Kategorien
Schon gehört?

Neuer Weltrekord im Tauchen unter Eis

anpoe_eistauchrekord.jpgVon DiveInside.de: Der Freitaucher Nikolay Linder aus Freiburg hat innerhalb einer Woche zwei Weltrekord im Streckentauchen unter Eis mit Flosse gebrochen. Bereits am 09.01. hat er den bestehenden Weltrekord von Christian Redl um 3m überboten. Beim Auftauchen nach genau 103m stellten sich dann aber Probleme ein und das Oberflächenprotokoll konnte nicht sauber ausgeführt werden. Somit war der Rekord zwar nach Guinness gültig, für den internationalen Wettkampfverband AIDA, am schweizerischen Garichtesee in Schwanden ebenfalls mit Schiedsrichtern vertreten, war der Rekord jedoch nicht gültig.

Aus diesem Grund ist Nikolay Linder gemeinsam mit seinem Team vom Tauchcenter Freiburg am Samstag den 15.01. in den Österreichischen Ort Weissensee gefahren um hier den Rekord zu wiederholen. Mit Unterstützung einer riesigen Zuschauermenge und mehreren TV Teams schaffte es Linder hier den Rekord noch einmal zu verbessern und mit 108m ein sauberes Protokoll abzuliefern und somit einen Weltrekord aufzustellen, der bei Guinness und AIDA anerkannt ist.

Mehr hier… 

Kategorien
Schon gehört?

Spezialisten sprengen alte Granate im Ägerisee

spezialisten-sprengen-alte-granate-im-aegerisee_img1.jpgVon SF Tagesschau: Angehörige der Schweizer Armee haben einen Blindgänger im Ägerisee (ZG) kontrolliert zur Explosion gebracht. Wie die Granate in den See gelangt war, ist unbekannt. Verletzt wurde bei der Detonation niemand. Taucher haben die 7,5-Zentimeter-Granate am Donnerstag beim Hafen Sagen bei Morgarten in Oberägeri entdeckt. Das Geschoss lag zirka zehn Meter vom Ufer entfernt in einer Tiefe von acht Metern.

Mehr hier… 

Kategorien
Schon gehört?

Weltrekord im Höhlentauchen

longcavedive.jpgEin britsches Höhlentauch-Team hat mit 8.8km und 50h den bisher längsten Höhlentauchgang durchgeführt. Betaucht wurde ein Höhlensystem in Nordspanien.

Mehr hier… 

Kategorien
Schon gehört?

Langer Trip einer Kamera

langwegeinerkamera.pngVon 20 Minuten: Unglaublich, aber wahr: Nach sechs Monaten im offenen Meer konnte eine Kamera unbeschädigt ihrem Besitzer retourniert werden. Unterwegs drehte eine Schildkröte ein Video damit. Offenbar hatte eine Schildkröte aus Versehen ein 20-minütiges Video gedreht. Der Beweis: Immer wieder ist die Flosse des Tieres in der Filmsequenz zu sehen.

Mehr … 

Kategorien
Schon gehört?

Tauchen in den Ferien

Checkliste für das Tauchen in den Ferien. Erarbeitet von der bfu mit vielen Tauchsportorganisationen. Kann im Webshop der bfu auf Papier gratis bezogen werden.

Download …

 

Kategorien
Schon gehört?

Neue Ausgabe des DAN-Magazin «Alert Diver» online

Ab sofort ist die neue Ausgabe des DAN-Magazins "Alert Diver" als elektronische Version online. Die Themen der aktuellen Ausgabe:

  • DAN Europe und SSI vertiefen Ihre Kooperation
  • Neurologische Störung – Probleme mit der Ausrüstung und Gleichgültigkeit können die Beurteilung von Symptomen verkomplizieren
  • Beachten Sie auch die Kleinigkeiten – lösen Sie kleine Probleme, bevor diese zu großen werden
  • Pneumothorax und die Folgen. DAN gibt Rat zu mechanischen Verletzungen der Lunge von außen
  • Gewichtige Probleme. Die Sorgen mit dem Bleigurt loswerden
  • Nicht alles was kribbelt ist deko
  • Das 'P'-Phänomen – warum erzeugt Tauchen Harndrang?
  • Tauchen nach überstandenem Brustkrebs – ein Blick auf die Ergebnisse der Fragebogenaktion von DAN

Weitere Informationen und Download hier…


Kategorien
Schon gehört?

ScubaViva eröffnet eine 2. Filiale in Zürich

Aus dem ScubaViva Newsletter: SCUBA VIVA hat sich in Winterthur nach 17 Jahren erfolgreich etabliert und gilt in der Branche als renommiertes Tauchfachgeschäft. Über die Zeit hinweg entstand die Idee, den Erfolg von SCUBA VIVA auch nach Zürich zu tragen. Die Vision wird zur Realität. Schon ab Ende März steht Dir SCUBA VIVA mit einer gleichwertigen Filiale in Zürich zur Verfügung!

Kategorien
Schon gehört?

Ein Schweizer kann am längsten

20 Minuten: Peter Colat hat den Weltrekord im statischen Zeittauchen mit vorheriger Sauerstoffinhalation gebrochen. Der Rafzer blieb 19 Minuten und 21 Sekunden ohne Luft zu holen unter Wasser.

Mehr hier… 

Kategorien
Schon gehört?

Blindgänger unter Wasser – was tun?

FTU: Immer wieder stossen Taucherinnen und Taucher unter Wasser auf Blindgänger. Bitte beachtet, dass beim Umgang mit Blindgängern auch unter Wasser besondere Vorsicht geboten ist. Das Zentrum für Armeetaucher, Schweizer Armee, informiert dazu mit einen neuen Flyer.

Mehr hier… 

Kategorien
Schon gehört?

Der Daniel Düsentrieb des Unterwasserbaus

Tagi.ch: Mit seinem Bagger auf dem Grund der Reuss hat Alain Blumer Luzern begeistert. Doch der technische Tüftler hat noch viel mehr im Köcher. Alain Blumer sitzt in seinem Bagger, 6 Meter tief im reissenden, eiskalten Wasser der Reuss. Angeschnallt, im Taucheranzug, mit 20 Kilo Blei am Leib – damit ihn der Auftrieb nicht von den Hebeln wegzieht. Der Fluss soll hier zum Schutz vor Hochwasser 3 Meter tiefer werden. Blumer hackt mit dem Meissel des Baggers die Steinfundamente der Reuss-brücke ab und sägt die mächtigen Eichenpfeiler durch, damit es Platz gibt für neue Träger.

Mehr hier…