
Voll aus Stahl

Vom Dive-Magazine: Die 35 jährige Engländerin Sara Campbell hat erneut einen Tiefenrekord im Freitauchen ohne Blei aufgestellt. Mit einem Atemzug hat es Sara Campbell auf eine Tiefe von 81m geschafft, indem Sie sich mit den Händen an der Leine runterzog. Der Rekord wurde in Dahab, Ägypten wärend des "Triple Depth" Wettkampfes aufgestellt. Mehr hier auf englisch …
Von swiss-cave-diving.ch: Ausgelöst durch das seinerzeitige Canyoning-Unglück haben die Politiker wieder mal "Handlungsbedarf" gesehen und ein Gesetz gebrünzelt, dass – obwohl 2001 in der Vernehmlassung abgelehnt – jetzt auf kantonaler Ebene angenommen wurde. Download hier…
Von Tauchen.de: Tatort: der Thunersee im Berner Oberland. Hier sollen Zukunftsvisionen verwirklicht werden – ein solarbetriebenes U-Boot soll Touristen in die Tiefen des Sees entführen. Die Energie wird das U-Boot von einer schwimmenden Solarzellen-Insel beziehen. Diese Solarinsel soll einerseits als Ladestation für das geplante U-Boot dienen und andererseits als schwimmendes Sonnenkraftwerk auch für die Versorgung von Veranstaltungen am Seeufer sorgen. Das U-Boot wird auf dem Bauplan eines bereits erhältlichen Unterseeboots basieren, das eine Länge von 20-30 Metern hat und über eine Kapazität von 30-50 Passagieren verfügt. Die Tauchfahrten werden bis zur tiefsten Stelle des Sees gehen (218 Meter) und zwischen 30-60 Minuten dauern. Die Kosten des Projekts Goldfisch: etwa zehn Millionen Schweizer Franken. Träger des Projekts Goldfisch sind das Schweizer Bahnunternehmen BLS und der Energiekonzern BKW. Die ersten öffentlichen Tauchfahrten sind für 2012 geplant. Hier…
Projekt "Goldfisch" hier…
Seit einer Woche sind die Informationen zum 7. FTU-Vortragsabend online. Diese Informationsveranstaltung findet am 6. November in der ETH-Zürich statt und kann jedem interessierten Taucher wärmstens empfohlen werden.
Programm und weitere Details hier…
Wer schon mal rund um Apo Island auf den Phillipienen tauchen war, wird es lieben. Angesichts der voranschreitenden Zerstörung des riesigen Korallenriffes wurde auf Apo Island das Fischfangen gesetzlich verboten, so berichtet der World Wildlife Fund for Nature (WWF).
Tauchernews einsenden
Timeout für die Thistlegorm
Von Taucher.net: Das bekannteste Wrack im Roten Meer – die Thistlegorm – wird über einen Zeitraum von einem Monat für den Tauchbetrieb gesperrt. In dieser Zeit sollen Maßnahmen ergriffen werden das Wrack zu erhalten. Die Tauchsperre wird vom 15. November bis zum 15. Dezember in Kraft treten, wie die HEPCA heute bekannt gab. In dieser Zeit sollen die Schäden am Wrack erfasst werden. Des weiteren sollen 8 Bojen am Wrack befestigt werden. Diese dienen dann als Ankerpunkt für je bis zu drei Safaribooten. Weiterhin werden die luftgefüllten Hohlräume im Wrack angebohrt um diese abzulassen. Weitere Infos sind auf den Seiten der HEPCA zu finden.