Kategorien
Tauchausrüstung

Shopinghilfe für die Tauchausrüstung

Die folgenden Punkte zu den einzelnen Tauchausrüstungsgegenständen sind als Anregung für Taucheinsteiger gedacht und sollen und können keinesfalls eine kompetente Beratung eines Tauchshops ersetzen. Sie können Dir allerdings helfen, im Vorfeld etwas Gedanken zu machen, damit Du beim Betreten des Tauchshops bereits eine erste Idee hast.

Kategorien
Schon gehört?

Informationen der Fachstelle für Tauchunfallverhütung

Kategorien
Umwelt

Die Plünderung der Meere geht weiter

wwf_ueberfischung_up.jpgVon Tauchen.de: Die Überfischung hat zwischen 2004 und 2006 nochmal zugelegt, so sind mittlerweile über 80 Prozent der Fischbestände bis an ihre biologischen Grenzen ausgebeutet. Wenn das so weitergeht, rechnen Experten mit einem Zusammenbruch der Fischerei bis Mitte des Jahrhunderts!

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausrüstung

Aquatica stellt UW-Gehäuse für Nikons «D90» vor

aquatica_d90_2009.jpgVon Tauchen.de: Der kanadische Gehäusehersteller Aquatica macht Nikons digitale Spiegelreflexkamera "D90" tauchtauglich: Mit dem neuen Aluminiumgehäuse kann es optional bis auf 130 Meter Tiefe hinabgehen.

Mehr hier…

Kategorien
Umwelt

Verstümmelte Schweinswale angeschwemmt

verstuemmelte_schweinswale.jpgVon DiveInside.de: Über 100 zum Teil furchtbar zerstückelte Schweinswal-Kadaver wurden in den letzten drei Monaten an Strände der niederländischen Wattenmeerinseln Texel und Vlieland sowie in Nordholland angeschwemmt: "Etwa 30 Kadaver hatten eindeutig durch Messer verursachte Schnitte durch Haut und Speckschicht, einige waren teilweise skelettiert worden", berichtet ein Sprecher der Gesellschaft zur Rettung der Delphine.

Mehr hier …

Kategorien
Tauchmedizin

Zuständige Druckkammern bei Tauchunfall in der Schweiz

Von der FTU: Die Rega (Schweizerische Rettungsflugwacht) konnte betreffend der Druckkammernsituation in der Schweiz mit verschiedenen Spitälern, welche 24 Stunden Betrieb haben, eine Lösung finden (Stand 02/2009).

Zusammenfassung: Deutschschweiz wird nach Deutschland, Westschweiz nach Genf und das Tessin nach Italien in die Druckkammern geflogen. Notfallnr. nach wie vor 1414 (Rega, Stichwort "Tauchunfall").

Details hier…

Kategorien
Tauchausbildung

Divemaster Teilprüfung bestanden

Am letzten Freitag war ich im Hallenbad, um eine kleinere Teilprüfung zu absolvieren. Bestandteil dieser Prüfung war die Rettung eines regungslosen Tauchers an der Oberfläche und mindestens eine ‘olympische’ Disziplin.

Die Rettung sollte in Perfektion durchgeführt werden. Darunter versteht PADI, dass die Übung durch den Divemaster den Tauchschülern vorgeführt wird. Hierzu werden Abläufe in einer übertriebenen Art gezeigt, so dass sie leicht erkennbar und ebenso leicht zu verstehen sind.

Nach zwei Anläufen hat es zur Zufriedenheit des Dive Instructors geklappt und diese Übung wurde abgehackt. Danach sind wir auf den Grund des Pools abgetaucht und übten Masken leeren und Atemregler finden als Vozeigeübung. Auch hierbei galt der Augenmerk auf der übertriebenen Darstellung war aber kein Bestandteil der Teilprüfung sondern sollte einfach als Veranschaulichung dienen, was von uns angehenden Divemastern erwartet wurde.

Die von uns gewählte ‘olympische’ Disziplin war das 15 Minuten Wassertreten an Ort und Stelle. Um die Übung mit der maximalen Punktzahl von 5 zu bestehen, mussten die Hände während mehr als 2 Minuten ausserhalb des Wassers sein.

Diese 2 Minuten waren der anstrengende Teil der Übung. Die restliche Zeit unterhielten wir uns gemütlich und besprachen, wie wir die Stressübung (Tausch der Ausrüstung unter Wasser mit kombinierter Wechselatmung) angehen wollten. Bevor wir es richtig versahen, waren die 15 Minuten auch schon zu Ende.

Von den 12 benötigten Punkten für die 4 Leistungsübungen hab ich bereits 5 ergattert 🙂 Jetzt fehlen mir noch 7 Punkte in 3 Übungen. Das ist selbstverständlich nicht zu unterschätzen. Mein Wunsch wäre es, in einer der drei verbleibenden Übungen nochmals 4 Punkte zu bekommen. Doch dafür muss ich echt noch hart weitertrainieren. Die bereits erhaltenen fünf Punkte stellen hier aber eine grosse Motivationsspritze dar.

