes Passwort!

Achte darauf, ein «starkes» Passwort zu nutzen. Ein starkes Passwort enthält mindestens ein Sonderzeichen wie ! » ? $% ^ & @. Baue ausserdem Gross- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen ein.

Während der Eingabe wird dir angezeigt, wie stark dein Passwort ist.

 

 

7.

Login mit neuem Passwort

Nachdem das neue Passwort verschlüsselt gespeichert worden ist, kannst du dich auf der Startseite mit deinem Benutzernamen und dem neuen Passwort anmelden.

 

login

Hilfe: Passwort ändern

Neues Passwort für dein Benutzerkonto setzen:

Alle SWISS DIVERS-Mitglieder können jederzeit selbstständig ihr Passwort ändern. Die folgende Anleitung erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dein Passwort ändern kannst.

1.

Auf der SWISS DIVERS-Plattform anmelden

Logge dich auf der Startseite oben rechts mit deinem Benutzernamen und deinem bisherigen Passwort ein.


Falls du dein Passwort vergessen hast, folge bitte der Anleitung Passwort vergessen.

2.

Die Einstellungen deines Benutzerkontos aufrufen

Wähle im Benutzermenü – ganz oben rechts – «dein Benutzername → EinstellungenAllgemein«.

3.

Bisheriges Passwort eingeben

Gib dein aktuelles Passwort ein.

4.

Neues Passwort doppelt eingeben

Gib das neue Passwort zweimal ein.

Starkes Passwort!

Achte darauf, ein «starkes» Passwort zu verwenden. Ein starkes Passwort enthält mindestens ein Sonderzeichen wie ! » ? $ % ^ & @. Baue ausserdem Gross- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen ein.

Während der Eingabe wird dir angezeigt, wie stark dein Passwort ist.

Schliesse die Eingabe mit «Änderungen übernehmen» ab.

5.

E-Mail zur Bestätigung

Du erhältst eine E-Mail zur Bestätigung deiner Passwortänderung. Es ist keine Antwort oder Reaktion auf diese E-Mail notwendig.

Hilfe: Club- oder Shop-Mitgliedschaft beantragen

Es gibt einige Funktionen auf der SWISS DIVERS-Plattform, die für «normale» Mitglieder nicht zugänglich sind. Weiter unten, findest du eine Anleitung, wie du die Club- oder Shop-Mitgliedschaft beantragen kannst.

 

Taucher
Mitgliedschaft
gratis

Forenbeiträge verfassen, geschützte Downloads nutzen, Kleininserate erstellen, Tauchplätze eintragen, News einreichen, PNs versenden…

Für alle privat Personen.
Club
Mitgliedschaft
gratis
Gratis Bannerwerbung buchen, Shop-Einträge erstellen, Events bekannt machen, Kleininserate erstellen, Forenbeiträge verfassen, geschützte Downloads nutzen, Tauchplätze eintragen, News einreichen, PNs versenden…
Für Vereine, Clubs und allgemeingültige Organisationen.
Shop
Mitgliedschaft
20.- CHF/y
Gratis Bannerwerbung buchen, Shop-Einträge erstellen, Events bekannt machen, Angebote publizierten, Forenbeiträge verfassen, geschützte Downloads nutzen, Tauchplätze eintragen, News einreichen, Das Pro-Forum nutzen, PNs versenden…
Für Tauch-Shops und Tauchschulen.
Shop Plus
Mitgliedschaft
200.- CHF/y
Gratis exklusive Bannerwerbung buchen, Shop-Einträge erstellen, Events bekannt machen, Angebote publizierten, Forenbeiträge verfassen, geschützte Downloads nutzen, Tauchplätze eintragen, News einreichen, Das Pro-Forum nutzen, PNs versenden…
Für Tauch-Shops und Tauchschulen, die mehr wollen.

 

Wie du Mitglied werden kannst, kannst du auf der Hilfeseite nachlesen >>

 

  • Mehr Information über die Club- und Shop-Mitgliedschaft findest du hier: Arten der Mitgliedschaft>>
  • Als Mitglied bist du einverstanden mit unseren Nutzungsbedingungen und handelst gemäss diesen Bedingungen. Wir empfehlen allen, die eine Mitgliedschaft beantragen wollen, die Nutzungsbedingungen vor der Registrierung aufmerksam zu lesen.

Die Schritte zur Club-Mitgliedschaft:

  1. Einen unverbindlichen Antrag für Club-Mitgliedschaft, über das Kontaktformular an SWISS DIVERS senden.
  2. Ein Administrator wird mit dir Kontakt aufnehmen und dir alle weiteren Schritte erklären.
  3. Verifikation der E-Mail-Adresse, falls nötig.
  4. Einsenden der Statuten oder anderer Belege für die Gemeinnützigkeit.
  5. Prüfung der Aufnahmekriterien durch SWISS DIVERS.
  6. Unterzeichnung des Vertrags zur Club-Mitgliedschaft.
  7. Gegenzeichnung durch SWISS DIVERS.
  8. Ein Mitgliedskonto mit dem Namen des Vereins, des Clubs oder der Organisation eröffnen (siehe SWISS DIVERS-Mitglied werden – Registrieren).
  9. Verlinken von SWISS DIVERS auf der Club-Homepage.
  10. Aktivierung der Club-Rechte durch SWISS DIVERS.
 

Die Schritte zur Shop- oder Shop Plus-Mitgliedschaft:

  1. Einen unverbindlichen Antrag für Shop-Mitgliedschaft, über das Kontaktformular an SWISS DIVERS senden.
  2. Ein Administrator wird mit dir Kontakt aufnehmen und dir alle weiteren Schritte erklären.
  3. Verifikation der E-Mail-Adresse, falls nötig.
  4. Prüfung der Aufnahmekriterien durch SWISS DIVERS.
  5. Unterzeichnung des Vertrags zur Shop-Mitgliedschaft.
  6. Zustellung der Rechnung durch SWISS DIVERS.
  7. Begleichung des Mitgliederbeitrags.
  8. Ein Mitgliedskonto mit dem Namen des Shops eröffnen (siehe SWISS DIVERS-Mitglied werden – Registrieren).
  9. Verlinken von SWISS DIVERS auf der Shop-Homepage.
  10. Aktivierung der Shop-Rechte durch SWISS DIVERS.

 

Für Fragen stehen wir jeder Zeit zur Verfügung. Nutze bitte das Kontaktformular.
 

Wir möchten uns bereits jetzt für dein Interesse an einer Club– oder Shop-Mitgliedschaft bedanken. SWISS DIVERS ist eine Taucher-Online-Community, die nur durch seine Mitglieder funktioniert. Wir freuen uns, wenn auch du aktiv teilnimmst.

Das SWISS DIVERS-Team