Kategorien
Tauchausrüstung

Voll aus Stahl

nemoexcel231007.jpgVon Tauchen.de: In einem neuen Design zeigt sich der aktuelle Tauchcomputer „Nemo Excel“ von Mares. Neben dem Design wurde auch das Display verbessert. Es ermöglicht jetzt einen Ablesewinkel von 170 Grad und bietet einen hervorragenden Kontrast. Um das Uhrenglas besser zu schützen ist es leicht versenkt und damit besser gegen äußere Einflüsse geschützt. Als Rechenmodell hat der "Nemo Excel" den modernen RGBM-Mares-Wienke-Algorithmus. Neben den Tauchfunktionen wie Nitrox, Luft, Bottomtimer und Freitauchprogramm ist der Rechner auch eine Armbanduhr mit Stoppuhr, Weckfunktion sowie einer zweiten Zeitzone. Weitere Informationen findet ihr auf: http://www.mares.com
Kategorien
Tauchausrüstung

APEKS hat seine Atemregler für Einsatztiefen von 200m erfolgreich testen lassen!

Direkt von AquaLung: Die englische Atemregler-Schmiede APEKS hat zwei seiner Atemregler vom Institut „Germanischer Lloyd“ offiziell für Tiefen bis 200m testen lassen. „Damit möchten wir auf die hohe Qualität unserer aktuellen XTX Atemreglern hinweisen – besonders für Berufstaucher und technisches Tauchen ist diese Information sehr wichtig. Viele Tauchunternehmen haben die Freigabe von uns bereits gefordert.“ So Tony Gallagher von APEKS, England.
Kategorien
Schon gehört?

Englische Freitaucherin hat Ihren eigenen Tiefenrekord erneut gebrochen

Vom Dive-Magazine: Die 35 jährige Engländerin Sara Campbell hat erneut einen Tiefenrekord im Freitauchen ohne Blei aufgestellt. Mit einem Atemzug hat es Sara Campbell auf eine Tiefe von 81m geschafft, indem Sie sich mit den Händen an der Leine runterzog. Der Rekord wurde in Dahab, Ägypten wärend des "Triple Depth" Wettkampfes aufgestellt. Mehr hier auf englisch …

Kategorien
Recht

Kanton Wallis gibt sich Gesetz über Risikosportarten; Tauchen gehört auch dazu!

Von swiss-cave-diving.ch: Ausgelöst durch das seinerzeitige Canyoning-Unglück haben die Politiker wieder mal "Handlungsbedarf" gesehen und ein Gesetz gebrünzelt, dass – obwohl 2001 in der Vernehmlassung abgelehnt – jetzt auf kantonaler Ebene angenommen wurde. Download hier…

Kategorien
Schon gehört?

Projekt Goldfisch: Solarbetriebenes U-Boot in Schweizer Bergsee geplant

Von Tauchen.de: Tatort: der Thunersee im Berner Oberland. Hier sollen Zukunftsvisionen verwirklicht werden – ein solarbetriebenes U-Boot soll Touristen in die Tiefen des Sees entführen. Die Energie wird das U-Boot von einer schwimmenden Solarzellen-Insel beziehen. Diese Solarinsel soll einerseits als Ladestation für das geplante U-Boot dienen und andererseits als schwimmendes Sonnenkraftwerk auch für die Versorgung von Veranstaltungen am Seeufer sorgen. Das U-Boot wird auf dem Bauplan eines bereits erhältlichen Unterseeboots basieren, das eine Länge von 20-30 Metern hat und über eine Kapazität von 30-50 Passagieren verfügt. Die Tauchfahrten werden bis zur tiefsten Stelle des Sees gehen (218 Meter) und zwischen 30-60 Minuten dauern. Die Kosten des Projekts Goldfisch: etwa zehn Millionen Schweizer Franken. Träger des Projekts Goldfisch sind das Schweizer Bahnunternehmen BLS und der Energiekonzern BKW. Die ersten öffentlichen Tauchfahrten sind für 2012 geplant. Hier…

Projekt "Goldfisch" hier…  

Kategorien
Events

7. FTU-Vortragsabend: Schweiz ohne Druckkammer?

Seit einer Woche sind die Informationen zum 7. FTU-Vortragsabend online. Diese Informationsveranstaltung findet am 6. November in der ETH-Zürich statt und kann jedem interessierten Taucher wärmstens empfohlen werden.

Programm und weitere Details hier… 

Kategorien
Tauchausbildung

Neuer Trockentauchanzuug «Intruder» von Aqualung

Von DiveInside: Der Herbst steht vor der Tür, die Temperaturen sinken, das Wasser in unseren Breitengraden kühlt merklich ab. Damit die hiesigen Alljahrestaucher nicht frieren müssen bringt Aqua Lung passend zur Jahreszeit zwei Neuigkeiten auf den Markt. Trockentauchanzug INTRUDER Mit dem Intruder stellt Aqua Lung einen Trockentauchanzug mit Frontreißverschluss vor, der nicht wie überwiegend üblich, diagonal verläuft, sondern horizontal. Hier…
Kategorien
Schon gehört?

Fischverbot für Apo Island, Phillipienen

Wer schon mal rund um Apo Island auf den Phillipienen tauchen war, wird es lieben. Angesichts der voranschreitenden Zerstörung des riesigen Korallenriffes wurde auf Apo Island das Fischfangen gesetzlich verboten, so berichtet der World Wildlife Fund for Nature (WWF).

Hier (auf englisch) …  

Kategorien
SWISS DIVERS

Tauchernews einsenden

Seit eben könnt Ihr auf Swiss-Divers auch News aus der Tauchszene einsenden. Diese werden dann von Swiss-Divers Team geprüft, formatiert und anschliessend online geschaltet. Damit das möglichst effizient von statten geht, haben wir ein entsprechendes Formular unter News > News einsenden eingerichtet. Hoffe es gefällt und wird auch dann und wann benutzt.
Kategorien
Schon gehört?

Timeout für die Thistlegorm

Von Taucher.net: Das bekannteste Wrack im Roten Meer – die Thistlegorm – wird über einen Zeitraum von einem Monat für den Tauchbetrieb gesperrt. In dieser Zeit sollen Maßnahmen ergriffen werden das Wrack zu erhalten. Die Tauchsperre wird vom 15. November bis zum 15. Dezember in Kraft treten, wie die HEPCA heute bekannt gab. In dieser Zeit sollen die Schäden am Wrack erfasst werden. Des weiteren sollen 8 Bojen am Wrack befestigt werden. Diese dienen dann als Ankerpunkt für je bis zu drei Safaribooten. Weiterhin werden die luftgefüllten Hohlräume im Wrack angebohrt um diese abzulassen. Weitere Infos sind auf den Seiten der HEPCA zu finden.

Hier…