Alles in allem war die Teilprüfung für mich ein Erfolg. Ich darf nun aktiv an Schulungen als Assistent teilnehmen und mir so auch die Praxiserfahrung aneignen. Mit dem Divemaster Manual bin ich schon beinahe am Ende. Es gilt hier noch die Wiederholungsfragen der drei letzten Kapitel zu beantworten.

Mein eingereichter Notfallplan wurde grundsätzlich akzeptiert, hat jedoch noch Potential zur Verbesserung. Für mich ein Anlass, ihn nochmals zu überarbeiten. Eilen tut dies jedoch nicht. Viel wichtiger ist im Moment die Theorieprüfung, welche noch ansteht. Die restlichen Praxisteile sind nur noch eine Frage der Übung und sollten eigentlich kein Problem sein.

Es mag nun der Eindruck entstanden sein, dass alles leicht und einfach ist. Ich darf Euch versichern, dass es nicht so ist. Bei dieser Ausbildung geht es nicht einfach darum, schnell und mit dem geringst möglichen Aufwand das Brevet zu erhalten. Hier geht es darum, bei der Aus- und Weiterbildung anderer Taucher zu assistieren. Hinter dieser Aufgabe verbirgt sich sehr viel Verantwortung, welche nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Was aber wiederum nicht heisst, dass man keinen Spass an und während der Ausbildung erleben darf 🙂

Sobald ich auf meinem Weg weiter voran gekommen bin, werde ich hier wieder informieren. In der Zwischenzeit wünsche ich allen Tauchern da draussen gut Luft und immer mindestens zwei Meter Wasser unter den Flossen  🙂

cheers
€xi

Kategorien
Schon gehört?

Neue Füllstation im Luftverbund – Jetzt am Thunersee!

ttt_airfill.jpgAus dem ScubaViva Newsletter: Der Thunersee – endlich ist der Schweizerische Luftverbund auch hierhin vorgestossen! Du hast nun ab sofort die Möglichkeit, auch an diesem neuen Standort deine Flaschen zu füllen. Dein Luftverbund U-Key (Chip-Schlüssel) öffnet dir dazu wie gewohnt Tür und Tor! Die AIR-FILL-Station befindet sich direkt an der Hauptstrasse neben dem Geschäft des Tauch-Treff Thunersee in Hilterfingen. Neben 200 Bar Luft steht dir hier demnächst auch noch 36% Nitrox zur Verfügung – und das 24h täglich an 365 Tage im Jahr!

Weitere Informationen auf www.luftverbund.ch

Kategorien
Tauchausbildung

Divemaster – Olympische Disziplinen

Beim PADI Divemaster gibt es sogenannte Olympische Disziplinen. Olympisch daher, weil sie ausschliesslich auf Leistung bezogen sind. Für den Dive Master bedeutet dies:

  • 400 Meter Freistil auf Zeit
  • 800 Meter mit ABC-Ausrüstung auf Zeit (Gesicht darf nicht aus dem Wasser raus)
  • 15 Minuten Wassertreten ohne Hilfsmittel und innerhalb dieser 15 Minuten müssen die Hände über 2 Minuten aus dem Wasser raus
  • In kompletter Montur einen Taucher, ebenfalls in kompletter Montur, über 100 Meter abschleppen. Natürlich auf Zeit.

Was hier augenscheinlich einfach klingt, hat es ganz schön in sich.

Wir waren heute zu dritt im Hallenbad, um eine Standortbestimmung durchzuführen. Bis auf das Abschleppen. Wir hatten die Taucherausrüstungen nicht dabei.

Mein Fazit war ziemlich ernüchternd. Für mich heisst es nun viel zu trainieren. Nicht, dass mir das keinen Spass machen würde. Zumindestens, solange ich das nicht alleine machen muss aber Leistungstests haben mir noch nie geschmeckt. |-|

Wir haben jetzt abgemacht, 1 mal die Woche zu trainieren. Wahrscheinlich wird dies jeweils am Freitag Abend sein. Ziel ist es, bis im Mai den Leistungstest erfolgreich abschliessen zu können. Das sollte eigentlich machbar sein.

Wie es mir dabei geht, werdet Ihr auch in Zukunft in meinem Blog erfahren.

cheers
€xi

Kategorien
Events

«Rhyputzete» am 05.09.09 in Basel

 Von IG Tauchen beider Basel: Am 05.09.09 findet wiederum eine "Rhyputzete"in Basel statt. Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind auf der Webseite der IG Tauchen beider Basel zu finden.

www.tauchen-ig.ch