Kategorien
SWISS DIVERS

Neu: Swiss Divers auf Xing

Swiss Divers ist ab sofort als Gruppe auf Xing verfügbar. Sollten Swiss Divers Member auch auf Xing anzutreffen sein, so trete der Gruppe doch über folgenden Link http://www.xing.com/group-24083.51b985 bei.
Kategorien
SWISS DIVERS

Neu: Fan-Artikel Shop

 Swiss Divers lanciert einen Shop für Fan-Artikel. Im Moment werden eine breite Palette an verschiedenen T-Shirts und Pullis angeboten – dies zum Selbstkostenpreis.

Die Swiss Divers Mitglieder haben darüber hinaus die Möglichkeit bis zum 23.06.08 von vergünstigten Vor-Verkaufskonditionen profitieren zu können.

Ab zum Shop

Kategorien
Tauchausrüstung

«Atomic Aquatics Frameless» im Test

 Beim letzten Tauchgang testete ich eine neue Maske, die Atomic Aquatics Frameless.

Ich hatte äusserst gute Kritiken im Internet gelesen und durfte die Maske im Shop um die Ecke «testtragen». Wow, der Sitz war ideal: Super Blickfeld, angenehmes Tragen und sehr gute Passform. Die Maske sollte getestet werden.

In der Werbung wird von einem neuen Glas gesprochen: UltraClear. Die Erwartungen waren also hoch. Die neue Maske wurde zu hause ausgepackt und eingestellt. Danach machte ich mich an die «Behandlung» des neuen Glases um das lästige Beschlagen beim ersten TG zu verhindern. Neben Zahnpasta und Feuerzeug kam ein normales Abwaschmittel zum Einsatz. Gut vorbereitet sollte mich die Maske auf dem nächsten Tauchgang begleiten.

Soviel zur Theorie. Leider musste ich die Maske beim ersten Tauchgang nach nur 2 Minuten gegen die Ersatzmaske in meiner Seitentasche tauschen. Das neue Ding war zwar sehr angenehm zu tragen, beschlug aber bereits nach wenigen Sekunden komplett. Auch mehrmaliges Auswaschen und «bespucken» halfen nicht.

Somit muss die Maske nochmals unter die «Waschanlage zu hause». Ich hoffe, dass ich das nachher hinbringe und das Beschlagen nur ein Problem «wegen Neu» ist und nicht aufgrund der Nähe des Glases am Gesicht/Augen.

Kategorien
Tauchausbildung Tauchgänge

Erfahrungen aus einem Deko Tauchgang

Gestern fand unser erster «echter» Dekotauchgang statt (siehe Blog), d.h. mit entsprechender Tauchplanung und mit über 20 Minuten Deko total. Anbei einige Erfahrungen / Bemerkungen aus diesem «Abenteuer».

Wir trafen uns wie geplant um 18 Uhr und bereiteten den Tauchgang an der Terlinde vor. Jeder brachte ein D-12 mit Pressluft sowie eine 40cuft Stage mit einem 50er Gemisch. Zusätzlich hatten wir für die Gruppe eine 40cuft O2-Stage. Diese sollte im Einstiegsbereich deponiert werden.

Alles in allem dauerten die Vorbereitungen länger als üblicherweise – es lag auch eine gewisse (positive) Nervosität in der Luft – oder war es Vorfreude? Etwas nach 19 Uhr startete der Tauchgang und wir machten und auf den Weg in die Tiefe. Die Sicht war glücklicherweise relativ gut (ausser ein «Schlamm-Band» im Bereich 8-12m). Bereits beim Abstieg musste ich mich mit meiner Maske rumärgern – irgend etwas passte nicht 100%, denn es lief andauernd Wasser rein. Auch mehrmaliges Ausbalsen und Verschieben wollte keine Besserung bringen. Mit diesem «Handicap bewaffnet» sollte der TG doch zu Ende getaucht werden. Nach rund 25m Grundzeit machten wir uns an den Aufstieg und die bevorstehenden Deko-Stopps. Es stellte sich heraus, dass ein genaues Einhalten der Zeiten und Tiefen gar nicht mal so leicht ist. Immer wieder muss man zu den Wetnotes greifen und den Tauchplan mit den aktuellen Daten vergleichen. Mit rund 3 Minuten «verspätung» erreichten wir das Ende der Deko-Stopps auf 6m. Wir verbrachten weitere 10 Minuten im Wasser beim fröhlichen Austauchen und «Stage leersaufen».

 

Abschliessen können 2-3 Dinge aus dem Tauchgang gelernt werden (alles nichts neues, doch es bestätigt sich immer wieder):

  • Im Wasser und während des TGs wird nichts besser. Kleine Probleme werden zur lästigen Geschichte und «behindern einem ganz bedeutend (mindestens gedanklich)». Meine Maske war das beste Beispiel. Ich hätte das Problem mit der Maske bereits im Flachwasser (oder notfalls an der Oberfläche) lösen müssen.
  • Plane deinen TG und tauche deinen Plan: Leichter gesagt als getan. Aufstiegsgeschwindigkeiten einhalten, Tiefen kontrollieren, Wechsel auf Stage… alles eigentlich banale Tasks, doch im Wasser mit der ganzen Ausrüstung gar nicht so einfach. Es braucht Übung!
  • Koordiniertes «ins Wasser gehen» der Gruppe: Wir brauchten viel zu lange um ins Wasser zu kommen, nachdem wir unsere Trockis anhatten. Dies führte bei den vorherrschenden Lufttemperaturen zu «plütsch nassem» Unterzieher – und somit auch zu «Stress». Es gehört alles sauber vorbereitet – von allen Tauchern. Nachher möglichst koordiniert und gemächlich ab ins Wasser.

