Kategorien
Schon gehört?

Spezialisten sprengen alte Granate im Ägerisee

spezialisten-sprengen-alte-granate-im-aegerisee_img1.jpgVon SF Tagesschau: Angehörige der Schweizer Armee haben einen Blindgänger im Ägerisee (ZG) kontrolliert zur Explosion gebracht. Wie die Granate in den See gelangt war, ist unbekannt. Verletzt wurde bei der Detonation niemand. Taucher haben die 7,5-Zentimeter-Granate am Donnerstag beim Hafen Sagen bei Morgarten in Oberägeri entdeckt. Das Geschoss lag zirka zehn Meter vom Ufer entfernt in einer Tiefe von acht Metern.

Mehr hier… 

Kategorien
Events

FTU-Vortragsabend 2010: «Tauchen aus ohrenärztlicher Sicht», «Ertrinkungsunfälle» und «Tauchen Fraue

ftu2010.jpgFTU-Newsletter: Am Dienstag, 2. November 2010, 18:45 Uhr, findet im Hauptgebäude der ETH Zürich, (Neu: HG F7), Rämistrasse 101, der 9. Vortragsabend der Fachstelle für Tauchunfallverhütung statt. Themen "Tauchen aus ohrenärztlicher Sicht", "Ertrinkungsunfälle" und "Tauchen Frauen sicherer?".

Weitere Informationen hier… 

Kategorien
Schon gehört?

Weltrekord im Höhlentauchen

longcavedive.jpgEin britsches Höhlentauch-Team hat mit 8.8km und 50h den bisher längsten Höhlentauchgang durchgeführt. Betaucht wurde ein Höhlensystem in Nordspanien.

Mehr hier… 

Kategorien
Wichtige Meldungen

Aqualung-Rückruf: Hochdruckschläuche

aqualung_hochdruckschlaeuche.pngVon Aqualung: Aqua Lung in Frankreich wurde informiert, dass 11 Hochdruckschläuche unter Druck gebrochen sind. Die Bruchstelle befindet sich dicht an der Metall-Verquetschung an der Schlauchseite, die an die erste Stufe montiert wird (zwischen 1 cm und 5 cm hinter der Verquetschung). Die Ursache des Brechens ist eine unzureichende Vulkanisierung des Gummischlauches. 

Diese 11 Vorfälle hatten keine sicherheitsrelevanten Folgen. Sie geschahen vor dem Einstieg ins Wasser und an der Oberfläche. Das Brechen des Hochdruckschlauches führt zu unkontrolliertem Luftaustritt, aber nicht dazu, daß der Schlauch umherschlägt. 

Weitere Details hier… 

Kategorien
Wichtige Meldungen

Aqualung-Rückruf: Flaschenventile Z 3/4“ DIN

auqualung_z_ventile.pngVon Aqualung: Bei einer Routine-Überprüfung wurde festgestellt, dass es sich bei einem älteren Modell des Aqua Lung
Z-Ventils mit ¾“-Markierung tatsächlich um ein M25x2 Gewinde handelte.

• Die betroffene Charge, aus der dieses Ventil stammt, wurde von unserer Qualitätssicherung auf Grund
defekter Gewinde aussortiert.
• Bisher wurden uns keine defekten Ventile gemeldet (seit 2002).
• Dieser Fall mit dem defekten Ventil ist die erste Meldung seit Auslieferung.

Dennoch möchte Aqua Lung sicherstellen, dass keine defekten Ventile mehr im Umlauf sind.

Mehr hier … 

Kategorien
Schon gehört?

Langer Trip einer Kamera

langwegeinerkamera.pngVon 20 Minuten: Unglaublich, aber wahr: Nach sechs Monaten im offenen Meer konnte eine Kamera unbeschädigt ihrem Besitzer retourniert werden. Unterwegs drehte eine Schildkröte ein Video damit. Offenbar hatte eine Schildkröte aus Versehen ein 20-minütiges Video gedreht. Der Beweis: Immer wieder ist die Flosse des Tieres in der Filmsequenz zu sehen.

Mehr … 

Kategorien
Umwelt

Lebendig aufgefressen

Lebendig aufgefressenVon 20 Minuten: Die Natur kennt kein Erbarmen: Viele Feilenfischchen sind des Oktopus' Tod. Zunächst sieht es nur so aus, als ob der Schwarm der Feilenfischchen dem Oktopus lästig fällt. Doch die Lage ist viel ernster, als es den Anschein macht: Der Oktopus befindet sich in akuter Lebensgefahr.

Film und weitere Infos hier … 

Kategorien
Umwelt

Seltene «Seeschlange» an schwedischer Küste gestrandet

 Von Tagi.ch: An der Küste nah der norwegischen Grenze ist ein drei Meter langer Riemenfisch gestrandet – das gab es seit 130 Jahren mehr. Die Fischart gilt als Ursprung der Legenden über Seeschlangen. Der Riemenfisch – wissenschaftlich Regalecus glesne – ist der längste lebende Knochenfisch. Die seltene Fischart lebt in Gewässern der Tropen und der gemässigten Zonen und kann eine Länge von bis zu zwölf Metern erreichen.

Mehr hier… 

Kategorien
Wichtige Meldungen

Rückruf für den APEKS WTX Power Inflator

 Scubapro Newsletter: Auf Grund einer Reklamation wurden wir darauf hingewiesen, dass möglicherweise der Auslassknopf nicht korrekt befestigt wurde. Bisher liegen uns jedoch keine Berichte über Störungen oder Beschädigungen der sich im Umlauf befindlichen Geräte vor. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass der Auslassknopf korrekt befestigt ist und sind darauf bedacht jeden APEKS WTX Inflator zu prüfen um einen eventuellen Defekt zu beheben.

Weitere Informationen in diesem PDF… 

Kategorien
Umwelt

Besuch von der diebischen Krake

 Von Tagi.ch: Huang wollte in Wellington (Neuseeland) mit seiner Unterwasserkamera Aufnahmen machen. Das gelang ihm auch, allerdings wohl nicht so wie vorgesehen. Ein Tintenfisch sichtete die Kamera und schwamm auf den Taucher zu, berichtet Huffingtonpost.com. Beide kämpften um die Kamera, während diese weiter lief und alles aufnahm.

Video und Details hier…