Kategorien
Umwelt

Kollision zweier Meeresriesen im Pazifik

walfisch_vancouver.jpgVon 20 Minuten: Die Crew eines Kreuzfahrtschiffs staunte nicht schlecht, welchen blinden Passagier sie auf ihrer Fahrt nach Vancouver mittransportiert hatte. Die «Saphire Princess» hat auf ihrer Fahrt im nördlichen Pazifik einen ca. 20 Meter grossen Finnwal bis in den Hafen von Vancouver mitgeschleift – und dabei regelrecht aufgespiesst. Nun soll untersucht werden, ob der Wal bereits tot war, als er mit dem Passagierschiff kollidierte oder ob erst der Zusammenstoss das Tier tötete.

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausrüstung

Apeks XTX50 kann mit einem fünften Mittedruckanschluss aufgerüstet werden

  Aus dem AquaLung Newsletter: Apeks bietet ein Upgrade-Kit zum Aufrüsten der ersten Stufe des Apeks XTX50 an: ein weiteres Ventil wird eingebaut und die DST Stufe des XTX50 hat einen fünften Mitteldruckanschluss. Besonderes geeignet für Tec-Taucher: Durch die Lage am oberen Kopfteil können die Schläuche einfacher und flexibler geführt werden. Mit dem Upgrade ist die DST erste Stufe des Apeks Reglers damit mit fünf Mitteldruckanschlüssen und zwei Hochdruckanschlüssen ausgestattet und bietet somit mehr Möglichkeiten variable die MD-Schläuche zu nutzen. Typisch für Apeks: auch das Vorgängermodel TX50 kann mit dem Upgrade-Kit nachgerüstet werden.
Kategorien
Wichtige Meldungen

Rückrufaktion: Mares Nemo Air Tauchcomputer

mares_nemo_air.jpgVon DiveInside.de: MARES Italien informiert darüber, dass eine Rückrufaktion des Tauchcomputer NEMO AIR gestartet wurde. Am O-Ring in der Schnellkupplung zwischen Schlauch und Tauchcomputer kann auch bei normalem Gebrauch eine Undichtigkeit entstehen, so dass Luft an der Schnellkupplung entweichen kann. Alle Nutzer des Tauchcomputers NEMO AIR werden gebeten das Tauchen mit dem Tauchcomputer NEMO AIR zu unterlassen bis das Problem von einem MARES Fachhändler behoben wurde.

Mehr hier…

Kategorien
Tauchmedizin

FTU Vortragsabend 2009

ftu.jpgAus dem FTU-Newsletter: Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir in diesem Jahr den 8. Vortragsabend der Schweizerischen Fachstelle für Tauchunfallverhütung durchführen können. Dieser findet am Montag, 16. November 2009, 18.45 – 21.30 Uhr in der ETH Zürich, Hauptgebäude, Auditorium statt. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir dies wieder mit einem Newsletter-Versand publizieren.
Kategorien
Tauchausrüstung

MOD und TillyTec Kooperation bei neuer Tanklampe

wrap10ultimate.jpgVon DiveInside.de: Was kommt dabei heraus, wenn man Kreativität, Know-how, Erfahrung und Geschwindigkeit miteinander paart? Das kann man nicht immer so deutlich beschreiben, wie bei der jüngsten Kooperation der zwei Tauchlampenhersteller MOD und TillyTec. Diesen beiden ist es nämlich bei der Konstruktion der neuen Hochleistungs-Tanklampe „Warp 10 Ultimate“ gelungen, ihre individuellen Stärken in diesem ungewöhnlichen Produkt zu vereinen.

Während TillyTec im Bereich der LED-Tauchlampen für Sporttaucher Innovationsführerschaft beansprucht und bisher stets mit der rasenden Entwicklung in der LED-Technologie Schritt hielt und dem Tauchsport in kurzen Innovationsintervallen ständig verbesserte Tauchlampen bescherte, kommt Jürgen Frank aus dem Bereich des Tektauchens. 