 Alles in allem hat es Spass gemacht und war sicher eine super Erfahrung, welche wir bald wiederholen sollten – mit den entsprechenden Verbesserungen versteht sich.

Kategorien
Tauchausbildung

Planen eines Deko Tauchgangs

Heute Abend steht ein Übungstauchgang auf 40m mit rund 25 Minuten Grundzeit an. Dies soll unsere Gruppe optimal auf das bevorstehende Wochenende in Portofino beim Wracktauchen vorbereiten.

In einem ersten Schritt haben wir uns an den PC gesetzt und mittels V-Planer den Tauchgang bzw. die Dekostopps geplant. Dabei haben drei Leute der Vierergruppe den Tauchgang durchgerechnet – interessanterweise sind alle auf leicht andere Daten und Zeiten gekommen. Dies natürlich vor allem aufgrund der verschiedenster Parameter (wie Auf- und Absteigsgeschwindigkeit, ppO2 max, etc.) welche wir vorher in der Gruppe nicht abgesprochen haben. Die Erfahrung war äusserst interessant, mit welch unterschiedlichen «Voraussetzungen» an die Berechnung gegangen wird.

 Anbei ein mögliches Modell, wie wir es vermutlich heute Abend tauchen werden (40m, 25min GZ, Air, Deko mit 50%):
Abst.   40m              (2)      Air                20m/min Abstieg
Tiefe   40m    22:59 (25)    Air                1.02  ppO2,  40m ead
Aufst.  30m              (26)    Air                -10m/min Aufstieg
Aufst.  21m              (26)    Air                -10m/min Aufstieg
Aufst.  18m              (27)    Nitrox 50       -10m/min Aufstieg
Stop   18m      2:00  (29)    Nitrox 50       1.37  ppO2,  8m ead
Stop   15m      1:00  (30)    Nitrox 50       1.23  ppO2,  6m ead
Stop   12m      2:00  (32)    Nitrox 50       1.08  ppO2,  4m ead
Stop   9m        3:00  (35)    Nitrox 50       0.94  ppO2,  2m ead
Stop   6m      14:00 (49)    Nitrox 50       0.79  ppO2,  0m ead
Oberfl.                    (50)    Nitrox 50       -10m/min Aufstieg

Die Aufstiegsgeschwindigkeit von 6m weg werden wir vermutlich auf 1m/min reduzieren.

Kategorien
SWISS DIVERS

Swiss Divers Foto-Wettbewerb

Swiss Divers sucht das beste Unterwasser Foto. Dabei spielt es keine Rolle ob dieses aus unsrigen Gewässern stammt oder aber mit Salzwasser vor der Linse geschossen wurde. Spielt Euere besten Shots in Euere Bild-Galerie hoch und bewertet Euere eigenen wie auch die Bilder der anderen. Die besten zehn Bilder (bester Notenschnitt bei mindestens 10 Bewertungen) werden Anfang August selektiert und einer Jury zur Wahl vorgelegt. Die top drei plazierten erhalten jeweils einen interessanten Überraschungspreis.

In dem Sinne, ab in die Galerie und rauf mit Eueren Top-Shots!

Kategorien
SWISS DIVERS

Neu: Blog

Ab sofort bietet Swiss Divers seinen Mitgliedern die Möglichkeit zu Tauchthemen zu bloggen. Jedes Mitglied hat seinen eigenen Blog, welcher mit Inhalten selbstständig gefüllt werden kann. Der Einstieg in das perösnliche Blog Portal erfolgt über den Link "Mein Blog" im Header Bereich.

Ein Weblog (Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch), meist abgekürzt als Blog, ist ein auf einer Webseite geführtes und damit öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal. Jedes Mitglied soll damit die Möglichkeit haben von Erfahrungen oder Erlebnissen rund um den Tauchsport berichten zu können. Über Kommentare zu den einzelnen Blog Einträgen kann die Community mit dem Autor "kommunizieren".

Wir wünschen allen "happy bloggin" und freuen uns auf interessante Artikel.

Kategorien
SWISS DIVERS

Swiss Divers Treffen

Die Swiss Divers Mitglieder haben ein Treffen organisiert: Interessierte Mitglieder treffen sich am 29. Juni 2008 am Vierwaldstättersee am Tauchplatz Rütenen in Beckenried zum gemütlichen Beisammensein, grillieren und gemeinsamen Tauchgängen. Ab 08:30 Uhr werden die Mitglieder eintreffen.

 

Anmelden kann man sich direkt unter den Tauch Events. Besten Dank auch an dieser Stelle an die Initianten.

Kategorien
SWISS DIVERS

Swiss Divers mit neuem Logo

 Das Logo von Swiss Divers wurde überarbeitet und soll ab sofort den Wiedererkennungseffekt verbessern. Die Flasche mit angelehnten Flossen und umgehängter Maske soll zum Start der neuen Tauchsaison als neue Identifikation für Swiss Divers ins Rennen gehen.

Damit wird das alte Logo der aufsteigenden Luftblase, welches immer wieder für Verwirrungen und schlechten Wiederekennung sorget abgelöst werden.

Wir hoffen das neue Logo kommt gut an und freuen uns über rege Meinungen und Feedbacks dazu im Swiss Divers Forum.

Kategorien
Tauchplätze Umwelt

Auf den Spuren einer eigenartigen „Spur»

 Schauplatz: Immensee, Baumgärtli – Wurden im Wasser Spuren längst vergangener Zeit entdeckt? Eine Gruppe von Tauchern ging den mysteriösen «Spuren» unter Wasser etwas genauer nach.