Kategorien
Medien

SFDRS DOK: Die Schlangeninsel – Edis Paradies (2)

schatzinsel.pngVon SFDRS: Mitten in der Bandasee liegt die geheimnisvolle Insel Gunung Api: über Wasser ein Paradies für Vögel, unter Wasser eines für giftige Schlangen. Zusammen mit dem Schweizer Auswanderer Edi Frommenwiler und seinem selbstgebauten Tauchschiff reist der Filmer Otto C. Honegger durch die reizvolle Inselwelt der indonesischen Molukken bis hin zur Schlangeninsel. Mit fantastischen Bildern zeigt «DOK» diese abenteuerliche Reise quer durch die artenreichsten Korallenriffe der Erde.

Mehr hier…

Kategorien
Umwelt

Körbchenmuschelprojekt im Neuenburgersee

koerbchenmuschel.jpgVon IG Tauchclubs beider Basel: Nach den erfolgreichen Körbchenmuscheltagen am Neuenburgersee im letzten Jahr stehen 2008 zwei weitere Ausflüge auf dem Programm. Der erste im Mai, der zweite im Oktober. Erneut werden Helferinnen und Helfer zu Lande und im Wasser gesucht! Die bisherigen Proben zeigen, dass es der Muschel, die 2003 das erste Mal im See dokumentiert wurde, ziemlich gut geht und vielerlei Mitlebewesen den Platz mit ihr teilen. Folgende Fragen interessieren:

  •  
    • Wie stark hat sie vom letzten Jahr auf dieses zu– oder abgenommen?
    • Wie schnell wächst ihre Schale?
    • Wie verändert die Muschel den Lebensraum anderer Weichsubstratbewohner?

Mehr hier…

Kategorien
Umwelt

Forscher wollen Fische mit Futter fernsteuern

barschtraining.jpgVon Tagi.ch: Amerikanische Wissenschaftler wollen das konditionierte Lernen, das der russische Forscher Pawlow einst nachwies, an Barschen erproben – für den Einsatz in Fischfarmen. Wenn die Idee funktionieren sollte, könnte manche Fischfarm bald überflüssig werden. Die Fische würden sich dann sozusagen selbst fangen, wenn sie, angelockt durch ein Tonsignal, in einen Käfig schwimmen – so wie es Ivan Pawlow im Jahr 1905 mit seinen berühmten Hunden gelungen war, denen in Erwartung von Futter schon beim Läuten einer Glocke der Speichel floss.

Mehr hier…  

Kategorien
Schon gehört?

Trotz eisiger Kälte ins Wasser getaucht

blaueierschwimmen.jpgVon 20minuten.ch: Mit 35 Kilometern pro Stunde fegte der Wind gestern über den Greifensee. «Es fühlt sich an wie minus 10 Grad», sagte Harald Müller, Organisator des Blaueierschwimmens. Trotz eisiger Kälte und Schnee stürzten sich kurz nach 14 Uhr 93 Frauen und Männer in Badeanzug in den Greifensee. Sie wollten eines der gekochten, blauen Eier auf dem 20 Meter entfernten Springturm ergattern.

Mehr hier…  

Kategorien
Umwelt

Stachelrochen tötet Frau auf Boot

adlerrocheninboot.jpgVon 20minuten.ch: Bizarrer Unfall auf hoher See: Eine Frau ist vor der Südküste Floridas beim Sonnenbaden in einem Ausflugsboot von einem riesigen Stachelrochen angesprungen und erschlagen worden.

Mehr hier…  

Kategorien
Umwelt

Staunen über neuentdeckte Meerestiere

funde.jpgVon 20Minuten.ch: Bei einer Expedition von Meeresbiologen in der Antarktis sind zahlreiche bislang unbekannte Tierarten entdeckt worden. Dabei staunten die Wissenschaftler über ungewöhnlich grosse Arten wie Quallen mit einer Tentakellänge von vier Metern, riesige Seesterne oder gewaltige Meeresschnecken.

Mehr hier…  

Kategorien
Schon gehört?

Taucherstudie Lungenfunktion – weitere Taucher (innen) gesucht

Für eine Taucherstudie der Lungenfunktion werden noch Taucher gesucht. Dabei wird die Lungenfunktion vor dem Tauchgang, nach dem Tauchgang, sowie nochmals 1 Stunde nach dem Tauchgang bzw. nach der zweiten Messung, ein drittes Mal gemessen. Die Studie sieht vor, die gleichen Messungen im Winter, Frühjahr, Sommer und Herbst mit den gleichen Tauchern durchzuführen. Interessierte Taucherinnen und Taucher können am Ostermontag noch an dieser Studie teilnehmen.
Kategorien
Schon gehört?

Meeresbiolog(inn)en gesucht

fich150.jpgVon Unterwasser.de: Das Red Sea Environmental Center (RSEC) sucht für eine neue Feldstation in El Quseir Meeresbiolog(inn)en. Die Station wurd zusammen mit Subex und der HEPCA aufgebaut. Vorerfahrung durch ein Biologiestudium ist Voraussetzung, ein Abschluss nicht.

Mehr hier…  

Kategorien
Schon gehört?

IMAX-Film: Deep Sea – Wunder der Tiefe

deepsea.jpgVon Verkehrshaus.ch: Das neue IMAX-Unterwasser-Abenteuer versetzt Sie in die Tiefe der Weltmeere und zeigt wie die vielfältige und gegenseitige Abhängigkeit im Tierreich zu aussergewöhnlichen Lebensgemeinschaften führt. Schwimmen Sie von Angesicht zu Angesicht mit den einzigartigsten, farbenprächtigsten und faszinierendsten Geschöpfen der Ozeane und beobachten Sie deren ungewöhnlichen und erstaunlichen Verhaltensweisen. Halten Sie den Atem an und tauchen Sie mit Tintenfischen, Meeresschildkröten, Tigerhaien oder Quallen in den Tiefen der Ozeane. Spektakuläre Aufnahmen ziehen gross und klein in ihren Bann. Vergessen Sie nicht bei Filmende wieder aufzutauchen!

Kategorien
Tauchausrüstung

Suunto D4

suuntod4.jpgVon Tauchen.de: Der kleine Uhrencomputer "D4" lässt sich bequem am Handgelenk tragen und bietet neben der Funktion eines Dekompressionsrechners – samt Tauchgangsplanung- und Analysefunktion – einen Freedivingmodus sowie die Möglichkeit, Nitrox bis zu 50 Prozent Sauerstoffanteil zu tauchen. Optional kann der Taucher zwischen traditionellen Sicherheits- oder Deep-Stops wählen. Der Sauerstoffpartialdruck (PO2) kann zwischen 0,5 und 1,6 bar eingestellt werden.

Mehr auf Tauchen.de oder direkt bei AquaLung.