Mehr hier…

Kategorien
Schon gehört?

Berliner Apnoetaucherin stellt zwei neue Tiefenrekorde auf

apnoe_boetticher.jpgVon DiveInside.de: Im Rahmen des Mediterranean Freediving Meeting in Sougia, Kreta, hat die Berliner Apnoetaucherin Anna von Boetticher erneut ihre eigenen Rekorde gebrochen. Nach teilweise schwierigen Bedingungen in der ersten Woche, die das Training mit dem Schlitten unmöglich machten, erreichte sie dennoch eine Tiefe von 90m und verbesserte damit ihren deutschen Rekord in variablem Gewicht von 2008 um ganze 10m.

Mehr hier…

Kategorien
Umwelt

Das «Monster vom Lago Maggiore» ist tot

agro_zander.jpgVon Suedkurier.de: Der Schrecken am Lago Maggiore hat ein Ende. Ein riesiger Fisch hatte wiederholt Badende angegriffen. Jetzt wurde das extrem aggressive Tier harpuniert. Mit einer Tauchsonde hatte die Tessiner Polizei nach dem riesenhaften Fisch gesucht. Allerdings griff das Tier die Sonde an. Mehrere Badende mussten nach Attacken des "weißen Hais" von Ärzten behandelt werden, berichtet 20min.ch.

Mehr hier …

Kategorien
Umwelt

Haischutz auf «maledivisch»?

savethesharks.jpgVon Dive-Inside.de: Feierlich wurde am 2.März 2009 durch das maledivische Ministerium für Fischerei und Landwirtschaft verkündet, dass der Inselstaat erfolgreich eine Regelung umgesetzt hat, von der die Haie profitieren werden. Die neuen Regeln, die ab dem 1. März 2009 in Kraft getreten sind, sollten das Finnen beziehungsweise Fischen von allen Haiarten innerhalb der zwölf Meilen Zone der gesamten Atoll-Region verbieten. Früher war der „Haischutz“ nur auf sieben Atolle, und zwar den am stärksten durch Touristen bereisten, begrenzt. Oliver Feist bereiste die Malediven Ende des vergangenen Monats. Sein Resumee klingt ernüchternd. Der Haischutz nur ein Papiertiger? Alles nur eine Marketingaktion um den miesen Ruf des „Inselparadieses“ wieder in ein besseres Licht zu rücken?

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausrüstung

Neue 2. Stufe bei Oceanic im Programm

oceanic_neo.jpgVon DiveInside.de: Klein, leicht robust – das waren die Vorgaben bei der Entwicklung der neuen 2. Stufe von Ocenic. Mit dem NEO kommt jetzt nicht nur die bislang leichteste 2. Stufe (160 Gramm) in das Oceanic-Programm, sondern auch eine der robustesten. Den Ingenieuren ist es nämlich gelungen, den NEO in seiner Grundeinstellung so zu konzipieren, dass er sich auch ohne Verstellmöglichkeiten des Atemwiderstands in jeder Situation komfortabel atmen lässt.

Mehr hier…

Kategorien
Umwelt

Moby Dick in der Ostsee?

mobydick.jpgVon DiveInside.de: Ein weißer Schweinswal in der Ostsee. Kann das sein? Ja, es kann. Das Segler-Ehepaar Klaus und Conny Boller entdeckte am 6. Juni vorigen Jahres um 17.44 Uhr diese kleine Sensation, einen damals etwa 1,20-1,30 langen weißen Wal in der Nähe der Brücke vor Kerteminde, Dänemark. Der damals noch jugendliche Wal, Ostsee-Schweinswale werden bis 1,60 Meter lang, begleitete etwa 20 Minuten lang die „C´est la Vie“. Und er ließ sich sogar fotografieren. Die GSM ist überaus gespannt, ob sich der Moby Dick in der Ostsee in dieser Saison wieder blicken lässt.

Mehr hier…