Marjolein Overberg ist Schülerin am Gymnasium Kirschgarten in Basel. Sie taucht seit einigen Jahren selber, ist zur Zeit aufgrund einer Knieverletzung aber an Land gebunden.
Im Rahmen meiner Maturaarbeit befasst sie sich mit der Toxikologie des Gerätetauchens und welchen Einfluss Gase dabei auf den menschlichen Körper haben. Dabei geht es neben den physikalischen und chemischen Hintergründen, den Vorkommnissen in der Tauchszene und persönlichen Erlebnissen von Tauchern, vor allem auch um das Phänomen des Tiefenrauschs und die Komplikation der Dekompressionskrankheit.
In dieser Arbeit führt sie eine Umfrage über den Tiefenrausch und was Taucher für Erfahrungen damit gemacht haben durch: Der Link zur Umfrage lautet: https://forms.office.com/r/DdJpNetFjY
Fragen bitte per Private Nachrichten an Benutzer marjolein-overberg
Von tauchen.de: Sie liegt tief im Süden des Landes und steht für die Behandlung von Tauchunfällen bereit: die neue Druckkammer im Addu-Atoll. Die Kammer ist 24 Stunden einsatzbereit und befindet sich auf der Insel Villingili im Hotel Shangri La.
Aus dem FTU-Newsletter: Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir in diesem Jahr den
Von Walter Ciscato, Taucher.net: Wir von der Taucher.net GmbH unterstützen wo immer möglich medizinische Taucherstudien. In den letzten paar Tagen ist in Zusammenarbeit mit Bernd Winkler von der Kinderklinik des Universitätsklinikums in Würzburg (DE) die Idee entstanden, seine Studie "Hypothermie beim Kindertauchen" auch mit Probanden (Kindern und Jugendlichen) aus der Schweiz durchzuführen.
"Wie brauche ich weniger Luft?" ist eine oft gehörte Frage von Tauchanfängern, die noch am Beginn ihrer Tauchkarriere stehen. Auch mir ging es Anfangs nicht anders. Dieser Artikel soll ein paar Informationen und Tips primär für Tauchanfänger vermitteln.
Die