Re: Re: P-Filter

SWISS DIVERS Foren Tauchausrüstung P-Filter Re: Re: P-Filter

#69661

ui, das finde ich einen krassen Wert, daher scheint es sinnvoll generell zur Sicherheit noch einen P-Filter zu verwenden? Wenn ja, wie weiss ich als Laie welches Produkt ich kaufen soll?

Tja unsere Messungen, welche wir Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern und Prüfinstitute für die neue Version der EN 12021 durchführten, mit den besten Messmethoden (kleinst mögliche Ungenauigkeit) ergaben bisher auch im Schnitt diesen Wert, bei Füllstationen und Tauchflaschen.

Personalfilter, tja die messen wir auch und sind immer noch dran. Riesenaufwand => andere gehen Tauchen 😉
MaVoTec kann ich als gutes Qualitätsprodukt im Mainstreambereich empfehlen, selber verwende ich dieses High-End System: http://www.hypress.ch/pics/mischgas1.jpg

– was sagt die EN12021 eigentlich genau aus?

Filtermaterialien, Standzeiten usw. sind doch recht verschieden. Um eine generelle Aussage zu machen müssen wir einige Filter noch analysieren.
EN 12021 aktuell:
– H2O/Feuchte: max. 50mg/m3 in Tauchflaschen (max. 35mg/m3 bei über 200 bar), Kompressor/Füllanlage max. 25mg/m3, Taupunkt aka Frostpunkt < – 11°C für gelagerte Tauchflaschen
– Öl/Kohlenwasserstoffe: max. 0,5 mg/m3
– CO2: max. 500 ppm
– CO2: max. 15 ppm
– geruchs- und geschmaklos

Neu kommt hinzu Anforderungen für: Nitrox, O2, O2 kompatible Druckluft, Trimix, Heliox sowie die Werte für Methan (CH4)