Von Tauchen.de: Der kanadische Gehäusehersteller Aquatica macht Nikons digitale Spiegelreflexkamera "D90" tauchtauglich: Mit dem neuen Aluminiumgehäuse kann es optional bis auf 130 Meter Tiefe hinabgehen.
Mehr hier…
Von Tauchen.de: Der kanadische Gehäusehersteller Aquatica macht Nikons digitale Spiegelreflexkamera "D90" tauchtauglich: Mit dem neuen Aluminiumgehäuse kann es optional bis auf 130 Meter Tiefe hinabgehen.
Mehr hier…
Von DiveInside.de: Über 100 zum Teil furchtbar zerstückelte Schweinswal-Kadaver wurden in den letzten drei Monaten an Strände der niederländischen Wattenmeerinseln Texel und Vlieland sowie in Nordholland angeschwemmt: "Etwa 30 Kadaver hatten eindeutig durch Messer verursachte Schnitte durch Haut und Speckschicht, einige waren teilweise skelettiert worden", berichtet ein Sprecher der Gesellschaft zur Rettung der Delphine.
Von der FTU: Die Rega (Schweizerische Rettungsflugwacht) konnte betreffend der Druckkammernsituation in der Schweiz mit verschiedenen Spitälern, welche 24 Stunden Betrieb haben, eine Lösung finden (Stand 02/2009).
Zusammenfassung: Deutschschweiz wird nach Deutschland, Westschweiz nach Genf und das Tessin nach Italien in die Druckkammern geflogen. Notfallnr. nach wie vor 1414 (Rega, Stichwort "Tauchunfall").
Details hier…
Aus dem ScubaViva Newsletter: Der Thunersee – endlich ist der Schweizerische Luftverbund auch hierhin vorgestossen! Du hast nun ab sofort die Möglichkeit, auch an diesem neuen Standort deine Flaschen zu füllen. Dein Luftverbund U-Key (Chip-Schlüssel) öffnet dir dazu wie gewohnt Tür und Tor! Die AIR-FILL-Station befindet sich direkt an der Hauptstrasse neben dem Geschäft des Tauch-Treff Thunersee in Hilterfingen. Neben 200 Bar Luft steht dir hier demnächst auch noch 36% Nitrox zur Verfügung – und das 24h täglich an 365 Tage im Jahr!
Von IG Tauchen beider Basel: Am 05.09.09 findet wiederum eine "Rhyputzete"in Basel statt. Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite der IG Tauchen beider Basel zu finden.
Nachdem ich ende letzten Jahres eine Nikon D90 zugelegt habe, war ich diese Woche auch das passende UW-Gehäuse mit Blitz, Leckwarner, 8″ Domeport und Zwischenringe für Tele abholen. Gestern war dann O-Ring suchen und einfetten angesagt (habe den einen oder anderen davon gefunden *hehe*). Heute geht es jetzt für den ersten Tauchgang ohne eingesetzt Kamera zum Dichtigkeitstest. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den Hebeln, Schaltern etc. An allem sollte rumgefummelt werden um zu schauen ob alles schön dicht ist. Auch auch gespannt, wie neutral das Teil unter Wasser ist (klar, noch ohne die Kamera).
Das System besteht aus folgenden Komponenten:
Ohne eingesetzter Kamera wiegt das System an Land ca. 6kg.
Von 20 Minuten: Es sind sensationelle Aufnahmen in rund 500 Metern Tiefe. Sie zeigen, wie ein Riesenkalamar in rund 500 Metern Tiefe im Golf von Mexiko einen Teil einer Unterwasserkamera angreift. Die Aufnahmen sind bereits am 26. Oktober entstanden. Ein Riesenkalamar greift einen Teil einer Unterwasserkamera an und hält das Gerät umschlungen. Selbst Versuche, ihn mit einem hydraulischen Roboterarm zu vertreiben, waren vergebens.
Mehr hier…
Von Unterwasser.de: Der neu gewählte Präsident der Malediven, Mohamed Nasheed, will alle bislang geltenden Bewegungseinschränkungen für ausländische Touristen in dem Urlauberparadies aufheben. „Wir werden das Land ohne Restriktionen öffnen.“ sagte Nasheed der dpa.
Mehr hier…
Von Unterwasser.de: Nach zwei erfolgreichen Rekorden verschlägt es den österreichischen Freitaucher Christian Redl erneut in den Dschungel nach Yucatan/Mexiko. Wie bereits in den Jahren zuvor wird er wieder in einer Cenote ohne Pressluftgerät tauchen.
2006 war es eine Strecke von 101 Metern, die er zurücklegte. 2007 war es eine Tiefe von 60 Metern, die er nur mit Hilfe seiner Flossen erreichte. 2008 will er mit Hilfe eines Gewichtes in einer Höhle auf eine Tiefe von 80 Metern vorstoßen.
Mehr hier…