Kategorien
Umwelt

Ein Maul wie eine Garage

pilosaurier.jpgVon Tagi.ch: Norwegische Forscher haben auf den Spitzbergen das Fossil einer gigantischen Meeresechse ausgegraben. Bei einer der grössten Echsen, die je durch die Weltmeere schwamm, handelt es sich um einen Pliosaurier. Es sei ein gewaltiges Exemplar, mit riesigem Schädel, imposanten Zähnen und vier Flossen. Letztere seien bei dem nun entdeckten Tier fast drei Meter lang. Die Experten gaben dem fast 15 Meter lange Tier den Namen "Monster".

Mehr hier…  

Kategorien
Umwelt

Rästelhafte Lebewesen im Eismeer gefunden

riesenschwamm.jpgVon 20Minuten.ch: In den eiskalten antarktischen Gewässern haben Meeresforscher jetzt rätselhafte Wesen entdeckt. In bis zu 2000 Metern Tiefe unter der Wasseroberfläche sind sie auf bisher unbekannte Korallen und Schwämme, gigantische Spinnen und riesige Würmer gestossen.

Mehr hier…  

Kategorien
Schon gehört?

Die aqua med dive card nun auch in der Schweiz

aqua-med-logo.jpgVon Taucher.net: Vom 31. Januar bis 3. Februar fand im Messezentrum Zürich die größte Messe für Sport, Freizeit & Hobby der Schweiz statt. Dieses Jahr stand die Messe erstmalig besonders im Zeichen des Tauchens. Mit dem Gastland Malediven konnte dies natürlich wunderbar umgesetzt werden. Im „Taucherdorf“ in Halle 6 durften daher tauchmedizinischer Teil und Sicherheitsaspekt nicht fehlen. Schon seit langem sind die Angebote und Leistungen der Firma aqua med reise- und tauchmedizin innerhalb der Taucherszene ein fester Begriff. In allen Fragen der Tauchsicherheit gilt aqua med als DAS tauchmedizinische Kompetenzzentrum. aqua med präsentierte auf der Fespo in Kooperation mit PADI die aqua med dive card und das damit verbundene Tauchnotfall-Management. Der aqua med-Stand 2008 auf der Messe FESPO in Schweiz "Die Resonanz war großartig!" so Heike Farwick, bei aqua med zuständig für Marketing und Vertrieb.

Mehr hierzu…

Kategorien
Tauchausrüstung

Neuer Atomic-Automat

2781_5_atomic070208.jpgVon tauchen.de : Der neue Westenautomat "SS1" von Atomic Aquatics macht Furore. Kein Wunder – bei den guten Atemwerten und der einfachen, aber sicheren Bedienung. Die Zweite Stufe/Inflator kann an jedem Jacket betrieben werden – Adapter machen dies möglich. Eine "Schnellkupplung" sorgt für bequemen An- und Abbau.

Mehr hier…  

Kategorien
Events

Grösste Tauchmesse in der Schweiz

fespo08tm.jpgVom FESPO-Team: An der FESPO 08 gibt es dieses Jahr neben den zahlreichen Taucherständen auch das erste mal versuchen eine Taucherplattform zu machen wo man sich über Sichtweiten, Tauchreisen, Equipment… austauschen kann. Zudem wird PADI Europa sein 25. Jähriges Jubiläum bei uns feiern.

Weitere Infos hier…  

Kategorien
Umwelt

Meeresspiegelanstieg im Mittelmeer und extreme Erwärmung der Ostsee

riff.jpgVon Pressetext.ch: Der Meeresspiegel im Mittelmeer steigt unaufhörlich und könnte in den kommenden 50 Jahren um bis zu einen halben Meter zunehmen, warnen Forscher des spanischen Instituts für Ozeanographie. Seit den 1970er Jahren ist der Meeresspiegel stetig leicht angestiegen, in den vergangenen Jahren allerdings stärker. Sogar ein relativ geringer Anstieg werde immense Folgen für die Küstenregionen haben, warnen die Forscher.

Mehr hier…

Kategorien
Tauchausbildung

Uwatec Galileo- und Dekompressions Workshop

galileo_sol.jpgWalter Ciscato veranstaltet zusammen mit dem Tauchshop User (TSU) am 3.2.2008 einen Workshop in welchem die neusten Erkenntnisse zu Dekompression, Deep-Stops, dem Uwatec PDIS-Modell (Profile-Dependent Intermediate Stop) sowie den Uwatec Tauchcomputer "Galileo Sol" und "Galileo Terra".

Weitere Informationen hierzu auf der TSU-Website …

Kategorien
Wichtige Meldungen

Aqualung Oberflächen-Signalboje

aqualungboje.jpgAus der Aqualung Produktenotiz: Einige der seit September 2002 verkauften S.O.S. Einheiten (SN 394157 & 394057) beinhalten möglicherweise ein fehlerhaftes Bauteil. Hierbei handelt es sich um das Verbindungsrohr, dessen Aufgabe es ist, Luft vom Jacket in die Sicherheitsboje zu leiten. Einige Verbindungsrohre tragen sichtbare Zeichen von Abnutzung, was zu Rissen und Brüchen führen kann. In diesem Fall kann die Luft nicht vollständig vom Jacket in die Sicherheitsröhre strömen, so dass diese ungenügend aufgeblasen wird. Auch kann beim kopfwärts abtauchen (wenn die Jacket-Unter- . seite der Oberfläche am nächsten ist) Luft an der schadhaften Stelle entweichen. Das Leck kann dazu führen, dass das Jacket nicht vollständig aufgeblasen wird. Auch wenn das Jacket in vertikaler Lage noch aufgeblasen bleibt, kann Luft entweichen und weniger Auftrieb wird erreicht. Bis dato sind noch keine darauf zurückzuführenden Unfälle oder Verletzungen bekannt geworden.

Mehr dazu in diesem PDF…

Kategorien
Umwelt

Belüftung für den Fischbestand im Greifensee

 Von Tagesanzeiger: Der Phosphorgehalt im Greifensee ist noch immer zu hoch. Mit einer neuen Belüftungsanlage will der Kanton die Lebensbedingungen für Fische künftig verbessern. Die Anlage soll durch Einpumpen von Luft in ungefähr zwölf Metern Tiefe die Schicht mit Sauerstoff- und Temperatur-Bedingungen, die für Fische günstig sind, vergrössern. Der natürliche Lebensraum vor der Aa-Mündung bei Niederuster soll sich damit auf eine Fläche von etwa einem Quadratkilometer ausdehnen. Die Anlage soll ab 2008 gebaut werden und im Jahr 2009 in Betrieb gehen. Die Baudirektion rechnet mit Investitionskosten von ungefähr 300'000 Franken und jährlichen Betriebskosten von rund 20'000 Franken.

Mehr hier…  

Kategorien
Umwelt

Neue Tierarten im Bodensee entdeckt

hoeckerflohkrebs.jpgVon 20 Minuten: Im Bodensee tummeln sich immer mehr fremde Tierarten. Studenten entdeckten jetzt einen amerikanischen Flohkrebs. Auch in den vergangenen Jahren wurden schon zahlreiche neue Bewohner gefunden.

Mehr hier…